Geschichte: 21. Jahrhundert

« zurück
Die Tyrannei der Minderheit - Warum die amerikanische Demokratie am Abgrund steht und was wir daraus lernen können
Bald wird in den USA womöglich erneut Donald Trump zum Präsidenten gewählt. Der autoritäre Angriff auf die amerikanische Demokratie unter Trump hat nach Meinung der Verfasser alles übertroffen, was sie sich 2017 vorstellen konnten. Warum sind unter den reichen westlichen Demokratien die USA in besonderer Weise anfällig für Autoritarismus? In ihrem neuen Buch erklären die Autoren Steven Levitsky und Daniel Ziblatt, warum das so ist und wie...
Das amerikanische Versprechen - Vom Streben nach Glück in einem zerstrittenen Land
In wenigen Wochen steht bei den Präsidentschaftswahlen in den USA erneut Donald Trump zur Wahl und die jüngsten Umfragen lassen wenig Gutes für seine demokratische Konkurrentin Kamala Harris erwarten, die auch bei schwarzen Männern und Latinos wenig punkte kann trotz ihrer Colourness. Dieses Buch geht hintergründig den Fragen nach: Warum steigt die Sympathie unter Latinos und Schwarzen für den Mann, der Mexikaner Vergewaltiger nannte und si...
Handbuch Queere Zeitgeschichten I - Räume
Dieses gehaltvolle und präzise recherchierte Handbuch ermöglicht Einblicke in die queere Zeitgeschichte, indem es verschiedene Räume queeren Lebens benennt und ihre Funktion für die queere Community untersucht: Dazu gehören Lokale, Bars und Diskotheken ebenso wie psychiatrische Kliniken und virtuelle Räume. Die flüssig lesbaren und hervorragend redigierten Texte sind für sozialwissenschaftliche Seminare ebenso einsetzbar wie im schulisch...
Thomas Hoepker - Blick von Williamsburg, Brooklyn, auf Manhattan, 11. September 2001
Zu den ikonischen Fotografien der Welt gehören auch Aufnahmen von Nine Eleven, diese sind im fotografischen Gedächtnis der Menschheit, insbesondere der US-amerikanischen Bevölkerung verankert. Unter diesen sticht ein Bild des Magnum-Fotografen und Dokumentarfilmers Thomas Hoepker (1936-2024), bekannt durch seine ”DDR Ansichten” und seine Fotoporträts von New York, hervor, nämlich sein Foto ”Blick von Williamsburg, Brooklyn auf Manhatta...
Demon Copperhead - Roman
Welcher aktuelle US-amerikanische Roman widmet sich den Themen institutionelle Armut, Aufwachsen mit Pflegeeltern, Drogensucht, Tod durch Opioide und Liebe? Welches über 800 Seiten lange Werk lässt sich hervorragend lesen, an der Grenze zum Schmöker aber mit gesellschaftskirischen Tiefgang? Welcher Bestseller wurde mit dem renommierten Pulitzer-Preis für Publizistik 2023 gewürdigt? ”Demon Copperhead”, der neue Roman von Barbara Kingsolv...
Games - Auf den Spuren der Flüchtenden aus Afghanistan
Das 21. Jahrhundert wird wohl – wie das vorherige – wieder eines der Migration werden. Die Zahl der Migrant:innen, Schutzsuchenden, Vertriebenen und Flüchtlinge auf Welt erreicht immer neue Höchststände. Obwohl in der „Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte“(1948) und in der „Genfer Flüchtlingskonvention“(1951) universell gültige Rechte von Migrant:innen verankert sind, werden diese von den Immigrationsländern vielfach missac...
Die Türkei unter Erdogan - Wie sich das Land von der Demokratie und vom Westen verabschiedet hat
Dieses Buch zeigt, wo die heutige Türkei politisch steht. Der renommierte Politologe Dimitar Bechev zeichnet den politischen Werdegang von Erdogans populistischem Regime nach. 100 Jahre nach der Gründung der modernen Republik Türkei durch Mustafa Kemal Atatürk, alles andere als ein Demokrat, am 29. Oktober 1923, die sich der Modernisierung, der Säkularisierung und der Orientierung am Westen verschrieben hatte und eine ethnisch-türkische und...
Der lange Weg zum Krieg - Russland, die Ukraine und der Westen: Eskalation statt Entspannung
Die These dieses mutigen Buchs muß man nicht teilen, aber man sollte sie zumindest zur Kenntnis nehmen; denn sie läuft dem mainstream zuwider: Ohne das Versagen der deutschen und der EU-Außenpolitik wäre es zu der verheerenden Eskalation des heutigen Kriegs Rußlands gegen die Ukraine nicht gekommen. In der Analyse der Vorgeschichte des Ukraine-Krieges verdeutlichen die Autoren, wie seit Anfang der 90er Jahre die Axt an die Wurzeln der bis da...
Die Bundesrepublik - Eine visuelle Geschichte
Visual History der Bundesrepublik Deuschland in den drei Epochen von Bonner Republik (1949-1989), Berliner Republik (1990-2021) und "Ampel-Republik" (ab 2021): Geschichte in und durch Bilder - das bietet dieser schwergewichtige und voluminöse Foto-Band, 600 Seiten geballte deutsche Geschichte im Spiegel der Bildmedien, die Deutschland porträtieren. Im Wechselspiel von Politik und Medien zeigt der Band das Leben in Deutschland über 75 Jahre in ...
Meine wilde Nation  - Die Ukraine auf dem Weg in die Freiheit
Noch ein Buch über die Ukraine? Seit dem russischen Angrifffskrieg haben viele Menschen das Land neu entdeckt und zum Teil auch besser verstanden. Am 24. Februar 2022 erwachte die Welt in einer neuen Kriegs-Realität in Europa, die viele kaum mehr für möglich gehalten hätten. Es ist der größte und tödlichste Militärkonflikt, den Europa seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs erlebt. Der russische Angriffs-Krieg gegen die Ukraine begann berei...
Was tun?  - Damit kein neuer Drache erwacht …
Rußland unter Putin ist eine eindeutige Autokratie und lediglich mit schein-demokratischen Formalien ausgestattet. Wenn Rußland eine (demokratische) Zukunft haben will, muß zunächst die Herrschaft Putins beseitigt werden und dann muß der russische so u mgestaltet werden, dass künftiger Machtmissbrauch verhindert wird. Das zentrale Argument des Buches lautet deshalb, die faktische russische Autokratie durch eine parlamentarische Republik mit...
Armut - Eine amerikanische Katastrophe
Warum gibt es in den Vereinigten Staaten so viel Armut? Warum klaffen gerade in den USA, einem der reichsten Länder der Erde, wo alle Mittel vorhanden sein sollten, Reich und Arm, Anspruch und Realität so drastisch auseinander? Die USA sind das reichste Land der Welt - und doch gibt es hier mehr Armut als in jeder anderen fortgeschrittenen Demokratie. Mehr als zwei Millionen US-Amerikaner haben zu Hause kein fließendes Wasser und keine Toilett...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

A
AntikeArchäologieAltertumArchitekturAmerikamehr...
B
Bundesrepublik D...BilderbuchBiographieBundesrepublik 1...Bildermehr...
C
ChinaChronikChristentumChristianisierun...Christen - Musli...mehr...
D
Deutsche GeschichteDas Dritte ReichDemokratieDDRDrittes Reichmehr...
E
EuropaErster WeltkriegEntdeckerEpochenErfindungenmehr...
F
FaschismusFachwissenFranzösische Re...Frühe NeuzeitFrankreichmehr...
G
GriechenlandGeschichte für ...Griechische AntikeGeschichtsdidaktikGrundwissenmehr...
H
HolocaustHitlerHochkultur ÄgyptenHistorische Erei...Hieroglyphenmehr...
I
II. WeltkriegIndustrialisierungImperialismusItalienIsraelmehr...
J
JudentumJudenvernichtungJudenverfolgungJudenJahrbuchmehr...
K
KulturgeschichteKriegKIrchengeschichteKalter KriegKolonialismusmehr...
L
LexikonLokalgeschichteLebenLimesLebensläufemehr...
M
MittelalterMethodenMythenMythologieMittelmeerraummehr...
N
NationalsozialismusNachschlagewerkNachkriegszeitNazionalsozialismusNeuere Geschichtemehr...
O
OrientOsmanisches ReichOstblockOtto der GroßeOdysseusmehr...
P
Praxis/MaterialPolitikPersönlichkeitenPropagandaPersonenmehr...
Q
QuellenQuellenarbeit
R
RomRömisches ReichRömische AntikeRußlandRussland - Ukrainemehr...
S
SpätantikeSowjetunionStadtgeschichteStadt im Mittela...Steinzeit & Bron...mehr...
T
TotalitarismusTürkeiTexteTechnikTerrorismusmehr...
U
USAUnterrichtshilfenUr- und Frühges...UkraineUntergangmehr...
V
VernichtungslagerVölkerwanderugVormärzVertreibungVorfahrenmehr...
W
Weimarer RepublikWeltgeschichteWiderstandWiedervereinigungWissenschaftsges...mehr...
Z
ZeitgeschichteZweiter WeltkriegZeitzeugenZwischenkriegszeitZeichenmehr...
...
20. Jahrhundert19. Jahrhundert21. JahrhundertÄgypten16. Jahrhundertmehr...