lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Kunstmärchen Vierte Auflage
Kunstmärchen
Vierte Auflage




Mathias Mayer, Jens Tismar

Verlag J. B. Metzler
EAN: 9783476141552 (ISBN: 3-476-14155-1)
166 Seiten, kartoniert, 12 x 18cm, 2003

EUR 14,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
"Das Märchen ist gleichsam der Kanon der Poesie - alles Poetische muss märchenhaft sein."

Novalis
Rezension
Das Kunstmärchen hat im Gegensatz zum Volksmärchen, das auf mündlicher Tradition beruht, einen bestimmten Verfasser. Bekannte Autoren sind etwa E. T. A: Hoffmann, Eichendorff, Andersen oder Hesse. Seit Jahrzehnten bietet der Band „Kunstmärchen“ von Jens Tismar einen kompakten und fundierten Einblick in diese literarische Form. Die vorliegende vierte Auflage wurde – wie bereits die dritte – von Mathias Mayer überarbeitet und teilweise ergänzt, ohne die Grundkonzeption des Werkes wesentlich zu verändern. So gibt die Lektüre auch heute noch vor allem Studierenden der Germanistik und Literaturwissenschaft informative und kundige Einblicke in die Welt des Kunstmärchens vom 16. bis 20. Jahrhundert.

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Ausgehend vom italienischen Kunstmärchen im 16. und 17. Jh. berücksichtigt die Einführung Kunstmärchen aller Epochen mit Ausblicken auf die Entwicklung in anderen Ländern. Im Mittelpunkt steht die Zeit der Romantik und des Realismus, wo die Gattung am produktivsten und oft programmatisch war. Ausblicke in die Nachbarschaft der fantastischen Literatur und des Musiktheaters runden den Band ab. Für die vierte Auflage wurde die Einführung durchgesehen und bibliografisch ergänzt.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort IX
I. Definitionsprobleme . 1
II. Italienische Kunstmärchen im 16. und 17. Jahrhundert . 13
Straparola 13 Basile 17
III. Französische Kunstmärchen im 17. und 18. Jahrhundert . 22
Perrault 22 Die Mode der Feen- und der morgenländischen
Märchen 26
IV. Deutsche Kunstmärchen im 18. und 19. Jahrhundert 32
Das »Wunderbare« in der Poetik des 18. Jahrhunderts 32
Wieland 35 Jung-Stilling 41 Musäus 42 Grenzfälle des
Kunstmärchens (I): Die Märchenoper (am Beispiel
Mozarts) 45 Goethe 48
V. Europäische Kunstmärchen im 19. Jahrhundert . 55
1. Romantik 55
Romantische Kunstmärchen 55 Tieck 58 Novalis 65
Wackenroder, Runge, Kerner 71 Fouqué 73 Chamisso 76
Brentano 79 Kinder- und Hausmärchen der Brüder
Grimm 85 E. T. A. Hoffmann 88 Eichendorff 95
2. Zwischen Romantik und Realismus 98
Hauff 100 Bechstein 102 Mörike 104
3. Realismus 107
Andersen 107 Dickens und das Viktorianische Kunstmärchen
111 Thackeray 113 Carroll 115 MacDonald 117
Deutsche Kunstmärchen im Realismus 119 Storm 121
Keller 123 Leander 125
VI. Europäische Kunstmärchen im 19. und 20. Jahrhundert 128
Wilde 128 Hofmannsthal 130 Das »Ende« des Kunstmärchens
in der klassischen Moderne? 133 Hesse 136
Alfred Döblin 138 R. Walser 139 Grenzfälle des Kunstmärchens
(II): Die phantastische Literatur (am Beispiel
Franz Kafkas) 140 Schwitters 143
VII. Deutsche Kunstmärchen im 20. Jahrhundert 144
Vom Expressionismus bis zum Ende der Weimarer
Republik 144 Völkische und nationalsozialistische
Märchenliteratur 148 Deutsche Märchen seit dem Ende
des Zweiten Weltkriegs 152
Personenregister .. 157