 | Ein ähnlicher Band in derselben Reihe liegt unter dem Titel vor: Sprachsensibel Karikaturen erschließen und interpretieren (9783734415500). Sprache ist im Geschichtsunterricht das zentrale Medium für Lernprozesse, unterrichtliche Kommunikation und fachliches Lernen. Die Grundlagen für den Spracherwerb haben sich - auch durch den Wandel zu einer vielfältigen Einwanderungsgesellschaft - verändert. Daher steht die Förderung differenzierter sp... |  | Diese frisch erschienene Einführung in die Alte Geschichte bietet den Gehalt eines althistorischen Proseminars, indem insbesondere auf der Grundlage von Quellenbeispielen die geschichtswissenschaftlichen Forschungsmethoden anschaulich und kompakt dargestellt werden. Neben die Dominanz literarischer Quellen (vgl. Kap. 4) treten dabei auch alle weiteren Quellen von Numismatik bis Archäologie (vgl. Kap. 5-12). Vorangestellt sind Kapitel zu Quellen... |
 | Die Arbeit mit (Text-)Quellen gehört im Geschichtsunterricht zu den grundlegenden Methoden. Dieser Band zeigt, wie sich mit der wichtigsten Gruppe von Quellen, den Textquellen praktisch arbeiten lässt. Die Darstellung vermittelt Basiskenntnisse, Grundeinstellungen, Qualitätsmaßstäbe und Methoden, die für gute Textquellenarbeit notwendig sind. Zu den historischen Quellen gehören alle Dokumente, die absichtlich oder zufällig aus einer vorhe... |  | "Geschichte betrifft uns" bietet Planungsmaterial für einen modernen und interessanten Geschichtsunterricht in der Sek. II unter Berücksichtigung der Klassen 9 und 10. Jede Ausgabe enthält: eine Einführung ins Thema, kopierfertige Vorlagen der Texte, Übersichten, Schaubilder, Karikaturen und Fotos, Vorschläge für den Unterrichtsverlauf, Tafelbilder und einen Klausurvorschlag. In jeder Mappe finden Sie außerdem zwei farbige OH-Folien. ... |
 | In diesem Buch werden aus den verschiedensten Epochen bildliche Quellen geschichtsdidaktisch aufgearbeitet. In zehn Kapiteln werden zentrale Aspekte (Bildgattung, Bildwahrnehmung, Interpretation(-smethoden), Symbolik, Schrift etc.) der Bildinterpretation mit und an Bildern beleuchtet - dabei wird aber auf Sonderformen (Karikatur, Plakat, Comic, …) verzichtet. Besonders hervorzuheben ist, dass Pandel die typischen Bildgattungen einzelner Epochen... |  | Die chinesische Geschichte des 20. Jahrhunderts gehört inzwischen zu den Standardthemen des Geschichtsunterrichts. In der Reihe „Geschichtsunterricht praktisch“ erhalten nun Geschichtslehrer Quellen und Materialien, die – so der Werbetext zur Reihe – „neue didaktisch-methodische Zugriffe“.
Zumindest für dieses Heft kann dem leider nicht beigepflichtet werden, da die Arbeitsaufträge insgesamt zu analytisch, wenig anregend und som... |
 | Arnold Esch, emeritierter Professor für Mittelalterliche Geschichte, gelingt es mit diesem Buch, wissenschaftliche Forschung verständlich zu präsentieren. Aus zahllosen an den Papst gerichteten Schreiben hat der Autor ein spannendes Bild der verschiedenen mittelalterlichen Lebenswelten aufgezeichnet. Er beschreibt anhand von Einzelschicksalen die mittelaterliche Gesellschaft, Streit im Wirtshaus, erste Liebe, Mord und Totschlag ebenso wie den ... |  | Geschichtsunterricht sollte nicht nur Überblickswissen vermitteln, sondern insbesondere mit Hilfe exemplarischer Arbeit die Erschließung von historischen Quellen ermöglichen: Quellenarbeit ist mithin wichtiger Bestandteil der Geschichtsdidaktik. Dieser innovative Band geht dabei einen neuen Weg: Bekannte Historiker wurden gefragt und gebeten, „ihre“ Quelle zu kommentieren und zu interpretieren. So ist eine Quellensammlung entstanden zur de... |
 | Das Mittelalter hat auf der eine Seite z.Zt. eine ausgesprochene Konjunktur, - die nicht erst mit Umberto Ecos "Im Namen der Rose" eingesetzt hat -; vielleicht hängt das zusammen mit einem gewissen Unbehagen an der Moderne und Postmoderne und restaurativen Bewegungen ... auf der anderen Seite wird dem Mittelalter im schulischen (Geschichts-)Unterricht vergleichsweise wenig Platz eingeräumt und erweist sich der Unterricht über das Mittelalter a... |  | Als Lexikon, das sowohl übersichtlich, d.h. alphabetisch und epochal geordnet, die wichtigsten Schlüsselbegriffe der Geschichte aufführt als auch dem Lernen in Zusammenhängen gerecht wird, empfiehlt sich der vorliegende Jugendbrockhaus "Geschichte". In bewährter Qualität vereint er die Vermittlung von fundiertem Faktenwissen und das Einordnen einzelner Ereignisse in größere geschichtliche Zusammenhänge mit ansprechendem Layout, detailrei... |
 | Reiseberichte aus früheren Jahrhunderten faszinieren: Mutige Abenteurer, die unvergleichliche Strapazen auf sich genommen haben, um fremde Länder zu besuchen und zu beschreiben. Ihre Reisen finanzierten Sie oft durch ihre Vorträge mit wissenschaftlichem Anspruch, die wertvolle Informationen für die Völkerkunde boten.
Ganz anders Burton Holmes: Seine Reiseberichte sind von großer Subjektivität geprägt. Er will weniger wissenschaftlich s... |  | Die Lektüre dieses Buches stellt schon erhöhte Anforderungen an den Leser. Sehr sachlich und prägnant setzt sich der Autor mit diesem Thema auseinander. Und er scheut sich auch nicht, an geeigneter Stelle den Konjunktiv zu setzen, wenn keine eindeutigen Beweise vorliegen. Zum Verständnis sind schon Hintergrundinformationen zum Templerorden notwendig. Der Autor erzählt das wechselvolle, tragisch endende Leben des letzten Großmeisters der Tem... |