Geschichte: 21. Jahrhundert

Tausend Aufbrüche - Die Deutschen und ihre Demokratie seit den 1980er-Jahren
Dieses mit dem DEUTSCHEN SACHBUCHPREIS 2024 ausgezeichnete Buch ist zuerst im Siedler-Verlag (9783827501325) als Hardcover mit Schutzumschlag im September 2023 zum Preis von 28 € erschienen und liegt hiermit als günstige Taschenbuch-Ausgabe zum Preis von 18 € vor. Wie hat sich die deutsche Demokratie seit den 1980er Jahren, insbesondere seit der deutschen Wiedervereinigung 1989/1990 entwickelt? Wie sind das Verhältnis und der Unterscheid zw...
Kampf um die Freiheit - Georgien und der lange Arm des Kreml
Seit 200 Jahren kontrolliert Russland Georgien, mal mehr, mal weniger. Um sich vor den immer wieder aufflammenden Gelüsten der Kremlherrscher zu schützen, ganz Georgien erneut zum Teil eines russischen Imperiums zu machen, haben die Georgier die Mitgliedschaft in der EU und der NATO als Ziel in der Verfassung verankert. Stabil und quer durch alle Altersgruppen und Milieus wünschen sich vier von fünf Georgiern den Anschluss an den Westen. Der ...
Der Weg in die Unfreiheit - Russland, Europa, Amerika
Mit dem Ende des Kalten Krieges 1989/90 hatten die liberalen Demokratien des Westens scheinbar gesiegt und erhofften fortan eine friedvolle, globalisierte Zukunft für die Menschheit. Doch das war ein Irrtum. Seit Putin seine Macht in Russland etabliert hat, erweist sich das als Irrtum und es rollt eine Welle des Autoritarismus von Osten nach Westen, die Europa erfasst hat und mit Donald Trump auch im Weißen Haus angekommen ist. Tim Snyder, Auto...
Klimaresilienz - Was wir tun können, damit uns die Klimakrise nicht krank macht - Die besten Strategien gegen Hitzestress, Extremwetter, neue Krankheiten und seelische Belastungen
Der Klimawandel als weltweites ökologisches und politisches Menschheitsproblem läßt sich - trotz einiger erzreaktionärer Leugner wie Donald Trump oder die AfD - nicht mehr verhehlen. In diesem Buch geht es aber nicht um die globale, soziale, ökologische oder politische Umgangsweise mit dem Klimawandel, sondern um die ganz individuelle: Wie kann der einzelne Mensch möglichst resilient mit dem Klimawandel umgehen, physisch und psychisch?! Daz...
Emmie Arbel. Die Farbe der Erinnerung -
"Emmie, welche Farbe hat die Erinnerung?" "Welche Farbe? Schwarz. ... Ich war kein Mensch. Ich war eine Nummer, weißt du. Ich hab das Gefühl, niemand kann verstehen, was ich fühle. Aber wenn ich nicht darüber rede, können die anderen nicht verstehen. Nicht verstehen, was geschehen ist. Und es darf nie wieder geschehen. Und deshalb muss ich sprechen." Emmie lebt mit ihren Eltern und ihren beiden älteren Brüdern in den Niederlande...
Spurwechsel - Die neue Weltordnung nach Russlands Krieg
Der in der Schweiz lehrende Militärökonom Marcus M. Keupp beschreibt in diesem Buch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine nicht als einen europäischen Regionalkrieg, sondern als den Beginn einer neuen Weltordnung (Untertitel), in dem die Staaten zu einem "Spurwechsel" (Titel) gezwungen werden. Insbesondere Deutschland (und Europa) müssen die Spur wechseln, müssen sich entscheiden, wie sie sich positionieren wollen: Welche Weltanschauu...
Anna oder: Was von einem Leben bleibt - Die Geschichte meiner Urgroßmutter
Henning Sußebach gelingt mit „Anna, oder: Was von einem Leben bleibt“ ein bemerkenswert sensibles Porträt eines Menschenlebens, das zunächst unscheinbar wirkt – und gerade darin große Tiefe entfaltet. In seiner feinen, genauen Sprache zeichnet der Autor das Bild seiner Urgroßmutter, deren Lebensgeschichte für viele stehen könnte, die nicht im Rampenlicht stehen und deren Spuren dennoch Bedeutung haben. Anna wird nicht idealisiert, s...
Russland gegen die Moderne - Eine »Spezialoperation« zur Unterdrückung der gesellschaftlichen Transformation
Dieses Buch blickt tiefgründiger hinter den brutalen russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und stellt die plausible These auf, dass es hintergründig und grundlegend gar nicht so sehr um irgendwelche Territorialansprüche geht, sondern um einen Angriff bzw. Abwehrkampf von Putins Rußland gegen die Moderne schlechthin: gegen die moderne Welt des Klimabewusstseins, der Energiewende und der digitalen Arbeit. Durch den Handel mit Öl und Gas, di...
Deadline - Wie das System Trump die Demokratie aushöhlt und uns alle gefährdet
Der medial omnipräsente Donald Trump (und sein bisheriger Mit-Präsident Elon Musk) sind Oligarchen und Inquisitoren (vgl. Kap. 5) des 21. Jahrhunderts und höhlen die westliche Demokratie aus; er hebelt die Schutzmechanismen der amerikanischen Demokratie aus, hebt die Gewaltenteilung auf und entfernt alle Kritiker aus dem öffentlichen Dienst. Die USA mutieren zu einer Diktatur; Trumps Präsidentschaft ist eine "Deadline" (Titel) der Demokratie...
Alles oder nichts - Donald Trumps Rückkehr an die Macht | Deutsche Ausgabe von »All or Nothing«
Dieses Buch beschreibt Charakter und Führungsstil des US-amerikanischen Präsidenten Donald Trump auf dessen Weg zu seiner zweiten Amtszeit, von der die Zeit nach dem skandalösen Sturm auf das Kapitol bis zur siegreichen Wiederwahl des 47. Präsidenten der USA: das erschütternde Porträt eines Mannes, dessen Verhalten so unkontrolliert ist, dass es alle Regeln des politischen Lebens außer Kraft setzt. Und zugleich liefert das Buch einen SchlÃ...
Der Wille zur Weltmacht - Wie Russland und China die freiheitliche Ordnung attackieren
Was eint Rußland und China, die doch geschichtlich, wirtschaftlich, geopolitisch und militärisch durchaus erhebliche Unterschiede aufweisen? Sie eint daas, was auch die AfD mit Rußland eint: der Kampf gegen die westlich-freiheitliche Weltordnung mit ihren Demokratien. Die zwei revisionistischen Weltmächte sehen in der liberalen Demokratie ihren eigentlichen Gegenspieler und gefährlichten Feind, der ihre autoritären Regime zutiefst gefährde...
Merkur 2025 Nr. 909 - 79. Jahrgang, Februar 2025
Seit 1947 erscheint jeden Monat der „Merkur. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken“. Wie der Namen des wissenschaftlichen Organs aus dem Verlag Klett-Cotta anzeigt, zielen seine Beiträge darauf ab, Kritik an aktuellen gesellschaftlichen, politischen, pädagogischen und philosophischen Trends anzumelden und diese Entwicklungen einer genauen Prüfung zu unterziehen. Gegenüber unkritischer Fortschrittsgläubigkeit einerseits und dem T...
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

A
AntikeArchäologieAltertumArchitekturAmerikamehr...
B
Bundesrepublik D...BilderbuchBiographieBundesrepublik 1...Bildermehr...
C
ChinaChronikChristentumChristianisierun...Christen - Musli...mehr...
D
Deutsche GeschichteDas Dritte ReichDemokratieDDRDrittes Reichmehr...
E
EuropaErster WeltkriegEntdeckerEpochenErfindungenmehr...
F
FaschismusFachwissenFranzösische Re...Frühe NeuzeitFrankreichmehr...
G
GriechenlandGeschichte für ...Griechische AntikeGeschichtsdidaktikGrundwissenmehr...
H
HolocaustHitlerHochkultur ÄgyptenHistorische Erei...Hieroglyphenmehr...
I
II. WeltkriegIndustrialisierungImperialismusItalienIsraelmehr...
J
JudentumJudenvernichtungJudenverfolgungJudenJahrbuchmehr...
K
KulturgeschichteKriegKIrchengeschichteKalter KriegKolonialismusmehr...
L
LexikonLokalgeschichteLebenLimesLebensläufemehr...
M
MittelalterMethodenMythenMythologieMittelmeerraummehr...
N
NationalsozialismusNachschlagewerkNachkriegszeitNazionalsozialismusNeuere Geschichtemehr...
O
OrientOsmanisches ReichOstblockOtto der GroßeOdysseusmehr...
P
PolitikPraxis/MaterialPersönlichkeitenPropagandaPersonenmehr...
Q
QuellenQuellenarbeit
R
RomRömisches ReichRömische AntikeRußlandRussland - Ukrainemehr...
S
SpätantikeSowjetunionStadtgeschichteStadt im Mittela...Steinzeit & Bron...mehr...
T
TotalitarismusTürkeiTexteTechnikTerrorismusmehr...
U
USAUnterrichtshilfenUr- und Frühges...UkraineUntergangmehr...
V
VölkerwanderugVernichtungslagerVormärzVertreibungVorfahrenmehr...
W
Weimarer RepublikWeltgeschichteWiderstandWiedervereinigungWissenschaftsges...mehr...
Z
ZeitgeschichteZweiter WeltkriegZeitzeugenZwischenkriegszeitZeichenmehr...
...
20. Jahrhundert19. Jahrhundert21. JahrhundertÄgypten16. Jahrhundertmehr...