lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Geschichte I Von der französischen Revolution bis zur Grundlegung der bipolaren Welt (1918). 11.-13. Schuljahr
Geschichte I
Von der französischen Revolution bis zur Grundlegung der bipolaren Welt (1918). 11.-13. Schuljahr




Harald Jaeger

Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG
EAN: 9783411711239 (ISBN: 3-411-71123-X)
112 Seiten, kartoniert, 15 x 22cm, 2006

EUR 9,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Das grundlegende Fachwissen und die systematische Vorbereitung auf das Geschichtsabitur:



-Überblick über die in der Sekundarstufe II behandelten historischen Epochen



-zahlreiche Übungsklausuren mit Lösungen



-Strategien und Tipps für die erfolgreiche Prüfungsvorbereitung



-weiterführende Literaturhinweise zu allen wichtigen Themen
Rezension
Die Reihe "Duden Abiturhilfen" (11. bis 13. Klasse) möchte schulbegleitend auf das Abitur vorbereiten. Sie orientiert sich dabei an den Lerinhalten der einzelnen Fächer und bietet Begleitbücher zu spezifischen Themengebieten innerhalb dieser Fächer. Charakteristisch sind dabei die vielen Aufgaben, die neben den eher knapp gehaltenen Informationen (die ja auch im Lehrbuch stehen) zu bearbeiten sind und zu denen jeweils ein ausführlicher Lösungsvorschlag gegeben ist. Dabei wird eine hohe Eigeninitiative vorausgesetzt, denn obgleich das jeweilige Buch nah an die Unterrichtsinhalte anknüpft, ist ein selbstständiges Bearbeiten der Aufgaben - neben dem Lesen der Informationen und Hinweise - für einen wirklichen Lernerfolg unverzichtbar.

Speziell auf das Fach Geschichte bereiten zwei Bände vor, wobei der vorliegende, "Geschichte I", etwa der 12. Jahrgangsstufe des G9 entspricht. Die Darstellung des Stoffs ist stark untergliedert und faktenreich - am Rand sind übersichtlich die Jahreszahlen und sogar oft die genauen Tagesdaten angegeben. So wird gewährleistet, dass man den Überblick nicht verliert. Zuweilen lockern Graphiken (etwa "Die Verfassung des deutschen Kaiserreichs" (S. 79) die Darstellung etwas auf; ansonsten wird man sich den Stoff noch bildhaft aufbereiten müssen, um effektiv zu lernen.
Hervorzuheben ist bei diesem 1. Band das der Darstellung vorgeschaltete Kapitel "Geschichte als Abiturthema", in dem die Hinweise zur Interpretation historischer Quellen im Vordegrund stehen. Da eine Interpretation dieser Quellen im Unterricht in aller Regel nicht (mehr) eigens gelehrt wird und die Quellenanalyse und -interpretation in der Oberstufe einen erheblichen Teil der Klausuren ausmacht, können konkrete Analysehinweise (auch wenn es hier einen Spielraum gibt und solche Regeln natürlich nie allgemeingültig sind) sehr hilfreich sein.

Melanie Förg, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Von der Französischen Revolution bis zur Grundlegung der bipolaren Welt (1918). Die strukturierte Vorbereitung auf das Geschichtsabitur.

(www.duden.de)
Inhaltsverzeichnis
Vorwort

Geschichte als Abiturthema
I.Welcher Stoff ist prüfungsrelevant?
II.Welche langfristigen Lernstrategien gibt es?
III.Was gehört zur historischen Analyse?
III.1 Grundfragen bei der historischen Analyse
III.2 Strukturbildung bei der hstorischen Analyse
IV.Die Quelleninterpretation
IV.1 Textquellen
IV.2 Bildquellen
VI.3 Statistische Quellen
V.Die wissenschaftliche Sekundärliteratur
VI.Die Klausur
VI.1 Klausuren im Grundkurs und im Leistungskurs
VI.2 Die schriftliche Klausur
VI.3 Die Anforderungsbereiche
VI.4 Fragetypen
VI.5 Die Arbeit mit Zitaten
VI.6 Praktische Hinweise zum Schreiben der Klausur
VI.7 Die mündliche Prüfung
VII.Allgemeine Hinweise

1. Die französische Revolution und die napoleonsiche Ära
(1789-1815

1.1 Die Errichtung der konstitutionellen Monarchie
1.2 Ausrufung der Republik und „Konventsherrschaft“
1.3 Die Radikalisierung der Revolution
1.4 Die Zeit des Direktoriums und der Aufstieg Napoleons
1.5 Von den Koalitionskriegen bis zur Andankung Napoleons
1.6 Klausur mit Lösungen

2. Die Auswirkungen der napoleonischen Herrschaft in Deutschland
(1801-1815)

2.1 Die territoriale Umgestaltung Deutschlands bis zum Ende des Alten Reiches
2.2 Die preußischen Reformen
2.3 Revolution und Reform als Formen geschichtlichen Wandels
2.4 Klausur mit Lösungen

3. Deutschland zwischen Restauration und Revolution
(1814/15-1848)

3.1 Der Wiener Kongress
3.2 Der deutsche Bund
3.3 Politische Grundströmungen der Epoche
3.4 Wichtige politische Ereignisse der Zeit
3.5 Klausur mit Lösungen

4. Die revolution von 1848/49
4.1 Voraussetzungen und Beginn
4.2 Die Frankfurter Nationalversammlung
4.3 Die politische Arbeit des Paulskirchenparlaments
4.4 Die reichsverfassung der Frankfurter Nationalversammlung
4.5 Das Scheitern der Revolution und seine Auswirkungen
4.6 Klausur mit Lösungen

5. Industrielle Revolution und Soziale Frage
5.1 Die industrielle Revolution
5.2 Die Industrialisierung in deutschland
5.3 Soziale Frage und Entstehung der Arbeiterbewegung
5.4 Die Rolle des Staates
5.5 Sozialfürsorge durch Unternehmer und kirchen
5.6 Klausur mit Lösungen

6. Reichsgründung und Deutsches Kaiserreich inder Ära Bismarcks
(1862-1890)

6.1 Der Weg zum deutschen Kaiserreich
6.2 Die Verfassung des deutschen kaiserreichs
6.3 Die Innenpolitik
6.4 Die Außenpolitik
6.5 Die Entlassung Bismarcks
6.6 Klausur mit Lösungen

7. Das Zeitalter des Imperialismus
7.1 Elemete des Imperialismus
7.2 Deutschalnd im zeitalter des Imperialalismus
7.3 Die krise des internationalen Systems im Zeitalter des Imperialismus
7.4 Klausur mit Lösungen

8. Der Erste Weltkrieg und die Revolution in Deutschalnd
(1914-1918/19)

8.1 Der Weg in den Krieg
8.2 Die ersten Kriegsjahre
8.3 Der Krieg im industriellen Zeitalter
8.4 Das „Epochenjahr“ 1917: Kriegseintritt der USA und russsischer Oktoberrrevolution
8.5 Die innenpolitischen Auswirkungen des Kriegs in Deutschland
8.6 Niederlage und Revolution
8.7 Klausur mit Lösungen

Die Grundlegung der bipolaren Welt:
Russland und die USA bis 1918

9.1 Vom Zarenreich bis zur Russischen Sowjetrepublik: Russland im 19. und frühen 20. Jahrhundert
9.2 Von der Kolonie zur führenden Industrienation:Die USA bis 1918
9.3 Klausur mit Lösung