 | Bis vor der Corona-Pandemie galten die USA den meisten Deutschen noch immer als westliche Führungsmacht, weltweite Kulturmacht und wohlhabender Hort von Demokratie ... Die Corona-Pandemie, ein sichtbar inkompetenter und womöglich rassistischer Präsident, die Black Lives Matter Bewegung als Reaktion auf den alltäglichen (Polizei-)Rassismus und die unsägliche Rüstungs- und Umweltpolitik zerstören dieses illusionäre Bild vom American Dream a... |  | Im Geschichtsunterricht der Schule fällt die neueste Geschichte leider häufig aus und so wissen viele Schüler/innen kaum um die neuere und neueste Geschichte der Bundesrepublik Deutschland; viele Darstellungen behandeln nur die Zeit von 1945 bis 1969 bzw. maximal bis zur deutschen Wiedervereinigung 1989/90. Das ist überaus bedauerlich, weil das Verstehen von politischen Gegenwartsproblemen die Kenntnis jüngster Geschichte voraussetzt. Das hi... |
 | Im Geschichtsunterricht der Schule fällt die neueste Geschichte leider häufig aus und so wissen viele Schüler/innen kaum um die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Das ist überaus bedauerlich, weil das Verstehen von politischen Gegenwartsproblemen die Kenntnis jüngster Geschichte voraussetzt. Das hier anzuzeigende Buch vermag diese Lücke zu schließen. In angemesenem Preis-Leistungs-Verhältnis wird auf ca. 200 S. ein kompakter AbriÃ... |  | Das Attentat auf Adolf Hitler jährt sich am 20. Juli 2019 zum 75. mal. Auch wenn es sein Ziel verfehlte, es ist und bleibt eines der markanten Ereignisse der Geschichte des Nationalsozialismus. Aus diesem Anlass erscheint auch das vorliegende Buch, dessen Herausgeber Magnus Pahl und Armin Wagner mit der Ausstellung im Militärhistorischen Museum an vorderster Linie mitgearbeitet haben. Mit Winfried Heinemann und Linda von Keyserlingk-Rehbein hab... |
 | Wer beherrscht im 21. Jahrhundert die Welt? Europa, die USA? Nein, China und die Länder, die an den mehr als 6000 km umfassenden Handelsrouten vom östlichen Mittelmeer bis zum Pazifik liegen. Dieses jedenfalls behauptet Peter Frankopan in seinem jüngst bei Rowohlt Berlin erschienenen Buch „Die neuen Seidenstrassen. Gegenwart und Zukunft unserer Welt“. Für den Professor für Byzantinist an der Universität Oxford ist schon jetzt das „asi... |  | WIR - ein integrativer Begriff! Daran dürfte keiner zweifeln.
Aber: wer oder was sind "WIR" Deutsche? Hieran dürften sich die Geister erheblich (unter-) scheiden!
Für ein neues Wir in "unserem Land", Deutschland, zu werben, das macht sich der Autor des Buches zur Aufgabe. Warum eigentlich ein neues Wir?
Als Historiker stellt er schnell klar: WIR Deutsche sind nicht nur diejenigen, die Flüchtlinge aufnehmen, WIR waren auch Auswanderer!
... |
 | Ähnlich wie in dem Buch von Kai Strittmatter "Die Neuerfindung der Diktatur. Wie China den digitalen Überwachungsstaat aufbaut und uns damit herausfordert" (Piper Verlag 2018 / 9783492058957) thematisirt auch Stephan Scheuer Chinas aktuellen Weg in die digitale Weltherrschaft incl. totaler Überwachung (nicht nur) seiner Bürger. Dank modernster Technik sollen jede Firma und jeder Bürger in Echtzeit überwacht werden können – auch über die... |  | Das bevölkerungsreichste Land der Erde, China, begegnet uns z.Zt. vor allem wegen seines gigantischen Wirtschaftswachstums ständig in den Medien. Zugleich ist uns China in vielerlei Hinsicht fremd und bildet selbst ein Land der großen Widersprüche: moderne Megastädte - mittelalterlich anmutende Dörfer / Turbo-Kapitalismus - kommunistisches Regime usw. China ist in aller Munde, China hat Deutschland von der Position des Export-Weltmeisters v... |
 | In einer in Unordnung geratenden Welt wird Sicherheitspolitik wieder bedeutsamer; Deutschland und Europa sehen sich einem breiten Spektrum diffuser Risiken gegenüber: Chaos an Europas Südgrenzen, russisch-ukrainischer Konflikt, nukleare Aufrüstung in Asien, transatlantische Unklarheiten seit Donald Trump, Europa in der Sinnkrise, populistisch verunsichernde Angstmache, internationaler Terrorismus, Migrationsbewegungen, Risiken im Cyber-Raum, -... |  | Das ist z.Zt. schon ein sehr sonderbarer Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika; ein Skandal jagt den anderen, ein Minister nach dem anderen wird entlassen oder verläßt das Weiße Haus, zahlreiche Affären, zweifelhaftes und schlechtes Benehmen, etliche juristische Vorwürfe bis hin zur Möglichkeit eines Amtsenthebungsverfahrens ... Der gravierendste Vorwurf hält sich hartnäckig, läßt sich aber bislang nicht sicher beweisen: Trumps... |
 | Mit dem Ende des Kalten Krieges 1989/90 hatten die liberalen Demokratien des Westens scheinbar gesiegt und erhofften fortan eine friedvolle, globalisierte Zukunft für die Menschheit. Doch das war ein Irrtum. Seit Putin seine Macht in Russland etabliert hat, erweist sich das als Irrtum und es rollt eine Welle des Autoritarismus von Osten nach Westen, die Europa erfasst hat und mit Donald Trump auch im Weißen Haus angekommen ist. Tim Snyder, Aut... |  | Dieses Buch, das vor 10 Jahren erstmals erschien, beschreibt die deutsche Geschichte von 1848 bis zur Gegenwart und damit den langen Weg Deutschlands zur Einheit und Freiheit in einem demokratischen Staatswesen. Zugleich nimmt der Autor nimmt das erste Vierteljahrhundert nach der deutschen Wiedervereinigung zum Anlass eines kritischen Rückblicks auf 25 Jahre deutscher Einheit und die Selbstfindung der neuen Nation. Die rasante politische und wir... |