Geschichte: 21. Jahrhundert

« zurück
Das Ende des amerikanischen Jahrhunderts - Richard Holbrookes Mission
Der amerikanische Journalist George Packer war zuletzt 2021 mit dem Buch «Last Best Hope» (deutsch: Die letzte beste Hoffnung. Zum Zustand der Vereinigten Staaten / 9783498002190) hervorgetreten: Er beschreibt, was im Jahre 2020 aus Amerika geworden ist - ein failed State: Corona und gestapelte Särge, Black Lives Matter und George Floyd, der Kampf um Identitäten, eine unfähige Regierung. Vereinigt ist an diesen Staaten nichts mehr. - Packer ...
Der Krieg gegen die Ukraine - Hintergründe, Ereignisse, Folgen
Am 24. Februar 2022 erwachte die Welt in einer neuen Kriegs-Realität in Europa, die viele kaum mehr für möglich gehalten hätten. Es ist der größte und tödlichste Militärkonflikt, den Europa seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs erlebt. Der russische Angriffs-Krieg gegen die Ukraine begann bereits 2014 mit der russischen Annexion der Krim, wurde aber von der internationalen Gemeinschaft weitgehend ignoriert. Am 24. Februar 2022 griff Russla...
Die Botschaft aus der Ukraine -
Dieses Buch unter dem Titel »Botschaft aus der Ukraine« ist das erste Buch von Präsident Wolodymyr Selenskyj und ein aufrüttelnder Aufruf an die Welt, die Ukraine zu unterstützen und die Demokratie zu verteidigen. Das Vorwort entstammt der Feder Arkady Ostrovskys, einem in Moskau geborenen britischen Journalisten, der über viele Jahre für "The Economist" aus der Region Osteuropa berichtet. Ergänzt um eine aktuelle Einleitung versammelt da...
Zarifa - Afghanistan - Meine Heimat. Meine Geschichte
Dieses Buch ist ein aufrüttelnder Zeitzeugen-Bericht über das derzeitige Afghanistan, verfasst von der 1994 zur Zeit des Bürgerkriegs geborenen Afghanin Zarifa Ghafari, aufgewachsen während des ersten Taliban-Regimes, erwachsen geworden nach der auf 2001 folgenden Zäsur, als eine vermeintlich demokratische Regierung von westlichen Armeen, Hilfsorganisationen und Milliarden von Dollar gestützt wurde. Sie wurde als erste Frau Bürgermeisterin...
Kampf um die Ukraine - Ringen um Sebstbestimmung und geopolitische Interessen
Dieser zwar nach der Krim-Annektion durch Rußland 2016, aber deutlich vor dem Angriffskrieg Rußlands gegen die gesamte Ukraine im Februar 2022 im Jahr 2018 erschienene Sammelband aus der Reihe "Studien zur Friedensethik" thematisiert mithin weit vorausschauend den "Kampf um die Ukraine" (Titel) und das "Ringen um Selbstbestimmung und geopolitische Interesse", weit bevor dieser Krieg ganz Europa und die Welt seit 2022 in seinen Bann gezogen hat....
Begriffe der Gegenwart - Ein kulturwissenschaftliches Glossar
Angst, Asyl, Demokratie, Fluchthilfe, Flüchtling, Globalisierung, Heimat, Identität, Migration, Moderne, Rassismus, Sicherheit, Tradition und Willkommenskultur. Was verbindet diese Begriffe miteinander? Es sind solche, die zurzeit eine Wirkmächtigkeit in politischen und gesellschaftlichen Diskursen oder Alltagsdebatten besitzen. Oftmals dienen die Termini auch der politischen Instrumentalisierung. 32 deutschsprachige Begriffe von gesellschaf...
Alles, was wir nicht erinnern - Zu Fuß auf dem Fluchtweg meines Vaters
Christiane Hoffmann vollzieht den Fluchtweg ihres Vaters nach, der Anfang 1945 aus Schlesien fliehen musste, indem sie diese Wegstrecke nachgeht. So macht sie sich auf den Weg, ihre eigene Geschichte und die Geschichte ihrer Familie zu ergründen. Nicht nur anhand von Dokumenten, sondern als Selbsterfahrung. Der Weg führt von Rosenthal (heute Rózyna) über Zittau und Karlsbad nach Klinghart und umfasst eine Strecke von knapp 560 km, die der Vat...
Theoretische Reflexionen : Perspektiven der Europäischen Ethnologie -
Der vorliegende Band verfolgt das Anliegen die „theoretischen Denkkategorien und -bewegungen innerhalb der europäischen Ethnologie transparent“ (S. 22) werden zu lassen. Dem entsprechend stellen theorieaffine Fachvertreter*innen in den Bereichen „Reflexionsebenen“, „Alltagsdimensionen“ und „Heterogene Reflexionen“ ihre jeweils eigenen theoretischen Ansätze zur Diskussion. Jeder Bereich schließt mit einem Kommentar der entsprech...
Die Welt nach 1989  -
In der Geschichte gibt es immer wieder entscheidende Ereignisse, die Wendepunkte oder tiefe, grundlegende Eingriffe markieren, wie wir sie auch ganz aktuell wieder durch den Angriffskrieg Putins auf die Ukraine im März 2022 erleben - danach wird die Welt nicht mehr sein wie zuvor; es wird zu einer deutlichen, vielleicht dramatischen Veränderung der Ost-West-Beziehungen kommen, - wie das zuletzt mit der sog. Wende 1989/1990, der Auflösung der D...
Die lautlose Eroberung - Wie China westliche Demokratien unterwandert und die Welt neu ordnet
Nach dem Erscheinen der deutschen Ausgabe dieses Buchs im Mai 2020 als Hardcover-Ausgabe in der Deutschen Verlagsanstalt (Random House) zum Preis von 26 € , liegt das Buch hiermit als günstigere Taschenbuch-Ausgabe im Pantheon-Verlag (ebenfalls Random House) vor. - Wie soll Deutschland, wie soll Europa, wie soll die Welt mit der neuen Weltmacht China umgehen? Dieses Buch weckt auf und will auf "die lautlose Eroberung" (Titel) der Welt durch Ch...
Uprising - Amerikas neue Linke -
Man mag es als Außenstehender kaum glauben, - aber ausgerechnet in den USA entsteht seit ca. 10 Jahren eine neue politische Linke, die sich vielfältig speist: Sicherlich aus einer gewissen Enttäuschung über Obama, aber auch aus Rebellion gegen faschistoide Tendenzen unter Trump, aus indiginem und antirassistischem Aktivismus, aus Umweltbewegung, Feminismus etc. - Bewegungen von Occupy über Black Lives Matter bis zum Klima-Widerstand. In den ...
Ein Verbrechen ohne Namen - Anmerkungen zum neuen Streit über den Holocaust
Unmittelbar vor dem nationalen Holocaust-Gedenktag und kurz nach dem sich der Tag der "Wannseekonferenz" zum 80. mal jährte, erscheint im Beck-Verlag ein Essay-Band, der sich in spezieller Weise dieser Thematik annimmt. Der Holocaust als systematischer Völkermord wird ein weiteres Mal Gegenstand eines Historikerstreits. In den 80er-Jahren wurde der Mord an der jüdischen Bevölkerung in Bezug gesetzt zu den durch Bolschewisten verübten Morde...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

A
AntikeArchäologieAltertumArchitekturAmerikamehr...
B
Bundesrepublik D...BilderbuchBiographieBundesrepublik 1...Bildermehr...
C
ChinaChronikChristentumChristianisierun...Christen - Musli...mehr...
D
Deutsche GeschichteDas Dritte ReichDemokratieDDRDrittes Reichmehr...
E
EuropaErster WeltkriegEntdeckerEpochenErfindungenmehr...
F
FaschismusFachwissenFranzösische Re...Frühe NeuzeitFrankreichmehr...
G
GriechenlandGeschichte für ...Griechische AntikeGeschichtsdidaktikGrundwissenmehr...
H
HolocaustHitlerHochkultur ÄgyptenHistorische Erei...Hieroglyphenmehr...
I
II. WeltkriegIndustrialisierungImperialismusItalienIsraelmehr...
J
JudentumJudenvernichtungJudenverfolgungJudenJahrbuchmehr...
K
KulturgeschichteKriegKIrchengeschichteKalter KriegKolonialismusmehr...
L
LexikonLokalgeschichteLebenLimesLebensläufemehr...
M
MittelalterMethodenMythenMythologieMittelmeerraummehr...
N
NationalsozialismusNachschlagewerkNachkriegszeitNazionalsozialismusNeuere Geschichtemehr...
O
OrientOsmanisches ReichOstblockOtto der GroßeOdysseusmehr...
P
PolitikPraxis/MaterialPersönlichkeitenPropagandaPersonenmehr...
Q
QuellenQuellenarbeit
R
RomRömisches ReichRömische AntikeRußlandRussland - Ukrainemehr...
S
SpätantikeSowjetunionStadtgeschichteStadt im Mittela...Steinzeit & Bron...mehr...
T
TotalitarismusTürkeiTexteTechnikTerrorismusmehr...
U
USAUnterrichtshilfenUr- und Frühges...UkraineUntergangmehr...
V
VölkerwanderugVernichtungslagerVormärzVertreibungVorfahrenmehr...
W
Weimarer RepublikWeltgeschichteWiderstandWiedervereinigungWissenschaftsges...mehr...
Z
ZeitgeschichteZweiter WeltkriegZeitzeugenZwischenkriegszeitZeichenmehr...
...
20. Jahrhundert19. Jahrhundert21. JahrhundertÄgypten16. Jahrhundertmehr...