Geschichte: Persönlichkeiten

« zurück
Das Lächeln der Medusa - Die Geschichte der Ideen und Menschen, die das moderne Denken geprägt haben
Das Buch ist vergleichbar mit Schwanitz Bestseller "Bildung". Beide geben einen Überblick über ein umfangreiches Wissen. Doch während jener versucht, alle Bereiche der Wissenschaft abzudecken, hat sich Peter Watson auf die Geistesgeschichte beschränkt. Damit ist ihm ein großartiges Nachschlagewerk auf topaktuellem Stand gelungen. Für Schüler halte ich das Buch für zu kompakt, aber allen Erwachsenen bietet sich hier die Gelegenheit, ihr Wi...
Totenmasken - Was vom Leben und Sterben bleibt
Ein Buch, dass schon vom Äußeren her wirkt. Sobald man es zur Hand nimmt, strahlt es die Bedenklichkeit, Ruhe aus, das dieses schön-traurig-gelassene Thema inhltlich birgt. Man kann sich der Stimmung des Buches nicht entziehen, findet neben der wunderbaren Umschlaggestaltung, dem stimmigen Layout überraschende Informationen, auf jeden Fall Inhalte, die interessieren. Das Thema Sterben und Tod wird über die Totenmasken in ganz vielfältigen ...
Mitmenschlichkeit - Zivilcourage - Gottvertrauen - Evangelische Opfer von Nationalsozialismus und Stalinismus
Zum 70. Jahrestag von Hitlers Machtergreifung und zum 50. Jahrestag des 17. Juni 1953 kommen die Opfer von Nationalsozialismus und Stalinismus wieder neu in den Blick. Unter den Millionen Toten befinden sich auch evangelische Christen, die mutig Widerstand leisteten. Mehr als 300 dieser Frauen und Männer werden in diesem Buch porträtiert. Dabei reicht das Spektrum von Persönlichkeiten wie dem deutschbaltischen Pastor Ludwig Zimmermann, der weg......
Die großen Deutschen -
Emil Nolde - Hermann Hesse - Theodor Heuss - Albert Schweizter - Walter Gropius - Werner Heisenberg - Carl Zuckmayer - Theodor W. Adorno - Konrad Adenauer - uvm. werden in diesem Band in Leben und Werk beschrieben und interpretiert. Herausragende Persönlichkeiten deutscher Sprache. ...
Sie bewegten die Welt - Lebensbilder unserer Zeit
Sie haben ihr Leben in den Dienst für andere gestellt: freiwillig, mutig, in einer zutiefst menschlichen, glaubwürdigen und außergewöhnlichen Weise. An äußerem Ruhm lag ihnen dabei nicht viel; wichtig allein war, dass ihr Ruf in aller Welt gehört wurde: Verwundeten zu helfen, für die gleichen Rechte aller Menschen zu kämpfen, sich für Frieden und Gerechtigkeit weltweit einzusetzen ... Die Menschen, von denen Josef Quadflieg in diesem......
Zeitschrift: inrel 2/2002 - Zwingli und Calvin
Thematik Reformation und Renaissance - Erneuerung und Wiedergeburt - sind zwei scheinbar ähnliche Bewegungen des 15. und 16. Jahrhunderts, am Ende des Mittelalters und im Übergang zur Neuzeit, jedoch mit verschiedenen Ausgangspositionen, mit unterschiedlicher Ausrichtung und mit anderen Wirkungen. Während die Renaissance ein neues Menschenbild verkündet und den Menschen in eine von religiösen Bindungen befreite Welt zu entlassen versuc......
Zeitschrift: inrel 5/2002 - Katharina von Bora
Thematik Katharina von Bora - die Frau an Luthers Seite oder die Lutherin, so wird sie häufig vorgestellt. Dies erweckt den Anschein, als ob sich diese Frau nur über ihren Mann definiert. Bei näherem Hinsehen jedoch zeigt sich, dass Katharina von Bora ein durchaus selbstständiger und selbstbewusster Mensch war. Bei der Beschäftigung mit ihrem Leben begegnen wir allerdings der Schwierigkeit, dass es kaum Zeugnisse von ihr selbst gibt, son......
« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

A
AntikeArchäologieAltertumArchitekturAmerikamehr...
B
Bundesrepublik D...BilderbuchBiographieBundesrepublik 1...Bildermehr...
C
ChinaChronikChristentumChristianisierun...Christen - Musli...mehr...
D
Deutsche GeschichteDas Dritte ReichDemokratieDDRDrittes Reichmehr...
E
EuropaErster WeltkriegEntdeckerEpochenErfindungenmehr...
F
FaschismusFachwissenFranzösische Re...Frühe NeuzeitFrankreichmehr...
G
GriechenlandGeschichte für ...Griechische AntikeGeschichtsdidaktikGrundwissenmehr...
H
HolocaustHitlerHochkultur ÄgyptenHistorische Erei...Hieroglyphenmehr...
I
II. WeltkriegIndustrialisierungImperialismusItalienIsraelmehr...
J
JudentumJudenvernichtungJudenverfolgungJudenJahrbuchmehr...
K
KulturgeschichteKriegKIrchengeschichteKalter KriegKolonialismusmehr...
L
LexikonLokalgeschichteLebenLimesLebensläufemehr...
M
MittelalterMethodenMythenMythologieMittelmeerraummehr...
N
NationalsozialismusNachschlagewerkNachkriegszeitNazionalsozialismusNeuere Geschichtemehr...
O
OrientOsmanisches ReichOstblockOtto der GroßeOdysseusmehr...
P
PolitikPraxis/MaterialPersönlichkeitenPropagandaPersonenmehr...
Q
QuellenQuellenarbeit
R
RomRömisches ReichRömische AntikeRußlandRussland - Ukrainemehr...
S
SpätantikeSowjetunionStadtgeschichteStadt im Mittela...Steinzeit & Bron...mehr...
T
TotalitarismusTürkeiTexteTechnikTerrorismusmehr...
U
USAUnterrichtshilfenUr- und Frühges...UkraineUntergangmehr...
V
VölkerwanderugVernichtungslagerVormärzVertreibungVorfahrenmehr...
W
Weimarer RepublikWeltgeschichteWiderstandWiedervereinigungWissenschaftsges...mehr...
Z
ZeitgeschichteZweiter WeltkriegZeitzeugenZwischenkriegszeitZeichenmehr...
...
20. Jahrhundert19. Jahrhundert21. JahrhundertÄgypten16. Jahrhundertmehr...