Geschichte: 21. Jahrhundert

« zurück
Deutschland von der Wiedervereinigung bis zur Gegenwart 1990–2021 - Gebhardt: Handbuch der deutschen Geschichte. Band 24
Mit diesem gesellschaftspolitischen wie zeitgeschichtlichen Panorama auf die vergangenen 30 Jahre in Deutschland ist ein würdiger Abschluss der 10. Auflage des berühmten Gebhardt, Handbuch der deutschen Geschichte, gefunden: Die erste Gesamtdarstellung der Berliner Republik vom 3. Oktober 1990 bis zum Ende der Ära Merkel am 26. September 2021. - Im Laufe eines Jahrhunderts ist der Gebhardt zum bedeutendsten Handbuch der deutschen Geschichte ge...
Die Ukraine im Krieg - ist Frieden möglich? -
Dieser Sammelband geht in zahlreichen Beiträgen (vgl. Inhaltsverzeichnis) der Fragestellung des Buchtitels nach: Die Ukraine im Krieg - ist Frieden möglich? Insbesondere aus der Perspektive des (blockfrei-neutralen) Österreich werden Ideen entwickelt, z.B. der Beitrag vom Herausgeber Heinz Gärtner, Professor für Politikwissenschaft an der Universität Wien, S. 287ff: Kiew sollte sich Neutralität Österreichs ansehen: Bündnisfreiheit zwisch...
Konfrontationskurs - Der amerikanisch-chinesische Weltkonflikt
Die USA sind nicht nur atlantisch orientiert, wie wir Europäer das (gern) wahrnehmen, z.B. via NATO (North Altlantic Treaty Organisation), sondern auch pazifisch - und geraten damit immer stärker in wirtschaftlichen, politischen, militärischen und geostrategischen Konflikt mit der aufstrebenden Weltmacht China. Chinas Aufstieg wird in den USA daher weithin als bedrohlich wahrgenommen. Die Volksrepublik China ist der einzige Staat, der als pote...
Putinland - Der imperiale Wahn, die russische Opposition und die Verblendung des Westens
Jetzt liegt dieses 2022 als Hardcover zum Preis von 22 € erschienene Buch als Taschenbuch-Ausgabe zum Preis von 14 € vor. Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine ist klar: Moskau bedroht die Freiheit und das Lebensmodell Europas. Aber wieso wollte der Westen so lange nicht sehen, was in Putins Russland passiert? Das analysiert Leonid Wolkow, ein enger Vertrauter des seit Januar 2021 inhaftierten Dissidenten Alexei Nawalny, mit dem er se...
Die zerrissenen Staaten von Amerika - Alte Mythen und neue Werte – ein Land kämpft um seine Identität
Bei der kommenden Präsidentschaftswahl 2024 stehen die USA also am Scheideweg. Politisch bringen sich die roten, also republikanisch wählenden Bundesstaaten gegen die blauen demokratischen in Stellung. Die Themen eines Kulturkampfes von Waffenbesitz über Abtreibung bis gleichgeschlechtliche Ehe bestimmen den politischen Diskurs. Die Amtszeit des Präsidenten Donald Trump hat den Antagonismus der unterschiedlichen Gruppen durch unverhüllten Po...
Welt in Aufruhr - Die Ordnung der Mächte im 21. Jahrhundert
Das Zeitalter der Bipolarität ist in der internationalen Politik eindeutig vorbei, aber erleben wir gegenwärtig nicht einen neuen Kalten Krieg? Dass sich ein Wandel der Weltordnung vollzieht, scheint angesichts internationaler Krisen und neuer Kriege offensichtlich, aber wohin entwickelt sich die Weltordnung? Welches sind die Mächte der Zukunft? Fundierte Antworten auf diese Fragen liefert Herfried Münkler (*1951) in seinem neuen Buch „Wel...
Es ist okay, wütend auf den Kapitalismus zu sein -
Der alte Bernie Sanders war lange Zeit die Hoffnung der jungen demokratischen Wähler der USA, die auf einen politischen Wechsel weg vom vorherrschenden Kapitalismus hofften. In diesem Buch macht der Ex-US-Präsidentschaftskandidat Bernie Sanders den Kapitalismus für die globale Ungleichheit und die Zerstörung der Demokratie verantwortlich, auch weil die Politik der Demokraten die Arbeiterklasse vernachlässigt habe. Mittlerweile unterstützt B...
Zuschauer in der ersten Reihe - Erinnerungen
Franz von Bayern, der Chef der Wittelsbacher und Urenkel des letzten Königs des Königreichs Bayern (Ludwig III.) hat mit seinen mittlerweile 90 Lebensjahren fast ein ganzes Jahrhundert vermessen: Viele seiner Erlebnisse und Erfahrungen fließen nun in dieses schöne autobiographisch geprägte Erinnerungsbuch ein, dessen Spanne von Kindheit und Jugend über die erfahrungsreiche Nachkriegszeit bis in die allerneuste Gegenwart reicht. Als Leser ha...
Kriegsfolgen - Wie der Kampf um die Ukraine die Welt verändert
Dieses Buch bietet eine dem mainstream im Westen entgegengesetzte Wahrnehmung und Darstellung des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine, will "einer russophoben Stimmung im Westen" wehren und ist damit ein Beleg für die Meinungsfreiheit in westlichen Demokratien; andersherum hätte eine solche "Gegendarstellung" in Rußland wohl keine Chance auf Veröffentlichung ... Das Buch beleuchtet die Vorgeschichte des Konflikts, den Krieg selbst, di...
Angela Merkel - Die Kanzlerin und ihre Zeit. Biografie
Nach dem Erscheinen im Juli 2021 zum Preis von 29,95 € liegt diese Biographie über Kanzlerin Merkel nun als günstige Taschenbuch-Ausgabe zum preis von 20 € vor. Nach 16 Jahren Kanzlerschaft endete im Herbst 2021 die Ära der ersten deutschen Bundeskanzlerin: Angela Merkel (geb. 1954) und diese voluminöse Biografie wirft ein ebenso aktuelles wie umfassendes Licht auf Leben und Werk. Seit 2005 hat Merkel etliche schwierige Krisen meistern mÃ...
Digit@l China - Überwachungsdiktatur und technologische Avantgarde
Überwachungsdiktatur und technologische Avantgarde gehen im China unter Xi Jinping Hand in Hand. Aus dem angeblich "sanften" Riesen ist längst eine gefährliche digitale Supermacht geworden, die sich eher auf Seiten des Aggressors Putin positioniert als westliche (Menschenrechts-)Werte akzeptiert. Mit parteistaatlicher Unterstützung avancierten die drei großen IT-Unternehmen Baidu, Alibaba und Tencent seit Ende der 1990er Jahre schnell zu den...
Im Widerschein des Krieges - Nachdenken über Russland
Der von Russland unter Putin entfesselte Vernichtungskrieg gegen die Ukraine führt die Welt, wenn man die ständigen Drohungen mit Nuklearwaffen, einer «schmutzigen Bombe» oder einer Havarie im militärisch besetzten AKW-Komplex Saporischschja bedenkt, an den Rand einer Katastrophe. Dieses Buch liefert keine aktuelle «politische Analyse»; es versucht stattdessen, in Form einer historisch informierten, über mehr als drei Jahrzehnte bis zum U...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

A
AntikeArchäologieAltertumArchitekturAmerikamehr...
B
Bundesrepublik D...BilderbuchBiographieBundesrepublik 1...Bildermehr...
C
ChinaChronikChristentumChristianisierun...Christen - Musli...mehr...
D
Deutsche GeschichteDas Dritte ReichDemokratieDDRDrittes Reichmehr...
E
EuropaErster WeltkriegEntdeckerEpochenErfindungenmehr...
F
FaschismusFachwissenFranzösische Re...Frühe NeuzeitFrankreichmehr...
G
GriechenlandGeschichte für ...Griechische AntikeGeschichtsdidaktikGrundwissenmehr...
H
HolocaustHitlerHochkultur ÄgyptenHistorische Erei...Hieroglyphenmehr...
I
II. WeltkriegIndustrialisierungImperialismusItalienIsraelmehr...
J
JudentumJudenvernichtungJudenverfolgungJudenJahrbuchmehr...
K
KulturgeschichteKriegKIrchengeschichteKalter KriegKolonialismusmehr...
L
LexikonLokalgeschichteLebenLimesLebensläufemehr...
M
MittelalterMethodenMythenMythologieMittelmeerraummehr...
N
NationalsozialismusNachschlagewerkNachkriegszeitNazionalsozialismusNeuere Geschichtemehr...
O
OrientOsmanisches ReichOstblockOtto der GroßeOdysseusmehr...
P
PolitikPraxis/MaterialPersönlichkeitenPropagandaPersonenmehr...
Q
QuellenQuellenarbeit
R
RomRömisches ReichRömische AntikeRußlandRussland - Ukrainemehr...
S
SpätantikeSowjetunionStadtgeschichteStadt im Mittela...Steinzeit & Bron...mehr...
T
TotalitarismusTürkeiTexteTechnikTerrorismusmehr...
U
USAUnterrichtshilfenUr- und Frühges...UkraineUntergangmehr...
V
VölkerwanderugVernichtungslagerVormärzVertreibungVorfahrenmehr...
W
Weimarer RepublikWeltgeschichteWiderstandWiedervereinigungWissenschaftsges...mehr...
Z
ZeitgeschichteZweiter WeltkriegZeitzeugenZwischenkriegszeitZeichenmehr...
...
20. Jahrhundert19. Jahrhundert21. JahrhundertÄgypten16. Jahrhundertmehr...