Geschichte: Französische Revolution

Die Französische Revolution -
Die Französische Revolution war die erste revolutionäre Infragestellung des absolutistischen Staates und der ständischen Gesellschaftsordnung. Sie war nicht nur ein französisches Phänomen, sondern hatte europaweit Auswirkungen. Die Französische Revolution ist ein Kernthema des Geschichtsunterrichts; denn mit der Französischen Revolution vollzieht sich der Übergang von Traditionalität zur Modernität, vom Absolutismus zur Demokratie. Die ...
Die Aufklärung -
Das Ergebnis dieser neuen Darstellung zur Aufklärung entspricht einem Trend in der jüngeren Geschichtswissenschaft, der ehr die Kontinuitäten zum Mittelalter herausarbeitet als die (Um)Brücke: Anstatt die geistige Wiege der säkularen und liberalen Moderne zu sein, stand die Aufklärung in der Kontinuität mit der religiösen mittelalterlichen Gedankenwelt! Aufklärung meint seit ca. 1700 das gesamte Vorhaben, durch rationales Denken alle de...
Voltaire - Die Abenteuer der Freiheit - Eine Biographie
Nach dem französischen Aufklärungs-Philosophen und Schriftsteller Voltaire (1694-1778) wird in Frankreich ein ganzes Jahrhundert benannnt: das 18. Jhdt. als le siècle de Voltaire. Als sprachlich präziser, mit spitzer Ironie und scharfem Sarkasmus ausgestatteter Erzähler, Lyriker, Dramatiker, Epiker und Philosoph wurde der europäische Kosmopolit nicht nur in Frankreich sondern in ganz Europa rezipiert. Mit seiner Kritik an den Missständen d...
Die Neuzeit 1789 - 1914 -
Ziel dieses Buches ist es, dem Leser einen Einblick in die wesentlichen geschichtlichen Entwicklungen von Beginn der französischen Revolution 1789 bis hin zum 1. Weltkrieg 1914 zu vermitteln; es knüpft an die Bände "Mittelalter" und "Frühe Neuzeit" aus der UTB-Reihe Geschichte Basics an. Das sog. lange 19. Jahrhundert gilt als Geburtszeit der klassischen Moderne. Es begann mit der Französischen Revolution und endete mit dem Ersten Weltkrieg....
Die Französische Revolution -
Jedes Heft "Geschichtsunterricht praktisch" erschließt ein Thema für den Unterricht. Die Auswahl der Themen, Quellen und Methoden orientiert sich an den Lehrplänen und setzt abwechslungsreiche Akzente. Die Hefte der Reihe "Geschichtsunterricht praktisch" bieten dabei neue didaktisch-methodische Zugriffe zu bekannten Themen und erschließen gleichzeitig wenig bekannte Quellen. - Die Französische Revolution ist ein Kernthema des Geschichtsunte...
GPG Geschichte - Politik - Geografie - 7. Jahrgangsstufe Bd. II
Dieses Buch ist das ideale Werk für alle GPG-Lehrer der 7. Jahrgangsstufe, um sich die Arbeit nicht nur ein wenig, sondern erheblich leichter zu machen. Und auch gerade für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte ist dieses Buch ein wahrer Schatz. Inhaltlich betrachtet sind die einzelnen Themengebiete fundiert und sachlich absolut richtig zusammengestellt und orientieren sich am Lehrplan der 7. Klasse. Das Werk umfasst 3 Bände. An dieser Stelle...
Längsschnitt Revolutionen -
Der Hauptfilm dieser DVD enthält eine systematische Einführung in den Begriff der Revolution, die sich auch mit der Gewaltfrage auseinandersetzt und auf dieser Grundlage die Frage stellt, ob der Umbruch in der DDR 1989/90 als Revolution zu sehen ist. Durch den Hauptfilm wird die vergleichende Gegenüberstellung der verschiedenen Revolutionen, die Gegenstand der sechs Module sind, vorbereitet. Die Amerikanische Revolution 1776, die Französisch...
Zeitschrift: gbu 4/2016 - Aspekte und Perspektiven der Französischen Revolution
"Geschichte betrifft uns" bietet Planungsmaterial für einen modernen und interessanten Geschichtsunterricht in der Sek. II unter Berücksichtigung der Klassen 9 und 10. Jede Ausgabe enthält: eine Einführung ins Thema, kopierfertige Vorlagen der Texte, Übersichten, Schaubilder, Karikaturen und Fotos, Vorschläge für den Unterrichtsverlauf, Tafelbilder und einen Klausurvorschlag. In jeder Mappe finden Sie außerdem zwei farbige OH-Folien....
Planung von Unterrichtseinheiten - Wie man Geschichte (an)ordnen kann
Wenn die Geschichtsstudenten flügge werden und im Referendariat ihre ersten Stunden planen, stellt sich häufig schnell Ernüchterung ein. Hoppla, Geschichtsstunden zu planen, ist ja alles andere als einfach: Was nehme ich alles in die Stunde? Wie gruppiere ich die Inhalte? Und vor allem: Wie soll das Thema der Stunde überhaupt lauten? Schnell sieht sich der Lehrer einer immensen Stofffülle gegenüber, die irgendwie in ein stringentes Stundens...
GSE kompakt 7. Jahrgangsstufe - Geschichte - Sozialkunde - Erdkunde
Dieses Buch ist das ideale Werk für alle GSE-Lehrer der 7. Jahrgangsstufe, um sich die Arbeit nicht nur ein wenig, sondern erheblich leichter zu machen. Und auch gerade für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte ist dieses Buch ein wahrer Schatz. Inhaltlich betrachtet sind die einzelnen Themengebiete fundiert und sachlich absolut richtig zusammengestellt und orientieren sich am Lehrplan der 7. Klasse. An dieser Stelle sei auch erwähnt, wie gut...
Lernzielkontrollen GSE  - 7. Jahrgangsstufe
Dieses dünne Büchlein bietet die ideale Ergänzung zum Buch "GSE kompakt", das ebenfalls vor Kurzem beim PB-Verlag erschienen ist. Die Aufgaben decken sowohl viele verschiedene Themengebiete ab und bieten zudem viele fach- und sachgerechte Fragestellungen, die genau auf die Arbeitsblätter im oben genannten Titel abgestimmt sind. Viele Fotos, Grafiken und Schaubilder vervollständigen den gelungenen Eindruck der Materialien. Auf jedem Blatt is...
Zeitschrift: gbu 1/2009 - Die Französische Revolution
"Geschichte betrifft uns" bietet Planungsmaterial für einen modernen und interessanten Geschichtsunterricht in der Sek. II unter Berücksichtigung der Klassen 9 und 10. Jede Ausgabe enthält: eine Einführung ins Thema, kopierfertige Vorlagen der Texte, Übersichten, Schaubilder, Karikaturen und Fotos, Vorschläge für den Unterrichtsverlauf, Tafelbilder und einen Klausurvorschlag. In jeder Mappe finden Sie außerdem zwei farbige OH-Folien....
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

A
AntikeArchäologieAltertumArchitekturAmerikamehr...
B
Bundesrepublik D...BilderbuchBiographieBundesrepublik 1...Bildermehr...
C
ChinaChronikChristentumChristianisierun...Christen - Musli...mehr...
D
Deutsche GeschichteDas Dritte ReichDemokratieDDRDrittes Reichmehr...
E
EuropaErster WeltkriegEntdeckerEpochenErfindungenmehr...
F
FaschismusFachwissenFranzösische Re...Frühe NeuzeitFrankreichmehr...
G
GriechenlandGeschichte für ...Griechische AntikeGeschichtsdidaktikGrundwissenmehr...
H
HolocaustHitlerHochkultur ÄgyptenHistorische Erei...Hieroglyphenmehr...
I
II. WeltkriegIndustrialisierungImperialismusItalienIsraelmehr...
J
JudentumJudenvernichtungJudenverfolgungJudenJahrbuchmehr...
K
KulturgeschichteKriegKIrchengeschichteKalter KriegKolonialismusmehr...
L
LexikonLokalgeschichteLebenLimesLebensläufemehr...
M
MittelalterMethodenMythenMythologieMittelmeerraummehr...
N
NationalsozialismusNachschlagewerkNachkriegszeitNazionalsozialismusNeuere Geschichtemehr...
O
OrientOsmanisches ReichOstblockOtto der GroßeOdysseusmehr...
P
Praxis/MaterialPolitikPersönlichkeitenPropagandaPersonenmehr...
Q
QuellenQuellenarbeit
R
RomRömisches ReichRömische AntikeRußlandRussland - Ukrainemehr...
S
SpätantikeSowjetunionStadtgeschichteStadt im Mittela...Steinzeit & Bron...mehr...
T
TotalitarismusTürkeiTexteTechnikTerrorismusmehr...
U
USAUnterrichtshilfenUr- und Frühges...UkraineUntergangmehr...
V
VölkerwanderugVernichtungslagerVormärzVertreibungVorfahrenmehr...
W
Weimarer RepublikWeltgeschichteWiderstandWiedervereinigungWissenschaftsges...mehr...
Z
ZeitgeschichteZweiter WeltkriegZeitzeugenZwischenkriegszeitZeichenmehr...
...
20. Jahrhundert19. Jahrhundert21. JahrhundertÄgypten16. Jahrhundertmehr...