lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Geschichte der Bundesrepublik Deutschland Von der Gründung 1949 bis zur Gegenwart
Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Von der Gründung 1949 bis zur Gegenwart




Christian Henrich-Franke

Marixverlag
EAN: 9783737410946 (ISBN: 3-7374-1094-1)
224 Seiten, hardcover, 13 x 20cm, Juni, 2019, farbige Abbildungen, gebunden mit Schutzumschlag, Leseband, bedruckter VNS

EUR 20,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Deutschland gänzlich neu geformt und strukturiert - vor dem Hintergrund einer sich immer mehr aufladenden weltpolitischen Konstellation, die in Kaltem Krieg und Europäischer Integration mündete. Christian Henrich-Franke stellt lebendig und anschaulich dar, wie aus diesem - fremdbestimmten - Neuanfang über die Stationen des Wirtschaftswunders und der Westbindung ein wiedervereinigtes Deutschland werden konnte, das sich als wirtschaftspolitischer Primus in der europäischen Verflechtung den Herausforderungen der Globalisierung stellt. 70 Jahre nach der Verkündung des Grundgesetzes ist es Zeit für einen kompakten Überblick, der die Geschichte bundesrepublikanischer Staatlichkeit in die Genese eines föderalen Europas einbettet.
Rezension
Im Geschichtsunterricht der Schule fällt die neueste Geschichte leider häufig aus und so wissen viele Schüler/innen kaum um die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Das ist überaus bedauerlich, weil das Verstehen von politischen Gegenwartsproblemen die Kenntnis jüngster Geschichte voraussetzt. Das hier anzuzeigende Buch vermag diese Lücke zu schließen. In angemesenem Preis-Leistungs-Verhältnis wird auf ca. 200 S. ein kompakter Abriß der "Geschichte der Bundesrepublik Deutschland" (Titel) "von der Gründung 1949 bis zur Gegenwart" (Untertitel) geboten: von der Fremdbestimmung durch die Siegermächte 1945 über die Stationen des Wirtschaftswunders und der Westbindung bis zum wiedervereinigten Deutschland 1989 und dem derzeitigen wirtschaftspolitischen Primus Europas.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Die Maßstäbe für die Wiederentwicklung von Staatlichkeit in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg setzten die Siegermächte. Die politische Neustrukturierung auf deutschem Boden vollzog sich vor dem Hintergrund einer sich immer mehr aufladenden weltpolitischen Konstellation, die in Kaltem Krieg und Europäischer Integration mündete. Der Autor zeigt auf, wie aus diesem fremdbestimmten Neuanfang über die Stationen des Wirtschaftswunders und der Westbindung ein wiedervereinigtes Deutschland werden konnte, das sich als wirtschaftspolitischer Primus in der europäischen Verflechtung den Herausforderungen der Globalisierung stellen muss. Zum siebzigsten Jubiläum der Verabschiedung des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland ist es Zeit für diesen Band, der die Geschichte bundesrepublikanischer Staatlichkeit in die Genese eines föderalen Europas einbettet und durch alle Jahrzehnte abbildet.
PD Dr. Christian Henrich-Franke, geb. 1975, studierte Geschichte, Sozialwissenschaften und Mathematik in Siegen und Skövde (Schweden). Er promovierte 2005 und habilitierte 2010. Derzeit ist er Privatdozent im Fach Geschichte/Wirtschaftsgeschichte an der Universität Siegen. Seine Forschungsschwerpunkte sind die internationalen Beziehungen sowie die Vernetzung Europas und der Welt.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 11

Kapitel 1
1945-1948: Neuanfang in Besatzungszonen 17

I. Politische Vorgeschichte 20
II. Wirtschaftliche Entwicklung bis zur Währungsreform 32
III. Gesellschaftliche Notlagen und Verwerfungen 36
IV. Fazit 44

Kapitel 2
1948/49-1952: >Fremdbestimmte< Nationalstaatlichkeit 47

I. Die Währungsreform als >vorgeschaltete< Staatengründung 48
II. Wirtschaftliche Wechselhaftigkeit 61
III. Gesellschaftliche Weichenstellungen 65
IV. Fazit 68

Kapitel 3
1952-1966/69: Wirtschaftswunder und Europäische Integration als Grundlage staatlicher Entwicklung 71

I. Einleitung 71
II. Europäische Integration als Grundlage staatlicher Entwicklung 72
III. Die innenpolitische Stabilisierung im internationalen Kontext 74
IV. Das >Wirtschaftswunder< 79
V. Gesellschaftliche Veränderungen im Schatten des Wirtschaftswunders 86
VI. DDR 102
VII. Fazit 109

Kapitel 4
1966/69-1982/85: Neue Funktionsbedingungen bundesrepublikanischer Staatlichkeit 111

I. Einleitung 11
II. Politischer Wandel 112
III. Wirtschaftliche Herausforderungen 119
IV. Neue Wege und Verantwortungen in der Außenpolitik 129
V. (Individuelle) politische Partizipation und Mitbestimmung jenseits der demokratischen Institutionen 138
VI. Demografische Verschiebungen und der Einstieg in die multikulturelle Gesellschaft 148
VII. Mediale Durchdringung der Gesellschaft 151
VIII. Fazit 152

Kapitel 5
1982/85-2002/05: Europäischer Verflechtungsschub - die wiedervereinte Bundesrepublik im föderalen Europa 155

I. Einleitung 155
II. Wiedervereinigung im Gewand der Bundesrepublik 156
III. Bundesrepublikanische Innenpolitik 169
IV. Staatlichkeit im europäischen Mehrebenensystem 181
V. Gesellschaftliche Pluralisierungen: Multikulturalität und Medienvielfalt 185
VI. Fazit 193

Kapitel 6
Nach 2002/05: Neu-Positionierung in einem globalisierten Europa 195

I. Einleitung 195
II. Grundbedingung bundesrepublikanischer Politik: Wirtschaftswachstum 196
III. Globale Herausforderungen der Bundesrepublik 198
IV. Europäische Herausforderungen der Bundesrepublik 206
V. Bundesrepublikanische Herausforderungen 209
VI. Fazit 219

Abbildungsnachweis 221