lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Die Welt nach 1989
Die Welt nach 1989




Nicolai Hannig, Benjamin Staedter

Wochenschau Verlag
EAN: 9783734413278 (ISBN: 3-7344-1327-3)
274 Seiten, paperback, 15 x 21cm, Januar, 2022

EUR 22,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
"Die Welt nach 1989" beginnt gerade erst Geschichte zu werden. Historische Trends wie die Digitalisierung, Herausforderungen wie der Klimawandel oder der internationale Terrorismus zeichnen sich jedoch bereits deutlich ab. Andere Entwicklungen, zumal globaler Dimension, lassen sich bestenfalls erahnen, einzelne Aspekte vielleicht prognostizieren, sicher über ihren weiteren Verlauf können wir uns allerdings nicht sein. Daher begibt sich dieser Band auf eine historische Spurensuche. Zugleich ist er aufgrund seines explorativen Charakters mehr als nur eine Quellensammlung. Er ist auch ein historisches Lesebuch, das Einblick gibt in die Vielfalt globaler Entwicklungen und Herausforderungen der jüngsten Vergangenheit. Neben Parlamentsdebatten, Gesetzestexten, internationalen Verträgen und Statistiken versammelt dieses Buch eine Vielzahl journalistischer Texte und autobiografischer Schriften mit erzählerischem Charakter. Dadurch vermeidet es einen allzu engen Blick auf politische oder wirtschaftliche Entwicklungen. Vielmehr spürt der Band gesellschaftlichem Wandel nach - vor allem immer dann, wenn dieser eine global bedeutsame Dimension aufweist.

Nicolai Hannig, Dr., Professor für Neuere Geschichte an der Technischen Universität Darmstadt

Benjamin Städter, Dr., Studiendirektor i.E. am Gymnasium St. Ursula Dorsten
Rezension
In der Geschichte gibt es immer wieder entscheidende Ereignisse, die Wendepunkte oder tiefe, grundlegende Eingriffe markieren, wie wir sie auch ganz aktuell wieder durch den Angriffskrieg Putins auf die Ukraine im März 2022 erleben - danach wird die Welt nicht mehr sein wie zuvor; es wird zu einer deutlichen, vielleicht dramatischen Veränderung der Ost-West-Beziehungen kommen, - wie das zuletzt mit der sog. Wende 1989/1990, der Auflösung der DDR, der deutschen Wiedervereinigung, des Zusammenbruchs der Sowjetunion und des Warschauer Pakts geschehen ist. "Die Welt nach 1989" ist aber nicht nur deshalb Thema und epochaler Neu-Beginn. Historische Trends wie die Digitalisierung, Herausforderungen wie der Klimawandel oder der internationale Terrorismus zeichnen sich deutlich ab. Andere Entwicklungen lassen sich bestenfalls erahnen. Deshalb begibt sich dieser Band auf eine historische Spurensuche: ein historisches Lesebuch, das Einblick gibt in die Vielfalt globaler Entwicklungen und Herausforderungen der jüngsten Vergangenheit. Der Band spürt dem gesamten, nicht nur wirtschaftlichen und politischen, gesellschaftlichem Wandel nach - vor allem immer dann, wenn dieser eine global bedeutsame Dimension aufweist.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Die Welt nach 1989 als Geschichte der Gegenwart

Deutschland nach der Wende

1. Auf dem Weg zur inneren Einheit
1.1 Berlin als neuer Parlaments- und Regierungssitz
1.2 Das Stasi-Unterlagen-Gesetz
1.3 Die Treuhandanstalt
1.4 Solidaritätszuschlag und Solidarpakt
1.5 Binnenwanderung
1.6 Ostalgie
1.7 Asyldebatte und Neue Rechte

2. Aufbruch ins 21. Jahrhundert: Kultur, Politik und Gesellschaft
2.1 Loveparade: Von der Gegenkultur zum Marketinginstrument
2.2 „Lasst uns unsere Sprache“ – Die Rechtschreibreform
2.3 Kirche und Religion im Aufwind?
2.4 Die „Agenda 2010“
2.5 Angela Merkel: Neue Strategin der Macht
2.6 Überalterung in Deutschland
2.7 Die Welt des deutschen Fußballs: Kommerzialisierung und neuer Patriotismus nach 1989

Europa: Bürgerkrieg, EU-Erweiterung und gemeinsame Währung

3. Ethnische Säuberungen und internationale Diplomatie – die Jugoslawienkriege
3.1 Die Bundesrepublik und die Krise in Jugoslawien
3.2 Der Bosnienkrieg
3.3 Der Kosovokrieg

4. Zweifel, Reform und erfüllte Hoffnungen – die Osterweiterung der EU
4.1 Grundlagen der Erweiterung
4.2 Ressentiments in der EU
4.3 Mitgliedschaft mittel-, ost- und südosteuropäischer Staaten

5. Der Euro
5.1 Der Vertrag von Maastricht
5.2 Werbekampagnen der Europäischen Zentralbank
5.3 Gefühlte Inflation
5.4 Vom Euro zum Teuro
5.5 Der Euro in Österreich
5.6 Widerstand gegen den Euro
5.7 Willem Duisenberg – Mr. Euro
5.8 „Zehn Jahre Euro“. Eine Bilanz
5.9 Die „Eurokrise“

Außereuropäische Entwicklungen

6. Die USA seit dem Ende des Kalten Kriegs
6.1 Der Zweite Golfkrieg
6.2 Demokratie im Wandel: Die Lewinsky-Affäre
6.3 Die Präsidentschaftswahl 2000
6.4 Der 11. September
6.5 Folterskandale
6.6 Rassismus: Unruhen in Los Angeles 1992

7. Lateinamerika: Globalisierungsschock und Sozialismus
7.1 Die Tangokrise
7.2 Linksruck in Lateinamerika
7.3 Gewalt- und Drogenkriminalität
7.4 Die neoliberale Wende
7.5 Auf dem Weg in die „liberale Demokratie“?

8. Afrika seit 1989. Steinige Wege zur Demokratie
8.1 Urbanisierung
8.2 Ballungsräume Afrikas
8.3 Demokratische Regime
8.4 Einstellung zur Demokratie
8.5 Politische Parteien
8.6 Völkermord in Ruanda
8.7 Esther Mujawayo über Versäumnisse der UN
8.8 Ethnische Strukturen in Afrika
8.9 Südafrika nach der Apartheid
8.10 Lokale Kunstprojekte
8.11 „Hexerei“
8.12 Die Pfingstbewegung
8.13 Lebenserwartung in Europa und Afrika
8.14 Entwicklung der Geburtenrate in Indien, Nigeria und Brasilien seit 1960
8.15 Kolonialvergangenheit und „Tropenmedizin“
8.16 Verantwortlichkeiten des Westens

9. Sowjetunion und Russland im postheroischen Zeitalter
9.1 Putschversuch gegen Michail Gorbatschow
9.2 Die Auflösung der UdSSR
9.3 Wirtschaftliche Entwicklung
9.4 Russland unter Wladimir Putin

10. Der Nahostkonflikt: Zwischen Friedenshoffnung und militärischer Konfrontation
10.1 Der Osloer Friedensprozess
10.2 Die Zweite Intifada
10.3 Wege zum Frieden?

11. Ostasiatische Staaten als global player
11.1 Die wirtschaftliche Entwicklung Chinas
11.2 China und die internationale Diplomatie
11.3 Ostasien im Blick internationaler Politik und Medien

Herausforderungen der Zukunft

12. Die digitale Revolution
12.1 Die dritte technologische Revolution
12.2 Bill Gates blickt in die Zukunft
12.3 Apple. Aus der Garage zum wertvollsten Unternehmen der Welt?
12.4 Apple-Kult
12.5 Die Silicon Valley Story
12.6 Firmenumsätze im Silicon Valley 1990
12.7 Die Erfindung des Internet
12.8 Die Verkabelung Afrikas
12.9 Kommunikations- und Unterhaltungselektronik um 1989
12.10 Mobilfunk: Handy-Design im Wandel der Zeit
12.11 Mobiltelefonie in Afrika
12.12 Die Sorge um die „Computerkids“
12.13 Vermessung der Computersozialwelt
12.14 Hacker und Cybercrime
12.15 Globale Informationsgesellschaft und soziale Arbeit
12.16 Künstliche Intelligenz

13. Vernetzung über alle Grenzen? Wege in die Globalisierung
13.1 Voraussetzungen der Globalisierung
13.2 Entwicklung des Zollniveaus
13.3 Tourismus
13.4 Rückgang der weltweiten Armut
13.5 Klimawandel
13.6 Naturkatastrophen
13.7 Migration weltweit
13.8 Migrationskonflikte
13.9 Klimamigration

Literatur zum Weiterlesen