lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Von der Quelle zum Tafelbild II Tafelarbeit im Geschichtsunterricht (Buch mit CD): Von der Frühen Neuzeit bis zum Ersten Weltkrieg
Von der Quelle zum Tafelbild II
Tafelarbeit im Geschichtsunterricht (Buch mit CD): Von der Frühen Neuzeit bis zum Ersten Weltkrieg




Herbert Kohl, Hartmann Wunderer

Wochenschau Verlag
EAN: 9783899744620 (ISBN: 3-89974-462-4)
112 Seiten, paperback, 21 x 30cm, 2009

EUR 36,80
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Gelungene Tafelbilder sind Dreh- und Angelpunkt eines guten Unterrichts. Sie orientieren sich an problemorientierten Leitfragen und dokumentieren wichtige Prozesse, stellen historische Zusammenhänge her und entwickeln Folgerungen für weitere Arbeitsschritte.

Die Tafelbilder werden auf der Basis von konkreten historischen Materialien (Quellen und Darstellungen) erarbeitet, sie können auf dieser Grundlage von den Schülerinnen und Schülern selbst entwickelt oder auch vom Lehrer angefertigt werden, sie können aber auch einfach projiziert und als Grundlage für eine konzentrierte Darbietung genutzt werden.

Die 50 ausgewählten Themen decken wichtige sozialhistorische sowie kulturelle Prozesse und Ereignisse von der Frühen Neuzeit bis zum Ersten Weltkrieg ab. Sie sind eine gute Grundlage für einen effektiven Arbeitsunterricht.



Die Autoren

Herbert Kohl, geb. 1952, Fachleiter Geschichte am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) Heilbronn

Dr. Hartmann Wunderer, geb. 1950, Lehrer an einem Wiesbadener Gymnasium
Rezension
Ist die Wandtafel in Zeiten moderner Präsentationsformen nicht längst ein überaltertes Relikt aus dem 19. Jhdt.? Das Gegenteil ist der Fall: Tafelskizzen elementarisieren mit einfachen graphischen Mitteln komplexe (hier: historische) Prozesse und machen sie damit leichter erfassbar. Es entstehen in einem sich entwickelnden Tafelbild in der Kommunikation mit den Schüler/inne/n auf nachvollziehbare Weise elementare und wesentliche Grundmuster, die den Dingen zugrunde liegen. Kurzum: Das Tafelbild erscheint bedeutsamer denn je; denn inmitten einer immer komplexer werdenden Welt wird die Elementarisierung für nachhaltiges Lernen immer bedeutsamer. Diese Kombination aus Buch und CD zeigt an 50 ausgewählten Themen des Geschichtsunterrichts, dass gelungene Tafelbilder der Dreh- und Angelpunkt eines guten Unterrichts sein können.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Nr. Seite

Einleitung 5

01 Renaissance 8
02 Kopernikus 10
03 Entdeckungsreisen 12
04 Reformation und Kirchenspaltung 14
05 Der deutsche Bauernkrieg 16
06 Der Frühkapitalismus und die Anfänge des Welthandels.
Das Beispiel Amsterdam 18
07 Hexenprozesse 20
08 Der Dreißigjährige Krieg 22
09 Folgen des Dreißigjährigen Kriegs in Deutschland 24
10 Absolutismus 26
11 LudwigXIV.-Selbstdarstellung und Kritik 28
12 Merkantilismus 30
13 Der Siebenjährige Krieg (1756-63) 32
14 Hunger im 18. Jahrhundert 34
15 Aufgeklärter Absolutismus:
Politik im Dienst der Untertanen und des Staates 36
16 Osmanisches Reich und Westeuropa-kulturelle Spaltung 38
17 Aufkiärung-die Weltanschauung des Bürgertums 40
18 Amerikanische Unabhängigkeitserklärung 42
19 Warum kommt es in Frankreich zur Revolution? 44
20 Revolutionskriege 1792 46
21 Der „Große Terror" 1793-1794 48
22 Warum keine Revolution in Deutschland?
§ -Die Französische Revolution und die Deutschen 50
23 Bauernbefreiung und soziale Konflikte in der ländlichen Gesellschaft 52
24 Die preußischen Reformen-„Revolution von oben"? 54
25 Der Wiener Kongress 1814/1815 56
26 Das System Metternich 58
27 Das Hambacher Fest 60
28 Liberalismus 62
29 Das Doppelgesicht des Nationalismus 64
30 Die Revolution von 1848/49 66
31 Die Revolution von 1848/49-nurein Scheitern? 68
32 Bevölkerungsexplosion im 18. und 19. Jahrhundert -
Ursachen und Folgen 70
33 Auswanderung im 19. Jahrhundert 72
34 Industrialisierung, Dampfmaschine und Fabrikzeitalter - Harkort gründet eine Fabrik 74
35 Eisenbahnbau im ig.Jahrhundert 76
36 Kinderarbeit 78
37 Pauperismus und Urbanisierung 80
38 Hochindustrialisierung - die zweite Industrielle Revolution 82
39 Warum betreiben Unternehmen und Staat Sozialpolitik? 84
40 „Kulturkampf" 86
41 Das Sozialistengesetz 1878
42 Die Verfassung des Kaiserreichs 90
43 Die Rolle der Parteien im Deutschen Kaiserreich 92
44 Militarismus und Antisemitismus im Kaiserreich 94
45 Kritik an Bismarck 96
46 Kaiser Wilhelm II.-gab es ein „persönliches Regiment"? 98
47 Kolonien als Mittel der Zukunftssicherung? 100
48 Imperialismus 102
49 Balkankonflikte 1914 104
50 Die Kriegsschuldproblematik 106

Didaktische Kurzkommentare zu Texten und Tafelbildern 108