 | Als Lexikon, das sowohl übersichtlich, d.h. alphabetisch und epochal geordnet, die wichtigsten Schlüsselbegriffe der Geschichte aufführt als auch dem Lernen in Zusammenhängen gerecht wird, empfiehlt sich der vorliegende Jugendbrockhaus "Geschichte". In bewährter Qualität vereint er die Vermittlung von fundiertem Faktenwissen und das Einordnen einzelner Ereignisse in größere geschichtliche Zusammenhänge mit ansprechendem Layout, detailrei... |  | Die wichtigsten Eckpunkte der Regierungszeiten von Herrschern wie Heinrich dem Löwen, Max I. Joseph oder natürlich Ludwig II. sind dem Normalbürger weitgehend bekannt. Anders sieht es da meist schon bei Namen wie Welf I., Heinrich XI. Jasomirgott und Hugibert aus - und doch waren sie alle bayerische Regenten. Es ist Nikolaus Orlop hoch anzurechnen, dass er Persönlichkeiten wie die Letztgenannten etwas aus ihrer Nische hervorholt, sie alle ein... |
 | Schlägt man ersteinmal den "Atlas zur Geschichte" auf, kann man sich der Faszination der Vergangenheit, veranschaulicht auf insgesamt 210 Karten, kaum entziehen. Welche Wege nahmen die Kreuzfahrerheere? Wo war die Hexenverfolgung am schlimmsten? Wie ging die Entkolonialisierung Afrikas vonstatten?
Schnell, übersichtlich und informativ findet man in diesem sehr empfehlenswerten Nachschlagewerk die wichtigsten Karten vom Altertum bis in das Zeit... |  | Der ehemalige Bundeskanzler und China-Kenner Helmut Schmidt führt mit Frank Sieren, Autor des Bestsellers "Der China-Code. Wie das boomende Reich der Mitte Deutschland verändert", in diesem Buch ein Gespräch über unseren Nachbarn China. Man bekommt hierbei jedoch nicht nur trockene Fakten vorgelegt.
Helmut Schmidt spricht auch über seine ganz persönlichen Erfahrungen mit China, die er sowohl während seiner Amtszeit als Bundeskanzler zwi... |
 | Die Lektüre dieses Buches stellt schon erhöhte Anforderungen an den Leser. Sehr sachlich und prägnant setzt sich der Autor mit diesem Thema auseinander. Und er scheut sich auch nicht, an geeigneter Stelle den Konjunktiv zu setzen, wenn keine eindeutigen Beweise vorliegen. Zum Verständnis sind schon Hintergrundinformationen zum Templerorden notwendig. Der Autor erzählt das wechselvolle, tragisch endende Leben des letzten Großmeisters der Tem... |  | Ein Jahr Geschichte - Tag für Tag interessant, spannend und wohl portioniert! So begleitet der neue Brockhaus-Kalender "Abenteuer Geschichte" wieder durch das Jahr.
Jeden Tag bietet der Kalender eine ansprechende Vorderseite voller Informationen: ein Foto im Vierfarbdruck lädt zum genauen Hinschauen ein, ein kurzer Stichpunkt nennt einen wichtigen Augenblick in der Weltgeschichte, der an diesem Tag die Geschichte der Menschen wesentlich bee... |
 | Ein wirklich gelunger Band, der Alltäglichem und Besonderem auf den Grund geht. Es handelt sich um Persönlichkeiten, Redewendungen, Begriffe oder Ereignisse, die wir alle vom Namen her kennen, aber was wirklich dahinter steckt, ist meist unbekannt. So geht es um Nescafe, das Eurosymbol, das Eisbein, Halloween oder die legendäre Miss Moneypenny. In kurzen Rätselgeschichten werden zunächst die Hintergründe erläutert. Um den Begriff oder Sach... |  | Das Brockhaus-Enzyklopädie Jahrbuch 2005 garantiert erstklassige zeitgeschichtliche Dokumentation: aktuell, sachgerecht, umfangreich, gut layoutet und leicht lesbar.
Aufgewertet wird das alles noch durch die interessanten Essays aus der Zeit-Redaktion.
Das reich bebilderte Werk ist zwar inhaltlich wie auch grafisch fast identisch dem Großen Jahrbuch 2005, das in Zusammenarbeit mit DIE ZEIT verlegt wurde. Aber der vorliegende Band ist nicht... |
 | Geschichtsbewusstsein und geschichtliches Wissen ist Voraussetzung für verantwortungsvolles Handeln - und dafür ist eine Zusammenschau und Interpretation von politischen Ereignissen und deren kulturellen Hintergründen unerlässlich.
Der Zeit-Verlag hat mit seiner Welt- und Kulturgeschichte in 20 Bänden ein riesiges Nachschlagewerk vorgestellt, das diesem Anspruch gerecht wird.
Das Werk führt chronologisch durch die Geschichte (die immer a... |  | Keith Badman setzt die Beach Boys mit seinem neuesten Werk an ihren rechtmäßigen Platz im Pop-Olymp. Bisher waren derartige Day-by-Day-Publikationen ausschließlich den Beatles und den Rolling Stones vorbehalten. Doch gelten inzwischen die Beach Boys, vor allem wegen ihrem schon zur lebenden Legende deklarierten Frontmann Brian Wilson, zurecht als größte US-Amerikanische Musikgruppe aller Zeiten.
Die vorliegende "Definitive Diary" ist in ... |
 | Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer wurde im Februar 1906 in Breslau geboren, war Studentenpfarrer in Berlin und beratendes Mitglied des Ökumenischen Rates. 1940 erhielt er Rede-, 1941 Schreibverbot. Danach schloss er sich der deutschen Widerstandsbewegung an. 1943 wurde er verhaftet und zwei Jahre später, im April 1945 im Alter von 39 Jahren im Konzentrationslager Flossenbürg mit anderen Widerstandskämpfern hingerichtet. Bonhoeffer... |  | Vorpommern - die kleine Region im Nordosten Deutschlands, die in der Gegenwart vor allem durch Probleme auffällt. Doch hat die Region historisch viel mehr zu bieten. Namen wie beispielsweise Ernst Moritz Arndt und Caspar David Friedrich sind weit bekannt, werden aber selten mit der Region in Verbindung gebracht. Um dies zu ändern, werden in diesem Buch vor allem Persönlichkeiten vorgestellt, die im 18. und 19. Jahrhundert lebten. In kurzen, ü... |