|
Erdkunde unterrichten:
Standort Deutschland: Schwerpunkte und Perspektiven unserer Wirtschaft
Peter Obarowski (Hrsg.)
WEKA-Verlag
EAN: 9783827628565 (ISBN: 3-8276-2856-3)
106 Seiten, CD-ROM mit Handbuch, 23 x 31cm, August, 2005
EUR 76,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Rezension
Mit Hilfe verschiedener Unterrichtssequenzen wird die aktuelle Thematik 'Deutschland als Industrie- und Wirtschaftsstandort' beleuchtet. Aufbereitet sind Aspekte der Anthropo- wie auch der Naturgeographie, die v.a. in Mittel- und Oberstufe angesprochen werden können. Neben den Problemen, Verflechtungen und Strukturmerkmalen werden Perspektiven und mögliche Alternativen aufgezeigt, z.B. im Video zum Thema erneurbare Energien auf der CD-ROM. Das Material eignet sich auch gut für einen fächerübergreifenden Unterricht, sowie für Projekte. Notfalls lassen sich die Arbeitsblätter dank der beigefügten CD einfach per WORD modifizieren. Insgesamt ist die fachliche Aufbereitung fundiert und sinnvoll reduziert.
Georg Pfahler, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Aufbau, Konzeption und Benutzerhinweise
Redaktion und Autoren
Nutzung der CD-ROM
Stichwortverzeichnis
1. Basiswissen - Wirtschaftsstandort Deutschland
2. Bevölkerungsentwicklung und regionale Disparitäten in Deutschland
3. Die deutsche Automobilindustrie: Strukturwandel des Wachstumsmotors der deutschen Wirtschaft
4. Regenerative Energien in Deutschland: Potenziale und ihre Nutzung
5. Der Ballungsraum München: Wirtschafts- und sozialgeografische Aspekte eines Boomstandorts
6. Der Hafenstandort Hamburg
|
|
|