Geschichte: Erster Weltkrieg

« zurück
Das Deutsche Kaiserreich (Neuauflage) - 1871-1918
In sieben Modulen führt die vorliegende Neuauflage "Das deutsche Kaiserreich" aus der Reihe "Geschichte interaktiv" in jene Epoche ein, die den deutschen Nationalstaat begründete. Ganz in diesem Sinne beschäftigen sich die ersten beiden Module mit der Reichsgründung anno 1871 sowie dem "Reichsmacher" Otto von Bismarck. Die drei darauf folgenden Module rücken dagegen die Wirtschafts-, Sozial- und Gesellschaftsgeschichte des Deutschen Reiches ...
Franz Joseph I. - Kaiser von Österreich und König von Ungarn - Eine Biographie
Der Habsburger Franz Joseph I. (1830 - 1916) war von 1848 bis zu seinem Tod im Jahr 1916 Kaiser von Österreich. Er regierte ab 1851 absolutistisch und zentralistisch. Die militärischen Niederlagen im Sardinischen Krieg (1859) und im Deutschen Krieg (1866) zwangen ihn zur Verständigung mit den Ungarn und zur Schaffung der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn als Realunion zweier Staaten. Die anhaltenden Spannungen auf dem Balkan und die starke Ü...
Der Erste Weltkrieg im Geschichtsunterricht - Grenzen - Grenzüberschreitungen - Medialisierung von Grenzen
Das Gedenken an den Beginn des Ersten Weltkrieges hat nicht nur unzählige fach- und populärwissenschaftliche Veröffentlichungen zur Folge gehabt, sondern auch auf Seiten der Geschichtsdidaktik dazu geführt, den Ersten Weltkrieg wieder mehr ins Bewusstsein zu rücken. Ein Ergebnis dieser Bemühungen ist der vorliegende Band aus der Reihe „Historica et Didactica“, welcher im Zuge einer gleichnamigen Lehrerfortbildung entstanden ist. Wie ...
Erster Weltkrieg II (1914-1918) - Heimatfront - Revolutionen - Kriegsende
Im zweiten Teil der Doppelfolge zum Ersten Weltkrieg widmet sich die Reihe "Geschichte interaktiv" der zweiten Kriegsphase. Im Mittelpunkt der sieben Module stehen dabei sowohl die Heimatfront als auch die Entwicklungen der Jahre 1917 und 1918. Hinzu kommt ein Blick auf die Verarbeitung der Erlebnisse in der Literatur. Mit Käthe Kollwitz und der Schülerin Elfriede Kuhn finden sich zudem zwei Filme, welche den Krieg aus der Sicht einer bekannten...
Archäologie in Deutschland: Archäologie an Tatorten des 20. Jahrhunderts - Sonderheft 6/2014
Wer an Archäologie denkt, dem kommt gewöhnlich die Ur- und Frühgeschichte, die Ägypter, Griechen oder Römer in den Sinn. Allenfalls denkt so mancher vielleicht noch an das Mittelalter. Sicherlich jedoch nicht an das 20. Jahrhundert. Dass dies ein Fehler ist, wird mit dem vorliegenden Sonderheft des Magazins "Archäologie in Deutschland" deutlich. Denn auch das 20. Jahrhundert birgt zahlreiche materielle Überreste, welche einer archäologisc...
Hineingeworfen - Der Erste Weltkrieg in den Erinnerungen seiner Teilnehmer
HINEINGEWORFEN ist ein ganz besonderes Dokument des Ersten Weltkriegs, denn Wolf-Rüdiger Osburg ist es hier gelungen, die Erlebnisse von 135 Kriegsteilnehmern in Interviews zu dokumentieren und in seinem Buch in eine Chronologie zu übertragen. Er beginnt 1989 mit seiner Suche nach den Männern, die ihm Antworten auf seine Fragen geben können - nach den Greisen, die bereit sind, ihre Erlebnisse zu erzählen und so ein reales Bild des Ereigniss...
Der Erste Weltkrieg - Die Geschichte einer Katastrophe
In 4 Teilen stellen die Herausgeber dieses Buches den "Verlauf" des Ersten Weltkrieges dar: Der große Krieg - Im Krieg - Epochenwende und Der lange Weg zum Frieden - haben sie diese Abschnitte genannt. Dazu haben namhafte Autoren einzelne Kapitel geschrieben, die dem Leser einen Eindruck von diesen 4 schicksalhaften Jahren vermitteln und aufzeigen, dass mit dem Ende des Krieges noch lange nicht Frieden geherrscht hat. Originalfotos vermitteln ei...
GSE kompakt 8. Jahrgangsstufe - Geschichte - Sozialkunde - Erdkunde
Dieses Buch ist das ideale Werk für alle GSE-Lehrer der 8. Jahrgangsstufe, um sich die Arbeit nicht nur ein wenig, sondern erheblich leichter zu machen. Und auch gerade für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte ist dieses Buch ein wahrer Schatz. Inhaltlich betrachtet sind die einzelnen Themengebiete fundiert und sachlich absolut richtig zusammengestellt und orientieren sich am Lehrplan der 8. Klasse. An dieser Stelle sei auch erwähnt, wie gut...
Zeitschrift: gbu 1/2014 - Der Erste Weltkrieg
"Geschichte betrifft uns" bietet Planungsmaterial für einen modernen und interessanten Geschichtsunterricht in der Sek. II unter Berücksichtigung der Klassen 9 und 10. Jede Ausgabe enthält: eine Einführung ins Thema, kopierfertige Vorlagen der Texte, Übersichten, Schaubilder, Karikaturen und Fotos, Vorschläge für den Unterrichtsverlauf, Tafelbilder und einen Klausurvorschlag. In jeder Mappe finden Sie außerdem zwei farbige OH-Folien....
Der Erste Weltkrieg Neuausgabe - Feature mit Originalaufnahmen und Musik der Zeit
Gerade für den Geschichtsunterricht kann man diese CDs sehr gut verwenden, da sie die Thematik sehr bereichert. Außerdem sind die Schüler heutzutage sowieso sehr mit Filmen überfrachtet. Da bietet sich ein Hörerlebnis an. Sehr gut ist auch die Einteilung in die Jahre, um die Ausschnitte leichter zu finden. Die Auswahl an Beiträgen finde ich Klasse, denn wo sonst bekommen Schüler solch seltene Originaldokumente in so guter Qualität zu hör...
Lernzielkontrollen GSE - 8. Jahrgangsstufe
Dieses dünne Büchlein bietet die ideale Ergänzung zum Buch "GSE kompakt", das ebenfalls vor Kurzem beim PB-Verlag erschienen ist. Die Aufgaben decken sowohl viele verschiedene Themengebiete ab und bieten zudem viele fach- und sachgerechte Fragestellungen, die genau auf die Arbeitsblätter im oben genannten Titel abgestimmt sind. Viele Fotos, Grafiken und Schaubilder vervollständigen den gelungenen Eindruck der Materialien. Auf jedem Blatt i...
Grosser Wissenstest Deutschland - 1000 Fragen und Antworten
"Der grosse Wissenstest Deutschland" stellt eine echte Herausforderung dar, eigentlich habe ich geglaubt mich ganz gut mit der deutschen Geschichte auszukennen, aber dieses Buch hat mich eines Besseren belehrt. Man findet einen umfassenden Fragekatalog rund um die deutsche Geschichte, angefangen vom Mittelalter bis hin zur deutschen Wiedervereinigung. Die Fragen sind abwechslungsreich aufgebaut, d.h. man findet zum Teil Multiple choice- Fragen, a...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

A
AntikeArchäologieAltertumArchitekturAmerikamehr...
B
Bundesrepublik D...BilderbuchBiographieBundesrepublik 1...Bildermehr...
C
ChinaChronikChristentumChristianisierun...Christen - Musli...mehr...
D
Deutsche GeschichteDas Dritte ReichDemokratieDDRDrittes Reichmehr...
E
EuropaErster WeltkriegEntdeckerEpochenErfindungenmehr...
F
FaschismusFachwissenFranzösische Re...Frühe NeuzeitFrankreichmehr...
G
GriechenlandGeschichte für ...Griechische AntikeGeschichtsdidaktikGrundwissenmehr...
H
HolocaustHitlerHochkultur ÄgyptenHistorische Erei...Hieroglyphenmehr...
I
II. WeltkriegIndustrialisierungImperialismusItalienIsraelmehr...
J
JudentumJudenvernichtungJudenverfolgungJudenJahrbuchmehr...
K
KulturgeschichteKriegKIrchengeschichteKalter KriegKolonialismusmehr...
L
LexikonLokalgeschichteLebenLimesLebensläufemehr...
M
MittelalterMethodenMythenMythologieMittelmeerraummehr...
N
NationalsozialismusNachschlagewerkNachkriegszeitNazionalsozialismusNeuere Geschichtemehr...
O
OrientOsmanisches ReichOstblockOtto der GroßeOdysseusmehr...
P
PolitikPraxis/MaterialPersönlichkeitenPropagandaPersonenmehr...
Q
QuellenQuellenarbeit
R
RomRömisches ReichRömische AntikeRußlandRussland - Ukrainemehr...
S
SpätantikeSowjetunionStadtgeschichteStadt im Mittela...Steinzeit & Bron...mehr...
T
TotalitarismusTürkeiTexteTechnikTerrorismusmehr...
U
USAUnterrichtshilfenUr- und Frühges...UkraineUntergangmehr...
V
VölkerwanderugVernichtungslagerVormärzVertreibungVorfahrenmehr...
W
Weimarer RepublikWeltgeschichteWiderstandWiedervereinigungWissenschaftsges...mehr...
Z
ZeitgeschichteZweiter WeltkriegZeitzeugenZwischenkriegszeitZeichenmehr...
...
20. Jahrhundert19. Jahrhundert21. JahrhundertÄgypten16. Jahrhundertmehr...