 | Dieses Buch erschien zuerst 2015 unter dem Titel «21.0 Eine kurze Geschichte der Gegenwart» in gebundener Form im Verlag C.H.Beck und erzielte über 20.000 verkaufte Exemplare. Die Neuausgabe unter dem Titel «21.1» wurde 2022/23 vollständig aktualisiert, überarbeitet und erweitert. Das Buch bietet eine profunde Analyse der Gegenwart und erklärt u.a. Digitalisierung, Kapitalismus, Klimawandel, Identitätspolitik und Terrorismus ebenso wie ... |  | Über China als neue Supermacht wurde und wird viel geschrieben, - das bevölkerungsreichste Land der Erde, Indien, hingegen steht immer noch im Schatten der Weltpolitik und schließt sich westlichen Beobachtern in seinen extremen Gegensätzlichkeiten nur schwer auf. Hier hilft dieses Buch; denn der Indologe Oliver Schulz liefert einen tiefen Einblick in die verschiedenen Facetten der indischen Gesellschaft und Kultur und gibt uns einen Überblic... |
 | Frieden und Demokratie gilt es entschieden zu verteidigen, - gegen Brandstifter wie Putin, Trump oder Netanyahu. In erhellenden Kurzbiografien, die bei aller Unterschiedenheit erstaunliche struktuerelle Gemeinsamkeiten analysieren, zeigt der Autor überzeugend auf, dass die wechselseitige Bindung zwischen Führer und Nachfolgern entscheidend ist. Deshalb stellt er seinem Buch auf das Shakespeare-Zitat aus König lear voran: "Das ist die Plage der... |  | US-Amerikaner und Chinesen stehen sich heute vielfältig konträr gegenüber, ihre Rivalität wird immer riskanter z.B. bzgl. Taiwan, dem Pazifik, dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, dem Welthandel. Wie kann ein "heißer" Krieg, den eigentlich niemand will, verhindert werden? Ein deutscher Politikwissenschaftler und ein amerikanischer Sicherheitsexperte warnen in diesem Buch vor einer Eskalation des neuen Kalten Krieges. Auch in der geg... |
 | Dieses gegenüber der Hardcover-Ausgabe um ca. 15 S. gewachsene Buch beleuchtet den russischen Angriffs-Krieg gegen die Ukraine tief- und hintergründig. Am 24. Februar 2022 erwachte die Welt in einer neuen Kriegs-Realität in Europa, die viele kaum mehr für möglich gehalten hätten. Es ist der größte und tödlichste Militärkonflikt, den Europa seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs erlebt. Der russische Angriffs-Krieg gegen die Ukraine begann... |  | Mit diesem gesellschaftspolitischen wie zeitgeschichtlichen Panorama auf die vergangenen 30 Jahre in Deutschland ist ein würdiger Abschluss der 10. Auflage des berühmten Gebhardt, Handbuch der deutschen Geschichte, gefunden: Die erste Gesamtdarstellung der Berliner Republik vom 3. Oktober 1990 bis zum Ende der Ära Merkel am 26. September 2021. - Im Laufe eines Jahrhunderts ist der Gebhardt zum bedeutendsten Handbuch der deutschen Geschichte ge... |
 | Dieser Sammelband geht in zahlreichen Beiträgen (vgl. Inhaltsverzeichnis) der Fragestellung des Buchtitels nach: Die Ukraine im Krieg - ist Frieden möglich? Insbesondere aus der Perspektive des (blockfrei-neutralen) Österreich werden Ideen entwickelt, z.B. der Beitrag vom Herausgeber Heinz Gärtner, Professor für Politikwissenschaft an der Universität Wien, S. 287ff: Kiew sollte sich Neutralität Österreichs ansehen: Bündnisfreiheit zwisch... |  | Die USA sind nicht nur atlantisch orientiert, wie wir Europäer das (gern) wahrnehmen, z.B. via NATO (North Altlantic Treaty Organisation), sondern auch pazifisch - und geraten damit immer stärker in wirtschaftlichen, politischen, militärischen und geostrategischen Konflikt mit der aufstrebenden Weltmacht China. Chinas Aufstieg wird in den USA daher weithin als bedrohlich wahrgenommen. Die Volksrepublik China ist der einzige Staat, der als pote... |
 | Jetzt liegt dieses 2022 als Hardcover zum Preis von 22 € erschienene Buch als Taschenbuch-Ausgabe zum Preis von 14 € vor. Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine ist klar: Moskau bedroht die Freiheit und das Lebensmodell Europas. Aber wieso wollte der Westen so lange nicht sehen, was in Putins Russland passiert? Das analysiert Leonid Wolkow, ein enger Vertrauter des seit Januar 2021 inhaftierten Dissidenten Alexei Nawalny, mit dem er se... |  | Bei der kommenden Präsidentschaftswahl 2024 stehen die USA also am Scheideweg. Politisch bringen sich die roten, also republikanisch wählenden Bundesstaaten gegen die blauen demokratischen in Stellung. Die Themen eines Kulturkampfes von Waffenbesitz über Abtreibung bis gleichgeschlechtliche Ehe bestimmen den politischen Diskurs. Die Amtszeit des Präsidenten Donald Trump hat den Antagonismus der unterschiedlichen Gruppen durch unverhüllten Po... |
 | Das Zeitalter der Bipolarität ist in der internationalen Politik eindeutig vorbei, aber erleben wir gegenwärtig nicht einen neuen Kalten Krieg? Dass sich ein Wandel der Weltordnung vollzieht, scheint angesichts internationaler Krisen und neuer Kriege offensichtlich, aber wohin entwickelt sich die Weltordnung? Welches sind die Mächte der Zukunft?
Fundierte Antworten auf diese Fragen liefert Herfried Münkler (*1951) in seinem neuen Buch „Wel... |  | Der alte Bernie Sanders war lange Zeit die Hoffnung der jungen demokratischen Wähler der USA, die auf einen politischen Wechsel weg vom vorherrschenden Kapitalismus hofften. In diesem Buch macht der Ex-US-Präsidentschaftskandidat Bernie Sanders den Kapitalismus für die globale Ungleichheit und die Zerstörung der Demokratie verantwortlich, auch weil die Politik der Demokraten die Arbeiterklasse vernachlässigt habe. Mittlerweile unterstützt B... |