lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Die Neuzeit 1789 - 1914
Die Neuzeit 1789 - 1914




Monica Juneja, Roland Wenzlhuemer

UTB , UVK
EAN: 9783825230821 (ISBN: 3-8252-3082-1)
256 Seiten, paperback, 15 x 22cm, Oktober, 2013, 25 farb. Abb., 50 Abb.

EUR 22,99
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Dieses Lehrbuch behandelt die europäische Geschichte des langen 19. Jahrhunderts und nimmt dazu eine globalhistorische Perspektive ein. Das ermöglicht eine rasche Orientierung in diesem für das Studium wichtigen zeitlichen Abschnitt und zeigt gleichzeitig die komplexen Verflechtungs- und Austauschprozesse auf, die diese Periode geprägt haben. Anhand sorgfältig ausgewählter Inhalte und gestützt auf eine ungewöhnlich breite Basis an Quellenmaterial präsentieren die Autoren grundlegende Wissensbausteine einer globalorientierten europäischen Geschichte.

Der Band ist übersichtlich und klar strukturiert und eignet sich sowohl für einen ersten Überblick als auch für die Vorbereitung auf Prüfungen.

Monica Juneja lehrt und forscht als Professorin für Globale Kunstgeschichte am Exzellenzcluster „Asien und Europa im globalen Kontext“ an der Universität Heidelberg.

Prof. Dr. Roland Wenzlhuemer ist Professor für Neuere Geschichte an der Universität Heidelberg.
Rezension
Ziel dieses Buches ist es, dem Leser einen Einblick in die wesentlichen geschichtlichen Entwicklungen von Beginn der französischen Revolution 1789 bis hin zum 1. Weltkrieg 1914 zu vermitteln; es knüpft an die Bände "Mittelalter" und "Frühe Neuzeit" aus der UTB-Reihe Geschichte Basics an. Das sog. lange 19. Jahrhundert gilt als Geburtszeit der klassischen Moderne. Es begann mit der Französischen Revolution und endete mit dem Ersten Weltkrieg. Es war die bürgerlichste Epoche, geprägt von Industrialisierung, Kapitalismus, Nationalismus, Klassenkonflikten und ausgeprägter Ungleichheit der Geschlechter. Es war die Zeit der großen Migrationen und der entstehenden Zivilgesellschaft. Die Darstellung ist weniger an zetlicher Einteilung als an thematischer Gliederung und Zusammenhängen interessiert. - Die Zeit von 1789 bis 1815 kann trotz ihrer Kürze sehr wohl als eigenständige Epoche gesehen werden; denn zwischen französischer Revolution und Beginn der Restauration vollzieht sich ein epochaler Umbruch, der mit den Stichworten Industrielle Revolution in England, Französische Revolution und Einfluss der napoleonischen Herrschaft nur angedeutet werden kann. In dieser Zeit vollzieht sich der Übergang von Traditionalität zur Modernität. - Der epochale Umbruch in dieser Zeit führt zu einer mehr als 30jährigen restaurativen Phase, bevor die 1848/1849er Revolutionen erneut die Traditionalität in Frage stellt. - Der Imperialismus und die Kolonialpolitik der Großmächte im 19. Jhdt., die schließlich in den 1. Weltkrieg, der „Urkatastrophe des 20. Jhdts.“, münden, haben Auswirkungen bis in die Gegenwart hinein: Kriege und Bürgerkriege in den vormaligen Kolonien, Wiederkehr von Nationalismem und Nationalstaatlichkeit, Kampf um Rohstoffe etc.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
zur Reihe:
Unsere Lehrbücher für die "Generation @": Die Bände der Reihe utb basics bereiten den Stoff in kompakter, leicht verständlicher und übersichtlicher Form auf. Damit ist der Lernerfolg garantiert – quer durch alle Studienfächer.
basics steht für Lehrbücher, die in knapper und didaktisch ausgearbeiteter Form Einführungen in wesentliche Fachgebiete bieten.
Der didaktische Aufbau ermöglicht eine:
• schnelle Orientierung durch Kapitelübersichten und Zusammenfassungen
• Arbeitsaufgaben mit Lösungen erlauben eine rasche Überprüfung des gelernten Stoffes
• Grafische Elemente erleichtern die Leserführung und strukturieren den Stoff auch optisch
• Stichworte, Glossare, Definitionen, Merksätze und ausführliche Register ermöglichen einen direkten Zugriff auf einzelne Passagen zum Nachlesen und Wiederholen
Das einheitliche Layout sorgt für rasches Zurechtfinden. Die Reihe zeichnet sich durch eine leicht verständliche Sprache aus, Fremdwörter und Fachbegriffe werden nicht vorausgesetzt.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 7

1. Europäische Geschichte in der Neuzeit: Zugänge und Herausforderungen 9
1.1 Grundfragen, Epochengrenzen 9
1.2 Europa und die Welt 11
1.3 Herausforderungen 14

2. Das Europa des Ancien Régime 17
2.1 Begriffe – Ancien Régime, Absolutismus, Aufklärung 17
2.2 Bevölkerung und Wirtschaft 19
2.3 Gesellschaft zwischen Aufklärung und Doppelrevolution 26
2.4 Politische Entwürfe 31
2.5 Die Krise des Ancien Régime 35

3. Die atlantischen Revolutionen 41
3.1 Die Französische Revolution 41
3.2 Die Revolution in Europa 68
3.3 Globale Verflechtungen 79

4. Restauration und Revolution 91
4.1 Die gescheiterte Restauration 91
4.2 Faktoren des Wandels 98
4.3 Revolutionen 103

5. Das Europa der Nationen 111
5.1 Nation und Nationalismus 111
5.2 Die „innerstaatliche“ Nationsbildung 121
5.3 Die nationale Vereinigung 130
5.4 Nationen ohne Staat 138

6. Multiethnische Großreiche 145
6.1 Das Russische Zarenreich 145
6.2 Das Habsburger-Imperium 151
6.3 Das Osmanische Reich 157

7. Der moderne Imperialismus 163
7.1 Vom Kolonialismus zum Imperialismus 163
7.2 Europäische Imperien 170
7.3 Die deutsche Kolonialpolitik 176

8. Europäische Gesellschaften im Wandel 183
8.1 Auf dem Weg zur bürgerlichen Gesellschaft 183
8.2 Die Arbeiterbewegung 187
8.3 Die Frauenrechtsbewegung 196

9. Grundlagen der Moderne 203
9.1 Idee und Umsetzung demokratischer Herrschaft 203
9.2 Kulturen der Moderne 208
9.3 Differenz und Exklusion 215

10. Auf dem Weg zum Ersten Weltkrieg 223
10.1 Europäische Bündnisse und Rivalitäten 223
10.2 Kriegsbegeisterung und Friedensbewegung 229
10.3 Der Erste Weltkrieg 236

Ausgewählte Literatur 244
Glossar 245
Personenregister 250
Ortsregister 251
Sachregister 253
Bildnachweis 255