| 
 
  |  | 
  
    | Hineingeworfen Der Erste Weltkrieg in den Erinnerungen seiner Teilnehmer 
 
 
 Wolf-Rüdiger Osburg
 Aufbau-Verlag
 EAN: 9783746628165 (ISBN: 3-7466-2816-4)
 592 Seiten, paperback, 14 x 21cm, April, 2014
 
EUR 16,99alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Der Erste Weltkrieg
 Zeugnisse von Frontsoldaten
 
 Wie haben die jungen Männer den Ersten Weltkrieg erlebt? In diesem einzigartigen Band geben 135 Frontsoldaten Auskunft - über ihre Erfahrungen, ihre Ängste, ihre Hoffnungen. Selten ist ehrlicher über die Wahrheit des Krieges geschrieben worden.
 
 Ein unvergleichliches Zeitzeugnis.
 
 "Es ist überaus verdienstvoll, dass Wolf-Rüdiger Osburg die Veteranen des Weltkrieges zum Sprechen gebracht hat."
 
 Cora Stephan, DEUTSCHLANDRADIO
 
 Rezension HINEINGEWORFEN ist ein ganz besonderes Dokument des Ersten Weltkriegs, denn Wolf-Rüdiger Osburg ist es hier gelungen, die Erlebnisse von 135 Kriegsteilnehmern in Interviews zu dokumentieren und in seinem Buch in eine Chronologie zu übertragen.Er beginnt 1989 mit seiner Suche nach den Männern, die ihm Antworten auf seine Fragen geben können - nach den Greisen, die bereit sind, ihre Erlebnisse zu erzählen und so ein reales Bild des Ereignisses zu zeichnen, das sich im Erscheinungsjahr 2014 zum 100ten Male jährt. Erst 1991 entschließt sich Osburg dazu, aus den Aufzeichnungen ein Buch zu machen und was da herausgekommen ist, ist beeindruckend, berührend, verstörend und macht einen beim Lesen auch sehr traurig.
 Aber, es ist ein Stück Geschichte und so gelingt es ihm, uns dieses Kapitel - nach 100 Jahren - wirklich nahe zu bringen. Respekt!
 B.Saager, lehrerbibliothek.de
 
Verlagsinfo Wie erlebten die Männer den Ersten Weltkrieg?Was wissen wir über Gefühle und Ängste unserer Großväter und Urgroßväter? Anfang der 90er Jahre hat Wolf-Rüdiger Osburg sich aufgemacht, die letzten Zeugen des Krieges aufzusuchen. 135 Frontsoldaten gaben ihm Auskunft und berichten über den Krieg in all seinen Facetten: schonungslos, detailliert und ehrlich. Erzählt wird von totaler Erschöpfung, von Hunger und Entbehrung, von der ständigen Nähe des Todes, aber auch von Kameradschaft und dem Willen zu überleben.
 
Inhaltsverzeichnis Vorwort*7Prolog*13
 Bekanntschaft mit der Hölle: Verdun*21
 Geschichte des Ersten Weltkrieges*25
 Jugend*67
 Kriegsausbruch*92
 Der Angriff*121
 Zu den Soldaten*132
 Der erste Tag im Krieg*161
 Schützengräben*181
 Kriegsmaschinerie*192
 Der Militärapparat*223
 Der Feind*246
 Kameraden*264
 Kriegsalltag*279
 Im Gefecht*304
 Sterben*366
 Fronturlaub*406
 Etappe*415
 Verwundung*436
 Gefangenschaft*457
 Das letzte Kriegsjahr*480
 Revolution*522
 Das Leben danach*540
 Epilog*566
 Interviewpartner*576
 
        
        
        
        
         |  |  |