Geschichte: II. Weltkrieg

Reisen durch Ruinen - Reportagen aus Deutschland und Österreich 1945
Das Jahr 1945 gilt als das Schicksalsjahr, als das Epochenjahr des 20. Jahrhunderts. Häftlinge aus den Konzentrationslagern wurden befreit, auf der Konferenz in Jalta wurde die Nachkriegsordnung für Europa bestimmt, Hitler beging Selbstmord, am 8. Mai wurde der Zweite Weltkrieg in Europa durch die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht beendet und Deutschland in Besatzungszonen eingeteilt, in Potsdam tagte die Konferenz der Alliier...
Auschwitz Birkenau -
„Die Forderung, dass Auschwitz nicht noch einmal sei, ist die allererste an Erziehung.“ Das Erreichen dieses von Theodor W. Adorno formulierten obersten Ziels aller Pädagogik aus seinem bekannten Radiovortrag „Erziehung nach Auschwitz“(1966) sei, so betont der Vertreter älterer Kritischer Theorie, an zwei Prozesse unabdingbar gebunden: an die Aufklärung der gesamten Gesellschaft über den Holocaust und an die „Erziehung zur Mündigke...
1945 - Photo-Ikonen eines Jahres
Befreiung der Konzentrations- und Vernichtungslager, Konferenz von Jalta, Bombardierung der Dresdner Innenstadt, Aufeinandertreffen der US- und sowjetischen Truppen in Torgau, Selbstmord Hitlers, Ende des Zweiten Weltkrieges, Konferenz von Potsdam, Atombombenabwurf über Hiroshima und Nagasaki und Beginn der Nürnberger Prozesse. Diese Ereignisse verbindet man gemeinhin mit dem Jahr 1945, das als Epochenjahr der Weltgeschichte gilt. Sie sind im k...
Blicke auf die Welt - Zeichnungen von Kindern und Jugendlichen des 20. Jahrhunderts in Krieg und Frieden (1914-1950)
Kinderzeichnungen als Dokumente des eigenen individuellen (Er-)Lebens, auch Leidens, aber auch übergreifend als Zeugnisse kollektiven Gedächtnisses: sie finden sich in alten Mappen bei heutigen Erwachsenen, aber als Sondersammlungen auch in nicht wenigen Museen, Archiven und Bibliotheken auf der ganzen Welt. Dieses Buch ist für den schulischen Kunstunterricht, den Geschichtsunterricht, den Politikunterricht oder das Fach Ethik gleichermaßen v...
Alfred Delp - Leben gegen den Strom
„Alfred Delp. Ein Leben gegen den Strom“, erschienen 2025 im Verlag Friedrich Pustet, ist eine eindrucksvolle biografische Darstellung, die nicht nur das Leben eines mutigen Mannes nachzeichnet, sondern zugleich ein tiefes Verständnis für die Spannungsfelder seiner Zeit vermittelt. Im Mittelpunkt steht der Jesuit und Widerstandskämpfer Alfred Delp, der dem Nationalsozialismus aus christlicher Überzeugung die Stirn bot und dafür mit dem L...
Lebewohl, Martha - Die Geschichten der jüdischen Bewohner meines Hauses
„Lebewohl Martha“ ist ein beeindruckendes und tief berührendes Buch, das sowohl die dunkle Geschichte des Zweiten Weltkriegs als auch die aktuelle Flüchtlingsproblematik miteinander verknüpft. Ingke Brodersen, Historikerin und Autorin, hat in ihrer eigenen Wohnung ein Stück Geschichte entdeckt, das sie nun in Form dieses Werkes aufarbeitet: 1942 wurden aus dem Gebäude, in dem sie heute lebt, 24 jüdische Menschen deportiert. Einige konnt...
Das wiedergefundene Licht - Die Lebensgeschichte eines Blinden im französischen Widerstand
Jacques Lusseyrans autobiografisches Buch „Das wiedergefundene Licht“ ist ein stilles, eindrucksvolles Zeugnis von Mut, innerer Klarheit und gelebtem Widerstand. Als Kind erblindet, entwickelt Lusseyran früh eine außergewöhnliche Sensibilität für Sprache, Menschen und Situationen. Diese Fähigkeit macht ihn nicht nur zu einem feinsinnigen Beobachter, sondern auch zu einer Schlüsselfigur im französischen Widerstand gegen die deutsche Be...
Die letzten 100 Tage Hitlers -
"Die letzten 100 Tage Hitlers" ist eine Graphic Novel, die die finalen Monate des Dritten Reiches auf eindringliche Weise darstellt. Der Autor Jean-Pierre Pécau und die Illustratoren Senad Mavric, Filip Andronik sowie Jean Verney bieten eine historisch fundierte und künstlerisch beeindruckende Chronik dieser Zeit. Die Handlung beginnt Anfang 1945, als Deutschland zum Schlachtfeld wird und Adolf Hitler alle militärischen und politischen Entsc...
M. Das Buch des Krieges - Roman
Der nunmehr vierteilige historische Roman über den Aufstieg Benito Mussolinis zum Il Duce Italiens und den italienischen Faschismus ist auch ein aktuelles Mahnmal gegen die Rückkehr von Faschismus und Rechtspopulismus im heutigen Europa. Hier ist der vierte Band von Antonio Scuratis antifaschistischem Romanprojekt über M(ussolini) anzuzeigen. Der erste Band in ähnlicher Aufmachung heißt "M. Der Sohn des Jahrhunderts", (Klett-Cotta, 978360898...
M. - Die letzten Tage von Europa - Roman
Der (bislang) dreiteilige historische Roman über den Aufstieg Benito Mussolinis zum Il Duce Italiens ist auch ein aktuelles Mahnmal auch gegen die Rückkehr von Faschismus und Rechtspopulismus im heutigen Europa. Hier ist der dritte Band von Antonio Scuratis antifaschistischem Romanprojekt über M(ussolini) anzuzeigen. Der erste Band folgt in ähnlicher Aufmachung heißt "M. Der Sohn des Jahrhunderts", (Klett-Cotta, 9783608985672, 830 S., hardco...
Zuschauer in der ersten Reihe - Erinnerungen
Franz von Bayern, der Chef der Wittelsbacher und Urenkel des letzten Königs des Königreichs Bayern (Ludwig III.) hat mit seinen mittlerweile 90 Lebensjahren fast ein ganzes Jahrhundert vermessen: Viele seiner Erlebnisse und Erfahrungen fließen nun in dieses schöne autobiographisch geprägte Erinnerungsbuch ein, dessen Spanne von Kindheit und Jugend über die erfahrungsreiche Nachkriegszeit bis in die allerneuste Gegenwart reicht. Als Leser ha...
Die Weisse Rose - Geschichte, Menschen, Vermächtnis
Im Mai 2021 wurde der 1921 geborenen und 1943 von den Nazis hingerichteten Sophie Scholl gedacht, u.a. anderem mit einer deutschen 80-Cent-Sonder-Briefmarke. Sophie und Hans Scholl stehen exemplarisch für den Widerstand der Gruppe "Die Weiße Rose" gegen den Nationalsozialismus. "Die Weiße Rose" ist eine der bekanntesten Widerstandsgruppen in der deutschen Geschichte. Insbesondere die Geschwister Sophie und Hans Scholl werden immer wieder als l...
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

A
AntikeArchäologieAltertumArchitekturAmerikamehr...
B
Bundesrepublik D...BilderbuchBiographieBundesrepublik 1...Bildermehr...
C
ChinaChronikChristentumChristianisierun...Christen - Musli...mehr...
D
Deutsche GeschichteDas Dritte ReichDemokratieDDRDrittes Reichmehr...
E
EuropaErster WeltkriegEntdeckerEpochenErfindungenmehr...
F
FaschismusFachwissenFranzösische Re...Frühe NeuzeitFrankreichmehr...
G
GriechenlandGeschichte für ...Griechische AntikeGeschichtsdidaktikGrundwissenmehr...
H
HolocaustHitlerHochkultur ÄgyptenHistorische Erei...Hieroglyphenmehr...
I
II. WeltkriegIndustrialisierungImperialismusItalienIsraelmehr...
J
JudentumJudenvernichtungJudenverfolgungJudenJahrbuchmehr...
K
KulturgeschichteKriegKIrchengeschichteKalter KriegKolonialismusmehr...
L
LexikonLokalgeschichteLebenLimesLebensläufemehr...
M
MittelalterMethodenMythenMythologieMittelmeerraummehr...
N
NationalsozialismusNachschlagewerkNachkriegszeitNazionalsozialismusNeuere Geschichtemehr...
O
OrientOsmanisches ReichOstblockOtto der GroßeOdysseusmehr...
P
PolitikPraxis/MaterialPersönlichkeitenPropagandaPersonenmehr...
Q
QuellenQuellenarbeit
R
RomRömisches ReichRömische AntikeRußlandRussland - Ukrainemehr...
S
SpätantikeSowjetunionStadtgeschichteStadt im Mittela...Steinzeit & Bron...mehr...
T
TotalitarismusTürkeiTexteTechnikTerrorismusmehr...
U
USAUnterrichtshilfenUr- und Frühges...UkraineUntergangmehr...
V
VölkerwanderugVernichtungslagerVormärzVertreibungVorfahrenmehr...
W
Weimarer RepublikWeltgeschichteWiderstandWiedervereinigungWissenschaftsges...mehr...
Z
ZeitgeschichteZweiter WeltkriegZeitzeugenZwischenkriegszeitZeichenmehr...
...
20. Jahrhundert19. Jahrhundert21. JahrhundertÄgypten16. Jahrhundertmehr...