Geschichte: Persönlichkeiten

Jeanne d'Arc oder Die Jungfrau - Geschichte - Gestalt - Wirkung
In Frankreich ist Jeanne d'Arc (1412-1431) allgegenwärtig als Frankreichs Nationalheldin, ob nun in ihrem Lothringer Geburtsort Domrémy nicht nur mit Geburtshaus sondern auch mit weithin sichtbarer Kirche, in Rouen, ihrem Sterbeort, in Poitiers oder in Orléans, dem für den deutschsprachigen Raum namensgbenden Ort: Johanna von Orléans oder Jungfrau von Orléans. Historie (vgl. Kap. 1), Legende (vgl. Kap. 2 und 3) und Wirkungs- und Rezeptionsg...
Hiobs Brüder -
Wie immer bei Rebecca Gablè: sehr gut recherchierte Hintergründe und spannender Erzählfaden. Interessant: die Aufnahme von Charakteren mit unterschiedlichsten Behinderungen und deren Einbindung und Entwicklung im gesamten Roman. Ebenso die Schilderung der religiösen Unterschiede (und doch auch unterschwelligen Gemeinsamkeiten) und der daraus entstandenen Problematik, die auch heute (leider) immer noch nicht überwunden ist. Sehr feinfühli...
Neros Mütter - Julia und die Agrippinas - Drei Frauenleben im alten Rom
Die historische Figur des römischen Kaisers Nero ist jedem Schulkind ein Begriff. Wie aber sieht es mit den weiblichen Ahnen in seinem Umfeld aus, die erheblichen Einfluss auf den jung eingesetzten Prinzeps hatten? Birgit Schönau widmet den Frauen in Neros Umfeld dieses lesenswerte Sachbuch, das mit Vorurteilen aufräumt und biographisch neue und frische Ideen liefert. Dabei analysiert die Autorin die antiken Quellen mit großer Präzision, w...
Diktator werden - Populismus, Personenkult und die Wege zur Macht
Populisten und Diktatoren scheinen überall auf der Welt auf dem Vormarsch: ob nun Trump in den USA, Putin in Rußland, Erdogan in der Türkei oder die Rechtspopulisten in ganz Europa ... Angesichts dieses verbreiteten Populismus auf der Welt macht der Ansatz dieses Buches überaus Sinn; denn es fragt anhand von Mussolini, Hitler, Stalin, Mao, Kim Il-sung, Ceaucescu, Mengistu und Duvalier: Wie gelangen Diktatoren an die Macht? Wie erhalten sie di...
Die Stunden der Kurden  - Wie sie den Nahen Osten verändern
Dieses Buch sorgt für eine Überraschung. Vom Westen kaum wahrgenommen baut die autonome kurdische Region im Norden des zerfallenden Irak eine Demokratie nach eigenen Spielregeln auf. Die durch die USA erzwungene Freizone (Flugverbot) im Irak-Krieg, schaffte die heutige Voraussetzung für diese Umgestaltung, neue Staatsbildung. Wirtschaftliche Grundlage bilden die überreichen Ölfelder, die zusammen mit dem Irak genutzt werden. Vor 100 Jahren ...
Grabstein - Mubei - Die große chinesische Hungerkatastrophe 1958 - 1962
Jisheng hat das Material und die Belege für 'Grabstein' über Jahrzehnte zusammengetragen, bis sein Buch 2008 in Hongkong erscheinen konnte. Dort, so das Impressum, ist es derzeit nicht mehr lieferbar und in China verboten. Sein Buch ist eine in hohem Maße anstrengende, erschütternde und deprimierende Lektüre. Versucht man sich auch nur eines der geschilderten Schicksale, den Tod eines der verhungerten Kinder oder eine der beschriebenen graus...
Die Großen der Welt: Menschen, die Geschichte machten -
„Die Großen der Welt- Menschen, die Geschichte machten“ ist eine wirkliche Bereicherung für die eigene Allgemeinbildung, denn man hat zwar von den meisten besprochenen Personen schon einmal etwas gehört, aber meist weiß man doch nichts Genaueres. Und diese CD beendet dieses Halbwissen, denn sie greift in 10- 15 Minuten langen Sequenzen die Lebensgeschichte der historischen Personen auf und beschreibt ihre Bedeutung für die Weltgeschichte...
DIE DEUTSCHEN - Set II (DVD) -
Für den Geschichtsunterricht stellt der Film ein hervorragendes Medium dar, um historische Sachverhalte für Schüler und Schülerinnen anschaulich zu präsentieren. Die vom ZDF produzierte Dokumentation „Die Deutschen“ rekonstruiert in 20 Folgen das Leben berühmter Personen der deutschen Geschichte. In den einzelnen Filmen mit jeweils ca. 45 Minuten Laufzeit werden geschichtliche Zusammenhänge fundiert analysiert. Mit der vorliegenden zw...
Sophies Labyrinth -
„Handelte es sich bei dem Geschehenen um eine Ansammlung von Zufällen oder gab es wirklich einen Sinn in allen Dingen? Tief in ihrem Inneren, mit einer Art archaischen Urvertrauen, glaubte sie Letzteres.“ Sie, das ist die junge Journalistin Dr. Sophie Wohlfahrt, die aufgrund eines Artikels, den sie für die Süddeutsche Zeitung schreiben soll, mit drei imposanten Frauen aus der Geschichte der Stadt Kaufbeurens in Verbindung kommt. Im tÃ...
Kauf dir einen Kaiser - Die Geschichte der Fugger
In "Kauf dir einen Kaiser" beschreibt Günter Ogger den Aufstieg der Augsburger Kaufmannsfamilie Fugger zur reichsten und mächtigsten Dynastie der frühen Neuzeit. Als einfache Weber sicherten sich die Fugger durch das Verleihen von Geld an die Monarchen Schürfrechte, Grundrechte und andere Besitztümer, aus denen sie weiteres Kapital für Investitionen beziehen konnten. Im beginnenden Kapitalismus gelang es ihnen, auch politisch die Fäden zu ...
Sie veränderten die Welt - Lebensbilder aus der deutschen Geschichte
„Sie verwandelten die Welt- Lebensbilder aus der deutschen Geschichte“ ist die optimale Anschaffung, für alle diejenigen, welche sich für Geschichte und ihre Persönlichkeiten interessieren, sich aber nicht an wissenschaftliche Abhandlungen heranwagen oder sich diese auch nicht antun wollen. Denn dieses Buch verbindet historische Bildung mit einem lesenswerten Buch, denn es ist nicht ansatzweise angestaubt oder langweilig. Man taucht in die...
Schlüsselfiguren der Weltgeschichte - Gedanken, Taten und Werke von der Antike bis Heute
Dieses Compact Taschenbuch "Schlüsselfiguren der Weltgeschichte" ist sehr vielseitig verwendbar. Durch seinen Aufbau kann man es gleichermaßen als Personenlexikon aber auch zur Information über einzelne Epochen oder Stichworte heranziehen, da sich im Anhang ein sehr detailliertes Stichwortverzeichnis mit sehr guten Querverweisen befindet. Man wird also garantiert fündig, sei es dass man lediglich nach bestimmten Begriffen oder bereits nach ...
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

A
AntikeArchäologieAltertumArchitekturAmerikamehr...
B
Bundesrepublik D...BilderbuchBiographieBundesrepublik 1...Bildermehr...
C
ChinaChronikChristentumChristianisierun...Christen - Musli...mehr...
D
Deutsche GeschichteDas Dritte ReichDemokratieDDRDrittes Reichmehr...
E
EuropaErster WeltkriegEntdeckerEpochenErfindungenmehr...
F
FaschismusFachwissenFranzösische Re...Frühe NeuzeitFrankreichmehr...
G
GriechenlandGeschichte für ...Griechische AntikeGeschichtsdidaktikGrundwissenmehr...
H
HolocaustHitlerHochkultur ÄgyptenHistorische Erei...Hieroglyphenmehr...
I
II. WeltkriegIndustrialisierungImperialismusItalienIsraelmehr...
J
JudentumJudenvernichtungJudenverfolgungJudenJahrbuchmehr...
K
KulturgeschichteKriegKIrchengeschichteKalter KriegKolonialismusmehr...
L
LexikonLokalgeschichteLebenLimesLebensläufemehr...
M
MittelalterMethodenMythenMythologieMittelmeerraummehr...
N
NationalsozialismusNachschlagewerkNachkriegszeitNazionalsozialismusNeuere Geschichtemehr...
O
OrientOsmanisches ReichOstblockOtto der GroßeOdysseusmehr...
P
PolitikPraxis/MaterialPersönlichkeitenPropagandaPersonenmehr...
Q
QuellenQuellenarbeit
R
RomRömisches ReichRömische AntikeRußlandRussland - Ukrainemehr...
S
SpätantikeSowjetunionStadtgeschichteStadt im Mittela...Steinzeit & Bron...mehr...
T
TotalitarismusTürkeiTexteTechnikTerrorismusmehr...
U
USAUnterrichtshilfenUr- und Frühges...UkraineUntergangmehr...
V
VölkerwanderugVernichtungslagerVormärzVertreibungVorfahrenmehr...
W
Weimarer RepublikWeltgeschichteWiderstandWiedervereinigungWissenschaftsges...mehr...
Z
ZeitgeschichteZweiter WeltkriegZeitzeugenZwischenkriegszeitZeichenmehr...
...
20. Jahrhundert19. Jahrhundert21. JahrhundertÄgypten16. Jahrhundertmehr...