|
|
|
|
Kauf dir einen Kaiser
Die Geschichte der Fugger
Günter Ogger
Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf. , GmbH & Co
EAN: 9783426036136 (ISBN: 3-426-03613-4)
336 Seiten, kartoniert, 12 x 18cm, Juli, 2009
EUR 9,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Die Geschichte der Fugger - ein historischer Wirtschaftskrimi:
- Sie waren reicher und mächtiger als die 100 größten Konzerne der Gegenwart
- Sie bestachen - lange vor Lockheed - Könige, Kaiser und selbst Päpste
- Sie finanzierten den Krieg gegen die Protestanten und die Eroberung Südamerikas
- Sie retteten Europa vor den Türken und die Habsburger vor dem Untergang
- Sie ließen aufständische Bauern niedrmetzeln und organisierten den Ablaßhandel
- Sie sammelten die wertvollsten Kunstschätze und gründeten den ersten Sozialfonds der Geschichte
- Sie erfanden die Gleichung: Weltgeschichte = Geldgeschichte
Rezension
In "Kauf dir einen Kaiser" beschreibt Günter Ogger den Aufstieg der Augsburger Kaufmannsfamilie Fugger zur reichsten und mächtigsten Dynastie der frühen Neuzeit. Als einfache Weber sicherten sich die Fugger durch das Verleihen von Geld an die Monarchen Schürfrechte, Grundrechte und andere Besitztümer, aus denen sie weiteres Kapital für Investitionen beziehen konnten. Im beginnenden Kapitalismus gelang es ihnen, auch politisch die Fäden zu ziehen und die Geschicke ganz Europas zu bestimmen. Zugleich begann mit Jakob eine erste Form des betrieblichen Sozialwesens. Obwohl es bereits vor 30 Jahren erschien, bietet das Buch nach wie vor eine unterhaltsame Darstellung der Finanzgeschichte, die zum sozialkritischen Nachdenken anregt und sich daher zum ergänzenden Einsatz im Wirschafts- und Geschichtsunterricht eignet.
Georg Pfahler, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
I. Buch: Der diskrete Charme des Reichtums
1. Kapitel: Wie sich die Bilder gleichen
2. Kapitel: Besuch bei einem alten Herrn
II. Buch: Hans und seine Söhne
3. Kapitel: Stadtluft macht frei
4. Kapitel: Am Anfang war die Pleite
5. Kapitel: Die Augsburger Mafia
III. Buch: Jakob und seine Brüder
6. Kapitel: Tirol wird ausgeplündert
7. Kapitel: Vorstoß nach Ungarn
8. Kapitel: Gerissener als die Borgias
9. Kapitel: der Syndikats-Trick
10. Kapitel: Sybille bekommt den Burgunderschatz
11. Kapitel: "Reich von Gottes Gnaden"
12. Kapitel: Armer Max
13. Kapitel: "Jählings nicht bei Gelde"
14. Kapitel: Vom Kaufmann zum Wirtschaftsdiktator
15. Kapitel: Zu Hause ein Fremder
16. Kapitel: Das Geschäft mit dem Glauben
17. Kapitel: Die Fuggerei
18. Kapitel: Kauf dir einen Kaiser
19. Kapitel: Konzerne am PRanger
20. Kapitel: Ein Meer voll Blut und Tränen
21. Kapitel: Das letzte Gefecht
IV. Buch: Anton und die anderen
22. Kapitel: Im Schatten des Onkels
23. Kapitel: Aufbruch zu neuen Ufern
24. Kapitel: Zu reich, zu mächtig
25. Kapitel: Spiel mit doppeltem Boden
26. Kapitel: Im Sog der Weltpolitik
27. Kapitel: Der Krieg um den Glauben
28. Kapitel: Der Kaiser in Not
29. Kapitel: Ein Staat geht bankrott
30. Kapitel: Der Abstieg
Literaturverzeichnis
Auszug aus dem Stammbaum des Hauses Fugger
Der Fuggerkonzern von 1495 bis 1525 (Karte)
Namensregister
Bildnachweis
|
|
|