Geschichte: II. Weltkrieg

« zurück
Nicky & Vera - Ein stiller Held des Holocaust und die Kinder, die er rettete
Dieses wunderschön gestaltete Bilderbuch beschäftigt sich mit der Geschichte von Nicholas Winton ("Nick"), der in beispielloser Hilfsbereitschaft fast 700 jüdische Kinder vor dem sicheren Tod rettete. Die Geschichte der Kinder, und besonders die Geschichte von Vera Gissing wird in kurzen Sätzen in der Übersetzung von Brigitte Jakobeit nacherzählt, die Illustrationen von Peter Sís unterstüzen die Aussagen und illustrieren ganz prägnant d...
Alles, was wir nicht erinnern - Zu Fuß auf dem Fluchtweg meines Vaters
Christiane Hoffmann vollzieht den Fluchtweg ihres Vaters nach, der Anfang 1945 aus Schlesien fliehen musste, indem sie diese Wegstrecke nachgeht. So macht sie sich auf den Weg, ihre eigene Geschichte und die Geschichte ihrer Familie zu ergründen. Nicht nur anhand von Dokumenten, sondern als Selbsterfahrung. Der Weg führt von Rosenthal (heute Rózyna) über Zittau und Karlsbad nach Klinghart und umfasst eine Strecke von knapp 560 km, die der Vat...
Survivors  - Faces of Life after the Holocaust
Dieser gehaltvolle Fotoband zeigt die Gesichter von 75 Holocaust-Überlebenden. Wir schauen in interessante, vom Leben geprägte Augenpaare. Die Biographie der Personen wird in einem kurzen englischen Text auf der dem Porträt vorhergehenden Seite erläutert. Außerdem findet sich dort ein kurzes Zitat der abgebildeten Person. Alle Texte sind in englischer Sprache verfasst. Die vielen interessante Kurzbiographien laden zur vertiefenden Recherche...
Die Reise des Marcel Grob -
Dieser ansprechende Comic behandelt ein wenig bekanntes, aber wichtiges Kapitel der deutsch-französischen Geschichte während des zweiten Weltkriegs: Die Rekrutierung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus dem Elsass zur SS. Marcel Grob, so der (echte) Name des 1926 geborenen Protagonisten erzählt einem geheimnisvollen Untersuchungsrichter seine Geschichte als Mitglied der Waffen-SS ab 1944, die ihn aus dem Elsass über Stralsund nach Ita...
Und wenn die Wahrheit mich vernichtet - Pater Richard Henkes im KZ Dachau
Dem Autorenduo Drushba Pankow, bestehend aus Alexandra Kardinar und Volker Schlecht, ist hier eine gleichsam bewegende wie hoch informative Graphic Documentary gelungen. Es geht um den Pallottinerpater Richard Henkes SAC, der am 22. Februar 1945 im KZ Dachau an Flecktyphus starb und im Jahre 2019 seliggesprochen wurde. Ausgehend von einer fiktionalen, aber realistisch nachgestalteten Rahmengeschichte erzählt Drushba Pankow das Leben des Geistl...
Martin Niemöller - Ein Leben in Opposition
Hiermit liegt endlich eine umfassende Biographie zu einem höchst widersprüchlichen protestantischen Kirchenmann aus der Zeit des 1. Weltkriegs, der Weimarer Republik, des Nationalsozialismus, des 2. Weltkriegs und der frühen Bundesrepublik Deutschland vor: der U-Boot Kommandant, Pfarrer, Vertreter der Bekennenden Kirche, KZ-Häftling und spätere Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und Präsident im Ökumenischen Ra...
20. Juli 1944 - Biographie eines Tages
Wenige Tage vor dem 75. Jahrestag des Anschlags auf Adolf Hitler veröffentlicht der bebra-Verlag ein aus mehreren Gründen interessantes Buch über die Biographie dieses denkwürdigen Tages. Wer zwar geschichtsinteressiert ist, jedoch wenig Zugang zu "schwerer" Geschichtsliteratur findet, wird überrascht sein: das vorliegende Buch präsentiert das geschichtsträchtigen Ereignis in Form einer sogenannte "Graphic Novel". Es bedient sich demzufol...
Zeitschrift: gbu 5/2018 - Die \
"Geschichte betrifft uns" bietet Planungsmaterial für einen modernen und interessanten Geschichtsunterricht in der Sek. II unter Berücksichtigung der Klassen 9 und 10. Jede Ausgabe enthält: eine Einführung ins Thema, kopierfertige Vorlagen der Texte, Übersichten, Schaubilder, Karikaturen und Fotos, Vorschläge für den Unterrichtsverlauf, Tafelbilder und einen Klausurvorschlag. In jeder Mappe finden Sie außerdem zwei farbige OH-Folien und e......
Kinderspiel, Glücksspiel, Kriegsspiel - Große Geschichte in kleinen Dingen 1900-1945
Längst hat die Geschichtsschreibung die traditionelle dominante Form überwunden, derzufolge die politische Geschichte die Entscheidende sei nach dem Motto "Große Männer machen große Geschichte", eine Geschichte der Herrschenden und Mächtigen. Sozialgeschichte aus der Perspektive der "kleinen Leute", Kulturgeschichte, Alltags- und Mentalitätsgeschichte sind diesem Konzept wirksam entgegen- und an die Seite getreten. Und diese Form von Gesch...
Geschichte der Sowjetunion - Entstehung und Niedergang des ersten sozialistischen Staates
Für viele jüngere, nach 1990 geborene Menschen und für unsere Schüler/innen ist die Sowjetunionnur mehr Geschichte und eine geschichtliche Episode geblieben; die UdSSR hat aber die Geschichte des 20. Jahrhunderts geprägt wie außer ihr nur noch die USA. Auf dem Höhepunkt ihrer Entwicklung, in den sechziger und frühen siebziger Jahren, konnte sie mit guten Gründen als zweite Supermacht gelten. Umso interessanter ist die Frage nach den Urs...
Zerrissene Leben  - Das Jahrhundert unserer Mütter und Väter
Geschichte hat sich nicht nur mit der Geschichte der Mächtigen und Herrschenden zu befassen, sondern auch mit der Geschichte der einfachen Leute, mit der Sozialgeschichte. Der Autor erzählt in diesem Buch die Geschichte des 20. Jahrhunderts in Deutschland anhand von Lebenszeugnissen von 80 normalen Deutschen, die ihr Leben aufgeschrieben haben. Aus den Lebenserinnerungen von Ost- und Westdeutschen, Frauen und Männern, Tätern und Opfern setzt ...
Adolf Hitler  - Biographie eines Diktators
Er ist noch immer da. Der lange Schatten Adolf Hitlers lastet nach wie vor auf der deutschen und europäischen Geschichte. Auch siebzig Jahre nach dem Untergang des «Tausendjährigen Reiches» geht von der Rätselhaftigkeit Hitlers als Person und seiner charismatischen Herrschaft eine merkwürdige Faszination aus. Im vorliegenden Buch arbeitet der Autor klar und verständlich heraus, wie der Führerkult und eine politisch sensible Reaktion auf s...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

A
AntikeArchäologieAltertumArchitekturAmerikamehr...
B
Bundesrepublik D...BilderbuchBiographieBundesrepublik 1...Bildermehr...
C
ChinaChronikChristentumChristianisierun...Christen - Musli...mehr...
D
Deutsche GeschichteDas Dritte ReichDemokratieDDRDrittes Reichmehr...
E
EuropaErster WeltkriegEntdeckerEpochenErfindungenmehr...
F
FaschismusFachwissenFranzösische Re...Frühe NeuzeitFrankreichmehr...
G
GriechenlandGeschichte für ...Griechische AntikeGeschichtsdidaktikGrundwissenmehr...
H
HolocaustHitlerHochkultur ÄgyptenHistorische Erei...Hieroglyphenmehr...
I
II. WeltkriegIndustrialisierungImperialismusItalienIsraelmehr...
J
JudentumJudenvernichtungJudenverfolgungJudenJahrbuchmehr...
K
KulturgeschichteKriegKIrchengeschichteKalter KriegKolonialismusmehr...
L
LexikonLokalgeschichteLebenLimesLebensläufemehr...
M
MittelalterMethodenMythenMythologieMittelmeerraummehr...
N
NationalsozialismusNachschlagewerkNachkriegszeitNazionalsozialismusNeuere Geschichtemehr...
O
OrientOsmanisches ReichOstblockOtto der GroßeOdysseusmehr...
P
PolitikPraxis/MaterialPersönlichkeitenPropagandaPersonenmehr...
Q
QuellenQuellenarbeit
R
RomRömisches ReichRömische AntikeRußlandRussland - Ukrainemehr...
S
SpätantikeSowjetunionStadtgeschichteStadt im Mittela...Steinzeit & Bron...mehr...
T
TotalitarismusTürkeiTexteTechnikTerrorismusmehr...
U
USAUnterrichtshilfenUr- und Frühges...UkraineUntergangmehr...
V
VölkerwanderugVernichtungslagerVormärzVertreibungVorfahrenmehr...
W
Weimarer RepublikWeltgeschichteWiderstandWiedervereinigungWissenschaftsges...mehr...
Z
ZeitgeschichteZweiter WeltkriegZeitzeugenZwischenkriegszeitZeichenmehr...
...
20. Jahrhundert19. Jahrhundert21. JahrhundertÄgypten16. Jahrhundertmehr...