 | Gerd Krumeich als Autor bürgt für Qualität historischer Erkenntnisse, vor allem wenn es um das frühe 20. Jahrhundert und insbesondere, wenn es um den Ersten Weltkrieg geht.
Aus dem Geschichtsunterricht wissen wir: der Vertrag von Versailles bot die Vorlage für das Konstrukt der sogenannten "Dolchstoßlegende". Inhaltlich wurde dieser Vertrag von allen politischen Kräften kritisiert, die radikalen Kräfte der Weimarer Republik nutzten ihn f... |  | Wenn ich ein Buch von Friedhelm Heitmann zur Rezension bekomme, so weiß ich schon vor dem Aufschlagen eines sicher: Dieses Buch hat Hand und Fuß und bringt mich beim Lernen tatsächlich weiter! So als sei sein Name Garantie für eine rundum sinnvolle Investition ist auch darauf Verlass, dass Herr Heitmann ohne unnütze Grafiken auskommt. Seine Ideen festigen den Lerninhalt und vermitteln Schülern Klarheit im jeweiligen Thema.
Das vorliegende ... |
 | Man spricht vom "langen" 19. Jhdt., weil es eigentlich mit der französichen Revolutioin 1789 begann und mit dem 1. Weltkrieg 1918 endete, - im Gegensatz zum kurzen 20. Jhdt., das erst 1918 begann und bereits 1989/90mit der deutschen Wiedervereinigung endete. Am Anfang die Französische Revolution: Kein anderes Ereignis hat so viele grundsätzliche Veränderungen in der europäischen Geschichte des 19. Jahrhunderts bewirkt wie die Französische R... |  | „Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden.“ (Rosa Luxemburg). - Diese voluminöse, ursprünglich 2018 zum 100. Todestag als Hardcover zum Preis von 32,- € erschienene Biographie liegt hiermit als Taschenbuch zum 150. Geburtstag von Rosa Luxemburg (1871-1919 ermordet) im Jahr 2021 vor. 47 Jahre alt ist die im polnischen Zamość geborene Rosa Luxemburg geworden. Ein Hüftleiden fesselte sie als kleines Mädchen für ein Jahr ans Bett,... |
 | Was weiß man über den Ersten Weltkrieg im Osten, in Ostmitteleuropa? Relativ wenig im Unterschied zu den kriegerischen Auseinandersetzungen im Westen von 1914-1918. Manch einem wird noch die Schlacht bei Tannenberg mit Paul von Hindenburg 1914 und der Friede von Brest-Lietowsk 1917 einfallen. Kaum jemand kennt die polnische Stadt Prasnysz (dt. Praschnitz), wo es in drei Schlachten mehr als 100.000 Tote und Verletzte gab, oder die 29 Monate anda... |  | Von Kriegen gehen seit jeher große Wirkungen aus; deshalb formen sie Geschichtsbilder. Anthropologen spüren dem Krieg als Grundelement in der Geschichte der Menschheit nach, Philosophen und Soziologen würdigen ihn als kulturelle Triebkraft - so merkwürdig das angesichts der Kriegskatastrophen des 20. Jahrhunderts erscheint ... Der Tübinger Historiker Dieter Langewiesche thematisiert in diesem Sinne in diesem Buch Europas Kriege in der Modern... |
 | Dieses Buch ist das ideale Werk für alle GPG-Lehrer der 7. Jahrgangsstufe, um sich die Arbeit nicht nur ein wenig, sondern erheblich leichter zu machen. Und auch gerade für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte ist dieses Buch ein wahrer Schatz.
Inhaltlich betrachtet sind die einzelnen Themengebiete fundiert und sachlich absolut richtig zusammengestellt und orientieren sich am Lehrplan der 7. Klasse. Das Werk umfasst 3 Bände.
An dieser Stelle... |  | Mit der Folge 27 der Reihe "Geschichte interaktiv" erfolgt eine spanndende Weiterentwicklung des Formats der "Anne Roerkohl dokumentarfilm GmbH". Denn die Filmmodule der DVD orientieren sich nun mehr daran, das Gesamtthema mit unterschiedlichen Zugängen zu erschließen. So finden sich auf der DVD ganz neue, äußerst gewinnbringende Filmformate wie zum Beispiel das Format "Geschichte in Karten", welches einen Medienklassiker, die Geschichtskarte... |
 | Sie unterrichten in der Sekundarstufe II und gestalten einen fundierten und methodisch zeitgemäßen Geschichtsunterricht. Die Ausgaben unserer Erfolgsreihe „Geschichte betrifft uns“ unterstützen Sie durch eine gelungene Quellen- und Materialauswahl. Bewährte methodische Vorgehensweisen werden durch kooperative, kommunikative und kreative Lehr- und Lernformen ergänzt.
Französische Revolution, Absolutismus oder Wilhelminische Außenpoli...... |  | Tolkiens Werk ist weltbekannt, jedenfalls "Der Hobbit" und "Der Herr der Ringe". Das letztere entstand größtenteils während des Zweiten Weltkrieges, und so gab es später Interpretationen, die Sauron mit Hitler und die Orks mit den Nazis gleichsetzen wollten.
Der Autor John Garth geht diesen vermuteten Parallelen nach, indem er einen detaillierten Blick auf Tolkiens frühe Lebensjahre wirft. Einen ersten Schwerpunkt legt er auf Tolkiens Sch... |
 | Ein sehr aktuelles Buch. Durch seine kompakte Zusammenschau ist es eins der grundlegenden Werke zur Geschichte Amerikas, z.T. Europas und der Welt.
Es kann zu dem Verständnis und zielgerichteten Hinterfragen der Grundhaltungen heutiger Politiker der USA beitragen.
Aram Mattioli beschreibt die rasante und erbarmungslose Inbesitznahmen des nordamerikanischen Kontinents im Zeitraum von 1700 – ca. 1910. Dabei beleuchtet er die politischen Mot... |  | Dieses Buch sorgt für eine Überraschung. Vom Westen kaum wahrgenommen baut die autonome kurdische Region im Norden des zerfallenden Irak eine Demokratie nach eigenen Spielregeln auf. Die durch die USA erzwungene Freizone (Flugverbot) im Irak-Krieg, schaffte die heutige Voraussetzung für diese Umgestaltung, neue Staatsbildung. Wirtschaftliche Grundlage bilden die überreichen Ölfelder, die zusammen mit dem Irak genutzt werden.
Vor 100 Jahren ... |