| 
 
  |  | 
  
    | Diktator werden Populismus, Personenkult und die Wege zur Macht 
 Aus dem Englischen von Heike Schlatterer und Henning Dedekind (Orig.: How to be a Dictator)
 
 Frank Dikoetter
 Klett-Cotta
 EAN: 9783608981896 (ISBN: 3-608-98189-6)
 368 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 14 x 22cm, 2020
 
EUR 26,00alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Mussolini, Hitler, Stalin, Mao, Kim Il-sung, Ceaușescu, Mengistu und Duvalier: Wie gelangen Diktatoren an die Macht? Wie erhalten sie diese Macht? Eindringlich schildert Frank Dikötter den grausameffizienten Kult der schrecklichsten Diktatoren des 20. Jahrhunderts. Ein warnendes Buch für unsere Zeit, in der Politiker sich wieder ähnlicher Instrumente des Machterhalts bedienen.
 Anhand der Biographien der rücksichtslosesten Gewaltherrscher zeigt Frank Dikötter, dass kein Diktator einzig durch Terror und den allgegenwärtigen Schrecken seine Herrschaft festigen kann. Gerade der Vergleich der ausgefeilten Techniken der Macht zeigt, wie es den brutalen Despoten stets gelang, ihre Völker zu verführen und so zu tun, als wäre der Zwang in Wirklichkeit Zustimmung. Unermüdlich arbeiteten sie an ihrer Selbstdarstellung und suchten die Verherrlichung und Glorifizierung durch die Bevölkerung. Das gesamte 20. Jahrhundert hindurch jubelten Hunderte Millionen Menschen Hitler, Stalin, Mussolini u. v. a. m. zu, selbst wenn diese sie unterjochten und versklavten. Eindringlich beschreibt und entlarvt Frank Dikötter die ebenso abstoßenden wie wirkungsvollen Verführungskünste, die die Macht der Diktatoren langfristig festigen und erhalten – mitunter sogar über deren Tod hinaus. Doch dieser Personenkult ist kein überholtes Phänomen der Vergangenheit, vielmehr bildet er das Herz der Tyrannei – bis in die Gegenwart.
 
 Frank Dikötter, geboren 1961 in Kerensheide in den Niederlanden, lehrte chinesische Geschichte an der School of Oriental and African Studies in London (SOAS). Seit 2006 ist er Professor of Humanities an der Universität von Hongkong. Für sein Buch »Maos Großer Hunger« erhielt er den angesehenen BBC Samuel Johnson Prize.
 
 Rezension Populisten und Diktatoren scheinen überall auf der Welt auf dem Vormarsch: ob nun Trump in den USA, Putin in Rußland, Erdogan in der Türkei oder die Rechtspopulisten in ganz Europa ... Angesichts dieses verbreiteten Populismus auf der Welt macht der Ansatz dieses Buches überaus Sinn; denn es fragt anhand von Mussolini, Hitler, Stalin, Mao, Kim Il-sung, Ceaucescu, Mengistu und Duvalier: Wie gelangen Diktatoren an die Macht? Wie erhalten sie diese Macht? Eindringlich schildert Frank Dikötter den grausameffizienten Kult der schrecklichsten Diktatoren des 20. Jahrhunderts. Ein warnendes Buch für unsere Zeit, in der Politiker sich wieder ähnlicher Instrumente des Machterhalts bedienen. Dieses Buch entlarvt die Verführungskünste, die die Macht der Diktatoren langfristig festigen und erhalten - ein Buch, dessen Thematik (leider!) aktueller denn je erscheint ...
 Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis Vorwort9
 
 Mussolini
 21
 Hitler
 63
 Stalin
 107
 Mao Zedong
 145
 Kim Il-sung
 183
 Duvalier
 213
 Ceaueescu
 239
 Mengistu
 265
 Nachwort
 287
 
 Anhang
 
 Danksagungen
 295
 Bibliographie
 297
 Anmerkungen
 315
 Personen- und Ortsregister
 357
 
 
        
        
        
        
         |  |  |