Geschichte: Vormärz

Frühling der Revolution - Europa 1848/49 und der Kampf für eine neue Welt
2023 jähren sich die Revolutionen von 1848/49 zum 175. Mal. Im Frühjahr 1848 wurden in großen Teilen des Kontinents Forderungen nach Freiheit und nationaler Selbstbestimmung in zahllosen Feiern, Reden und Bildern beschworen. Ursachen und Folgen dieses "europäischen Völkerfrühlings" werden in diesem voluminösen Werk des australisch-britischen Historikers Christopher Clark dargelegt. Die Revolution von 1848/49 gilt als Höhe- und Wendepunkt ...
Die Grimms - Eine Familie und ihre Zeit
Michael Lemster wirft in dieser umfangreichen Familienbiographie einen weiten Blick auf diese besondere Familie, schildert ihre Herkunft seit dem 15. Jahrhundert und verfolgt die Schicksale einzelner Familienmitglieder bis hin zu den berühmtesten Grimms, Jacob und Wilhelm. Doch die Familie der Grimms besteht nicht nur aus diesen beiden berühmten Brüdern, die durch ihre unermüdliche philologische Tätigkeit der deutschen Sprache und Literatur ...
Die Neuzeit 1789 - 1914 -
Ziel dieses Buches ist es, dem Leser einen Einblick in die wesentlichen geschichtlichen Entwicklungen von Beginn der französischen Revolution 1789 bis hin zum 1. Weltkrieg 1914 zu vermitteln; es knüpft an die Bände "Mittelalter" und "Frühe Neuzeit" aus der UTB-Reihe Geschichte Basics an. Das sog. lange 19. Jahrhundert gilt als Geburtszeit der klassischen Moderne. Es begann mit der Französischen Revolution und endete mit dem Ersten Weltkrieg....
Vormärz - Deutschlands Aufbruch in die Moderne 1815 - 1848
Der Begriff Vormärz bezeichnet die Epoche der deutschen Geschichte zwischen dem Wiener Kongress von 1815, der Julirevolution von 1830 und der Märzrevolution von 1848/1849. Geographisch beschränkt sich der Begriff auf die Staaten des auf dem Kongress gegründeten Deutschen Bundes. Politisch tritt dem Aufkommen von Nationalismus, Liberalismus und Sozialismus eine restaurative Politik der Verfolgung und Unterdrückung entgegen. Stärkstes Bollwer...
GPG Geschichte - Politik - Geografie - 7. Jahrgangsstufe Bd. II
Dieses Buch ist das ideale Werk für alle GPG-Lehrer der 7. Jahrgangsstufe, um sich die Arbeit nicht nur ein wenig, sondern erheblich leichter zu machen. Und auch gerade für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte ist dieses Buch ein wahrer Schatz. Inhaltlich betrachtet sind die einzelnen Themengebiete fundiert und sachlich absolut richtig zusammengestellt und orientieren sich am Lehrplan der 7. Klasse. Das Werk umfasst 3 Bände. An dieser Stelle...
Zeitschrift: gbu 4/2017 - „Deutschland“ zwischen Befreiungskriegen und Vormärz
Sie unterrichten in der Sekundarstufe II und gestalten einen fundierten und methodisch zeitgemäßen Geschichtsunterricht. Die Ausgaben unserer Erfolgsreihe „Geschichte betrifft uns“ unterstützen Sie durch eine gelungene Quellen- und Materialauswahl. Bewährte methodische Vorgehensweisen werden durch kooperative, kommunikative und kreative Lehr- und Lernformen ergänzt. Französische Revolution, Absolutismus oder Wilhelminische Außenpoli......
Zeitschrift: gbu 5/2017 - Die Deutsche Frage im 19. und 20. Jahrhundert
Sie unterrichten in der Sekundarstufe II und gestalten einen fundierten und methodisch zeitgemäßen Geschichtsunterricht. Die Ausgaben unserer Erfolgsreihe „Geschichte betrifft uns“ unterstützen Sie durch eine gelungene Quellen- und Materialauswahl. Bewährte methodische Vorgehensweisen werden durch kooperative, kommunikative und kreative Lehr- und Lernformen ergänzt. Französische Revolution, Absolutismus oder Wilhelminische Außenpoli......
Stürmischer Beginn - 1789 - 1848
Golo Manns „Deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts“ ist seit Jahrzehnten ein Standartwerk der Geschichtsschreibung, das sich durch seinen sehr gut lesbaren Stil, den Blick fürs Ganze und größere Zusammenhänge aber auch durch scharfsinnige Analysen und Interpretationen besonders auszeichnet. Hier werden nicht einfach Einzelereignisse aufgezählt sondern Entwicklungslinien aufgezeigt, wobei gewisse Vorkenntnisse sicherlich wünsch...
Fit fürs Abi: Geschichte - Aufgaben-Trainer
Das Abi steht vor der Tür. So mancher gerät in dieser Situation in Panik. Plötzlich tauchen Wissenslücken auf und die Wiederholung des Unterrichtsstoffes von einigen Jahren wird zur Qual. Das vorliegende Buch ist speziell für die Vorbereitung auf die Abiturprüfung im Fach Geschichte konzipiert. Es will durch seine komprimierte Form helfen, zielgerichtet und systematisch zu lernen. Die Lernhilfe bietet dazu eine Vielzahl von nach Schwierigke...

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

A
AntikeArchäologieAltertumArchitekturAmerikamehr...
B
Bundesrepublik D...BilderbuchBiographieBundesrepublik 1...Bildermehr...
C
ChinaChronikChristentumChristianisierun...Christen - Musli...mehr...
D
Deutsche GeschichteDas Dritte ReichDemokratieDDRDrittes Reichmehr...
E
EuropaErster WeltkriegEntdeckerEpochenErfindungenmehr...
F
FaschismusFachwissenFranzösische Re...Frühe NeuzeitFrankreichmehr...
G
GriechenlandGeschichte für ...Griechische AntikeGeschichtsdidaktikGrundwissenmehr...
H
HolocaustHitlerHochkultur ÄgyptenHistorische Erei...Hieroglyphenmehr...
I
II. WeltkriegIndustrialisierungImperialismusItalienIsraelmehr...
J
JudentumJudenvernichtungJudenverfolgungJudenJahrbuchmehr...
K
KulturgeschichteKriegKIrchengeschichteKalter KriegKolonialismusmehr...
L
LexikonLokalgeschichteLebenLimesLebensläufemehr...
M
MittelalterMethodenMythenMythologieMittelmeerraummehr...
N
NationalsozialismusNachschlagewerkNachkriegszeitNazionalsozialismusNeuere Geschichtemehr...
O
OrientOsmanisches ReichOstblockOtto der GroßeOdysseusmehr...
P
Praxis/MaterialPolitikPersönlichkeitenPropagandaPersonenmehr...
Q
QuellenQuellenarbeit
R
RomRömisches ReichRömische AntikeRußlandRussland - Ukrainemehr...
S
SpätantikeSowjetunionStadtgeschichteStadt im Mittela...Steinzeit & Bron...mehr...
T
TotalitarismusTürkeiTexteTechnikTerrorismusmehr...
U
USAUnterrichtshilfenUr- und Frühges...UkraineUntergangmehr...
V
VernichtungslagerVölkerwanderugVormärzVertreibungVorfahrenmehr...
W
Weimarer RepublikWeltgeschichteWiderstandWiedervereinigungWissenschaftsges...mehr...
Z
ZeitgeschichteZweiter WeltkriegZeitzeugenZwischenkriegszeitZeichenmehr...
...
20. Jahrhundert19. Jahrhundert21. JahrhundertÄgypten16. Jahrhundertmehr...