| 
 
  |  | 
  
    | Care-Paket: Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert, Band 2: 1946-99 Arbeitsblätter und Unterrichtsideen Sekundarstufe I 
 - Nachkriegszeit
 
 - BRD und DDR
 
 - Wiedervereinigung
 
 - Deutschland in Europa
 CARE-LINE
 EAN: 9783937252452 (ISBN: 3-937252-45-2)
 64 Seiten, kartoniert, 21 x 30cm, 2005
 
EUR 9,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Unterrichsmaterialien rund um das Thema Deutsche Geschichte zwischen 1945 und 1999 - aktuell, kompakt, umfassend, schnell und flexibel einsetzbar.
 
 
 Dieses Heft enthält allgemeine Informationen, zahlreiche Kopiervorlagen, Arbeitsblätter und Projektideen. Mithilfe von Quellentexten, Schaubildern, Karten und Abbildungen werden unter anderem das Ende des 2. Weltkriegs, der Kalte Krieg, die Gründung von BRD und DDR, die Politik im Osten und im Westen und schließlich die Wiedervereinigung lebendig und anschaulich behandelt.
 
 Rezension In der letzten Zeit hat sich herausgestellt, dass gerade die Geschichte unseres Volkes bis zur jüngsten Vergangenheit bisher etwas vernachlässigt wurde. Die meisten Westdeutschen können mit dem 9. November zum Beispiel keinerlei historische Bedeutung verbinden. Auch die anderen Themen, die in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts passierten, sind fundiert recherchiert und gewissenhaft zusammen gestellt, zum Beispiel der Wiederaufbau, Entstehung der beiden deutschen Staaten, Wirtschaftswunder...Schülergerecht aufgearbeitet, sowie anschaulich und nachvollziehbar gestaltet, gelingt es mit dem Buch, die Motivation der Schüler aufrecht zu erhalten. Dabei wird nicht vergessen, bei den Arbeitsaufträgen die verschiedenen Lernebenen anzusprechen und auch aktuelle Bezüge zu den jeweiligen geschichtlichen Themen und Vernetzungen zu früheren Begebenheiten in der Geschichte sind möglich.
 
 Fazit: Ein Buch wie dieses findet man in der Literatur nicht häufig. Top Titel.
 
 Regina Lukas, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo CARE-PAKET - Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert - Band 2 - 1946 bis 1999 
 Vom Ende des Kaiserreiches bis zur deutschen Wiedervereinigung – die wichtigsten Etappen der deutschen Geschichte des 20. Jh., aufbereitet in schnell und einfach einsetzbaren Arbeitsblättern und Kopiervorlagen. Daneben bietet die Unterrichtsmappe Unterrichtsvorschläge, Quellentexte und allgemeine Informationen zum Thema. Abgerundet wird das Ganze durch eine Vielzahl von Schaubildern, Fotos und Landkarten sowie zahlreiche Literaturtipps.
 
 
 
Inhaltsverzeichnis Vorwort
 1. Einführung
 
 2. Hinweise zur Umsetzung
 
 3. Erläuterungen zu den Unterrichtsmaterialien
 
 4. Unterrichtsmaterialien
 Kriegsende - "Die Stunde Null"
 Die Konferenz von Potsdam
 Wie kam es zum Kalten Krieg?
 Wirtschaftsprobleme im Nachkriegsdeutschland
 Die Berlin-Blockade
 Politischer Neubeginn in Ost und West
 Die Gründung der BRD
 Die Ära Adenauer
 Die Gründung der DDR
 Zwei Deutsche Staaten
 Die politische Entwicklung in der DDR
 Der Arbeiteraufstand vom 17, Juni 1953
 Der Bau der Berliner Mauer
 Die Sechziger Jahre
 Die neue Ostpolitik
 Terrorismus und Rüstungswettlauf 1975 - 1985
 Leben in der DDR
 Die friedliche Revolution in der DDR
 Die Phasen der Wiedervereinigung
 Deutschland in Europa
 Gesellschaftlicher Wandel in Deutschland
 Globalisierung und Terrorismus
 
 Anhang I: Deutsche Regierungen
 Anhang II: Wichtige nationale Ereignisse
 
        
        
        
        
         |  |  |