|
Deutschland 1945-1990
Von der bedingungslosen Kapitulation zur Vereinigung
Mike Dennis, Johannes-Dieter Steinert
Wochenschau Verlag
EAN: 9783879207473 (ISBN: 3-87920-747-X)
320 Seiten, paperback, 15 x 21cm, 2005
EUR 16,80 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Zu diesem Buch
1945 und 1990 bilden Zäsuren der deutschen Geschichte, sie stellen jedoch keine „Stunde Null" dar. Die jeweiligen wirtschaftlichen, sozialen, mentalen oder kulturellen Kontinuitäten sind unübersehbar. Die Unterschiede, aber auch die Gemeinsamkeiten und die Berührungspunkte der beiden deutschen Biographien in zeitgenössischen Dokumenten widerzuspiegeln, ist die Aufgabe des vorliegenden Buches. Es fühlt sich der Chronologie ebenso verpflichtet wie thematischen Schwerpunkten. Auf diese Weise wurde eine Quellensammlung mit Lesebuchcharakter geschaffen, in der offizielle Dokumente und Statistiken, aber auch Zeitungsartikel, Erinnerungen und Erlebnisberichte ihren Platz haben.
Zur Reihe
Es gibt keinen guten Geschichtsunterricht, der nicht quellenorientiert ist. Die Bände der Reihe FUNDUS - QUELLEN FÜR DEN GESCHICHTSUNTERRICHT enthalten Quellen unterschiedlichster Art. Schriftliche Quellen aller Gattungen werden ebenso berücksichtigt wie die lange vernachlässigten Bildquellen. Sie entstammen den Bereichen Alltag, Geschlecht, Kultur, Wirtschaft, Politik, Umwelt und Mentalität. Dem Prinzip der Multiperspek-tivität wird durchgängig Rechnung getragen. Die Gliederung der Bände orientiert sich an den Lehrplänen.
Darüber hinaus enthalten die Bände Auszüge aus geschichtswissenschaftlichen Kontroversen zu bestimmten Themen sowie Zeugnisse aus der außerschulischen „Geschichtskultur" unserer Zeit.
Rezension
Es war eine bewegende Zeit - die Zeit zwischen dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der Öffnung der Mauer. Nach wie vor gehört Deutschland zwischen 1945 und 1990 zum klassischen Stoff des Geschichtsunterrichts. Der vorliegende Band aus der Reihe "Fundus - Quellen für den Geschichtsunterricht" bietet grundlegende Quellen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Umwelt, Alltag und Mentalitäten multiperspektivisch und kontrovers zusammengestellt. Es ist ein besonderes Nachschlagewerk, weil es vielfältige schriftliche Quellen aller Gattungen und umfangreiches Bildmaterial bietet. Es ist mehr als eine Ansammlung von Fakten, wie dies oft in geschichtlichen Werken der Fall ist. Es handelt sich um ein spannendes Lesebuch, das mit seinem vielfältigen Material eine große Bereicherung für den Geschichtsunterricht darstellen kann.
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
1. Besatzungszeit
1.1 Kapitulation und Besetzung
1.2 Alliierte und Deutsche
1.3 Bestrafung der Hauptkriegsverbrecher
1.4 Entnazifizierung und Umerziehung
1.5 Intern ierungslager
1.6 Displaced Persons, Kriegsgefangene, Flüchtlinge
1.7 Alltag in Ruinen
1.8 Frauen und Familien
1.9 Demontagen, Wirtschaft, Arbeitsmarkt
1.10 Bodenreform
1.11 Politischer Neubeginn
2. Staatsgründungen
2.1 Der Eiserne Vorhang
2.2 Truman-Doktrin und Marshall-Plan
2.3 Die Münchener Ministerpräsidentenkonferenz
2.4 Bizonengründung und Londoner Sechsmächtekonferenz
2.5 Währungsreform und Berlinblockade
2.6 Von den Frankfurter Dokumenten zum Bundestag
2.7 Besatzungsstatut und Petersberger Abkommen
2.8 Die Gründung der DDR
3. Blockbildung
3.1 Die Vereinigten Staaten von Europa
3.2 Die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS)
3.3 Europäische Verteidigungsgemeinschaft (EVG) und Stalin-Note
3.4 Pariser Verträge und Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG)
3.5 Der deutsch-französische Vertrag
3.6 Die DDR und Osteuropa
4. Deutschlandpolitik und Ostpolitik
4.1 Das Görlitzer Abkommen
4.2 Alleinvertretungsanspruch und Hallstein-Doktrin
4.3 Grenzabsperrung, Berlinkrise und Mauerbau
4.4 Volk und Nation
4.5 Wandel durch Annäherung
4.6 Briefe und Besuche
4.7 Die Ostverträge
4.8 Von Ulbricht zu Honecker
4.9 Viermächteabkommen, Grundlagenvertrag und UNO-Beimtt
4.10 Kritiker der Ostpolitik
4.11 KSZE und NATO-Doppelbeschluss
4.12 Schmidt - Honecker - Kohl
5. Staat und Gesellschaft
5.1 Die Bonner Demokratie
5.2 Der SED-Staat
5.3 Unterdrückung und Protest
5.4 Parteienverbote und Affären
5.5 Proteste im Westen
5.6 Terrorismus
5.7 Antisemitismus und Rechtsradikalismus
5.8 Die NS-Vergangenheit
6. Wirtschaft und Arbeitsmarkt
6.1 Soziale Marktwirtschaft
6.2 Planwirtschaft
6.3 Lebensstandard
6.4 Produktion und Beschäftigung
6.5 Handel und Kredite
6.6 Energie und Umwelt
6.7 Arbeitsmarkt und Arbeitslosigkeit
7. Kultur und Gesellschaft
7.1 Migration und Minderheiten
7.2 Jugend und Bildung
7.3 Frauen, Ehe und Familie
7.4 Kunst und Kultur
7.5 Sport
8. Vereinigung
8.1 Perestroika und Glasnost
8.2 Kommunalwahlen
8.3 Signale aus Moskau
8.4 Flucht, Protest, Beharrung
8.5 Feiern und Rücktritte
8.6 Maueröffnung
8.7 Modrow und Kohl
8.8 Vereinigung
9. Rückblick Auswahlbibliographie
Zu den Autoren
Weitere Titel aus der Reihe Fundus - Quellen für den Geschichtsunterricht |
|
|