 | Es war eine bewegende Zeit - die Zeit zwischen dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der Öffnung der Mauer. Nach wie vor gehört Deutschland zwischen 1945 und 1990 zum klassischen Stoff des Geschichtsunterrichts. Der vorliegende Band aus der Reihe "Fundus - Quellen für den Geschichtsunterricht" bietet grundlegende Quellen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Umwelt, Alltag und Mentalitäten multiperspektivisch und kontrovers zusammengestellt. Es ist ... |  | John Lee Anderson hat für diese äußerst ausführliche Biographie sehr gut und lange recherchiert. Er zog mit seiner Familie für 3 Jahre nach Kuba, wo Ches Witwe (Aleida March) zum ersten Mal öffentlich über Che sprach. Er besuchte auf zahllosen Reisen einige der wichtigsten Orte in Ches Leben: Russland, Argentinien und Bolivien. Er durchforstete all das vorhande Material - unzählige Archive, Tagebücher, etc. Er sprach mit alten Weggefähr... |
 | Ägypten, das Land der Pharaonen, kann man jetzt auf einer faszinierenden virtuellen Reise kennen lernen. In aufwändigen SD-Modellen, Panoramabildern, begehbaren VR-Rekonstruktionen und hervorragend multimedial umgesetzten Echtzeitüberblendungen können die bedeutendsten Bauten der drei vorchristlichen Jahrtausende besichtigt werden.
Mit Hilfe der VR-Navigation können alle Rekonstruktionen ausgiebig erkundet werden. Man muss nur den... |  | In wunderbarer Art und Weise werden hier die Werke des kubanischen Fotografen Alberto Korda präsentiert - Werke wie das weltberühmte Porträtfoto von Che Guevara, oder das Aufeinandertreffen von Ernest Hemmingway und Fidel Castro. Chronologisch wird der Werdegang Alberto Kordas vom Modefotograf zum Dokumentator der kubanischen Revolution und des Leibfotografen von Fidel Castro dargestellt, beschrieben mit informativen (wenn auch, bezogen auf di... |
 | Furchtlos, einfallsreich, abenteuerlustig. So könnte man die Frauen beschreiben, die zwischen dem 17. und 19. Jahrhundert entgegen den gesellschaftlichen Konventionen ihrer Reiselust nachgingen. Allen Gefahren und Hindernissen zum Trotz verließen sie ihr geordnetes Leben und erkundeten, manchmal als Männer verkleidet, die Kontinente. Selbstbewusste, mutige Frauen wie Maria Sibylla Merian, Ida Pfeiffer, Isabelle Eberhardt, Harriet Martineau, Is... |  | Wenn wir das Wort Mumie hören, denken die meisten von uns wohl an die Mumifizierung im alten Ägypten. Diese wird in diesem Werk auch durchaus beschrieben. Allerdings gehören viele dieser Doppelseiten auch anderen Völkern, die mit dieser Art der Konservierung ihren Toten ein anderes Leben ermöglichen wollten. Dazu zählen die Inkas, Griechen und Römer genauso wie die Bewohner Palermos. Jedoch zeigt dieses Buch auch Mumifizierungen, die nicht... |
 | Kindgerecht ist in diesem Buch die Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus worden. Viele Bilder, kurze und geschickt gewählte Quellentexte, Sachtexte und Schaubilder lassen diesen Abschnitt der Geschichte lebendig werden.
Das Buch kann den schulischen Unterricht vielfach ergänzen und aufwerten.
* Viele der Bilder und Karten sind geeignet als Anschauungsmaterial im Unterricht eingesetzt zu werden.
* Für erste Referate in der Unterst... |  | Kindgerecht ist in diesem Buch der geschichtliche Stoff aufgearbeitet worden. Viele Bilder, kurze und geschickt gewählte Quellentexte, Sachtexte und Schaubilder lassen einen Abschnitt der Geschichte lebendig werden.
Das Buch kann den schulischen Unterricht vielfach ergänzen und aufwerten.
* Viele der Bilder und Karten sind geeignet als Anschauungsmaterial im Unterricht eingesetzt zu werden.
* Für erste Referate in der Unterstufe kann di... |
 | Die Geschichte ist ein Thema, das sehr weit gefächert ist, da es auch sehr weit zurückreicht. Dieses Buch beginnt erst einmal damit, was Geschichte eigentlich ist. Zudem wird in diesem Buch sehr anschaulich beschrieben, woher man so viel aus der Vergangenheit weiß und wieso diese so interessant und wichtig für unsere heutige Zeit ist. Dann beginnt das erste Kapitel mit der Steinzeit, geht über die Zeit der Römer, das Mittelalter über den Z... |  | Der Gerstenberg-Verlag hat eine Lexikonreihe "50 Klassiker" veröffentlicht. Jeder Band stellt 50 verschiedene Klassiker jeweils eines Themas vor. Ein jeder ist sehr schön illustriert mit zahlreichen Fotos, Zeichnungen und Übersichtstabellen. Zu jedem Thema gibt es eine besonders gekennzeichnete Empfehlung für weiterführende Literatur. Farblich hat jeder Band seinen eigenen Grundton, was sich im Bücherregal später sehr anschaulich gestaltet... |
 | Der Gerstenberg-Verlag hat eine Lexikonreihe "50 Klassiker" veröffentlicht. Jeder Band stellt 50 verschiedene Klassiker jeweils eines Themas vor. Ein jeder ist sehr schön illustriert mit zahlreichen Fotos, Zeichnungen und Übersichtstabellen. Zu jedem Thema gibt es eine besonders gekennzeichnete Empfehlung für weiterführende Literatur. Farblich hat jeder Band seinen eigenen Grundton, was sich im Bücherregal später sehr anschaulich gestaltet... |  | Die 12 Portraits Bayerischer Amazonen ist nicht einfach ein weiteres Buch mit Portraits starker Frauen.
Dass diesmal das Auswahlkriterium die Herkunft der Frauen aus dem als nicht allzu progressiv erlebten Bayern ist, macht das Buch nicht nur für bayerische Leser interessant: Herausgekommen ist ein bunter, vielfältiger Strauß von Lebensbildern genialer und mutiger Frauen.
Da diese "Amazonen" ganz unterschiedliche Talente und Betätigungsfeld... |