Geschichte: 21. Jahrhundert

« zurück
Das neue Wir - Warum Migration dazu gehört. Eine andere Geschichte der Deutschen
WIR - ein integrativer Begriff! Daran dürfte keiner zweifeln. Aber: wer oder was sind "WIR" Deutsche? Hieran dürften sich die Geister erheblich (unter-) scheiden! Für ein neues Wir in "unserem Land", Deutschland, zu werben, das macht sich der Autor des Buches zur Aufgabe. Warum eigentlich ein neues Wir? Als Historiker stellt er schnell klar: WIR Deutsche sind nicht nur diejenigen, die Flüchtlinge aufnehmen, WIR waren auch Auswanderer! ...
Der Masterplan - Chinas Weg zur Hightech-Weltherrschaft
Ähnlich wie in dem Buch von Kai Strittmatter "Die Neuerfindung der Diktatur. Wie China den digitalen Überwachungsstaat aufbaut und uns damit herausfordert" (Piper Verlag 2018 / 9783492058957) thematisirt auch Stephan Scheuer Chinas aktuellen Weg in die digitale Weltherrschaft incl. totaler Überwachung (nicht nur) seiner Bürger. Dank modernster Technik sollen jede Firma und jeder Bürger in Echtzeit überwacht werden können – auch über die...
Die Neuerfindung der Diktatur - Wie China den digitalen Überwachungsstaat aufbaut und uns damit herausfordert
Das bevölkerungsreichste Land der Erde, China, begegnet uns z.Zt. vor allem wegen seines gigantischen Wirtschaftswachstums ständig in den Medien. Zugleich ist uns China in vielerlei Hinsicht fremd und bildet selbst ein Land der großen Widersprüche: moderne Megastädte - mittelalterlich anmutende Dörfer / Turbo-Kapitalismus - kommunistisches Regime usw. China ist in aller Munde, China hat Deutschland von der Position des Export-Weltmeisters v...
Sicherheitspolitik verstehen - Handlungsfelder, Kontroversen und Lösungsansätze
In einer in Unordnung geratenden Welt wird Sicherheitspolitik wieder bedeutsamer; Deutschland und Europa sehen sich einem breiten Spektrum diffuser Risiken gegenüber: Chaos an Europas Südgrenzen, russisch-ukrainischer Konflikt, nukleare Aufrüstung in Asien, transatlantische Unklarheiten seit Donald Trump, Europa in der Sinnkrise, populistisch verunsichernde Angstmache, internationaler Terrorismus, Migrationsbewegungen, Risiken im Cyber-Raum, -...
Trump in Putins Hand - Die wahre Geschichte von Donald Trump und der russischen Mafia
Das ist z.Zt. schon ein sehr sonderbarer Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika; ein Skandal jagt den anderen, ein Minister nach dem anderen wird entlassen oder verläßt das Weiße Haus, zahlreiche Affären, zweifelhaftes und schlechtes Benehmen, etliche juristische Vorwürfe bis hin zur Möglichkeit eines Amtsenthebungsverfahrens ... Der gravierendste Vorwurf hält sich hartnäckig, läßt sich aber bislang nicht sicher beweisen: Trumps...
Der Weg in die Unfreiheit - Russland, Europa, Amerika
Mit dem Ende des Kalten Krieges 1989/90 hatten die liberalen Demokratien des Westens scheinbar gesiegt und erhofften fortan eine friedvolle, globalisierte Zukunft für die Menschheit. Doch das war ein Irrtum. Seit Putin seine Macht in Russland etabliert hat, erweist sich das als Irrtum und es rollt eine Welle des Autoritarismus von Osten nach Westen, die Europa erfasst hat und mit Donald Trump auch im Weißen Haus angekommen ist. Tim Snyder, Aut...
Deutsche Geschichte von 1848 bis zur Gegenwart - Macht in der Mitte Europas
Dieses Buch, das vor 10 Jahren erstmals erschien, beschreibt die deutsche Geschichte von 1848 bis zur Gegenwart und damit den langen Weg Deutschlands zur Einheit und Freiheit in einem demokratischen Staatswesen. Zugleich nimmt der Autor nimmt das erste Vierteljahrhundert nach der deutschen Wiedervereinigung zum Anlass eines kritischen Rückblicks auf 25 Jahre deutscher Einheit und die Selbstfindung der neuen Nation. Die rasante politische und wir...
Die Stunden der Kurden  - Wie sie den Nahen Osten verändern
Dieses Buch sorgt für eine Überraschung. Vom Westen kaum wahrgenommen baut die autonome kurdische Region im Norden des zerfallenden Irak eine Demokratie nach eigenen Spielregeln auf. Die durch die USA erzwungene Freizone (Flugverbot) im Irak-Krieg, schaffte die heutige Voraussetzung für diese Umgestaltung, neue Staatsbildung. Wirtschaftliche Grundlage bilden die überreichen Ölfelder, die zusammen mit dem Irak genutzt werden. Vor 100 Jahren ...
Geschichte der USA -
Zum Englischunterricht gehört auch die Landeskunde Englands und der USA. Die derzeitige weltpolitische Entwicklung, das Übrigbleiben der USA als einziger Supermacht sowie die Globalisierung nötigen wie selbstverständlich zu einer Kenntnis der Vereinigten Staaten von Amerika; dazu gehört auch deren Geschichte. Das 20. Jhdt. wird als das amerikanische Jahrhundert bezeichnet. Kein Land dieser Erde dominiert so sehr die Weltpolitik und die Weltk...
Geschichte der Welt - 1945 bis Heute - Die globalisierte Welt
Die unsere Gegenwart unmittelbar vorauslaufende Geschichtsepoche beginnt mit dem Ende des 2. Weltkriegs und der Aufspaltung der Welt in ein westliches, kapitalistisches und ein östliches, kommunistiches Lager. Zugleich aber wird latent die Weltpolitik im Zeichen des Kalten Krieges schon aufgebrochen durch die ökonomische Globalisierung, den dramatischen Wandel der Erde mit einer Verdoppelung und Verdreifachung der Weltbevölkerung innerhalb so...
Chronik Jahresrückblick 2012 -
Der Chronik Jahresrückblick 2012 zeigt, was die Menschen 2012 bewegte: Euro-Krise, Olympische Spiele in London oder die Umwälzungen in der arabischen Welt ... Ob Kultur, Sport, Wirtschaft, Technik oder Politik - der Chronik Jahresrückblick 2012 dokumentiert umfassend und abwechslungsreich, was die Menschen bewegte. In bewährter Tradition steht der Chronik Jahresrückblick 2012 für Themenvielfalt, redaktionelle Qualität, Vollständigkeit und...
Benedikt XVI.  - Der deutsche Papst
Dieser Tage im September 2011 weilt der erste deutsche Papst seit mehr als 500 Jahren zu Besuch in Deutschland: Eure Heiligkeit, willkommen in der Heimat, - so hatte der Bundespräsident ihn begrüßt. Dann die Papst-Rede im Bundestag, am zweiten Tag die erwartete Absage an die Ökumene, die demonstrative Nicht-Erwähnung des bevorstehenden 500. Reformationsjubiläum im Jahre 2017 im protestantischen Kernland Thüringen: Ein Affront gegen den Pro...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

A
AntikeArchäologieAltertumArchitekturAmerikamehr...
B
Bundesrepublik D...BilderbuchBiographieBundesrepublik 1...Bildermehr...
C
ChinaChronikChristentumChristianisierun...Christen - Musli...mehr...
D
Deutsche GeschichteDas Dritte ReichDemokratieDDRDrittes Reichmehr...
E
EuropaErster WeltkriegEntdeckerEpochenErfindungenmehr...
F
FaschismusFachwissenFranzösische Re...Frühe NeuzeitFrankreichmehr...
G
GriechenlandGeschichte für ...Griechische AntikeGeschichtsdidaktikGrundwissenmehr...
H
HolocaustHitlerHochkultur ÄgyptenHistorische Erei...Hieroglyphenmehr...
I
II. WeltkriegIndustrialisierungImperialismusItalienIsraelmehr...
J
JudentumJudenvernichtungJudenverfolgungJudenJahrbuchmehr...
K
KulturgeschichteKriegKIrchengeschichteKalter KriegKolonialismusmehr...
L
LexikonLokalgeschichteLebenLimesLebensläufemehr...
M
MittelalterMethodenMythenMythologieMittelmeerraummehr...
N
NationalsozialismusNachschlagewerkNachkriegszeitNazionalsozialismusNeuere Geschichtemehr...
O
OrientOsmanisches ReichOstblockOtto der GroßeOdysseusmehr...
P
PolitikPraxis/MaterialPersönlichkeitenPropagandaPersonenmehr...
Q
QuellenQuellenarbeit
R
RomRömisches ReichRömische AntikeRußlandRussland - Ukrainemehr...
S
SpätantikeSowjetunionStadtgeschichteStadt im Mittela...Steinzeit & Bron...mehr...
T
TotalitarismusTürkeiTexteTechnikTerrorismusmehr...
U
USAUnterrichtshilfenUr- und Frühges...UkraineUntergangmehr...
V
VölkerwanderugVernichtungslagerVormärzVertreibungVorfahrenmehr...
W
Weimarer RepublikWeltgeschichteWiderstandWiedervereinigungWissenschaftsges...mehr...
Z
ZeitgeschichteZweiter WeltkriegZeitzeugenZwischenkriegszeitZeichenmehr...
...
20. Jahrhundert19. Jahrhundert21. JahrhundertÄgypten16. Jahrhundertmehr...