|
Das amerikanische Versprechen
Vom Streben nach Glück in einem zerstrittenen Land
Kerstin Kohlenberg
Klett-Cotta
, Tropen-Verlag
EAN: 9783608501971 (ISBN: 3-608-50197-5)
352 Seiten, hardcover, 13 x 21cm, Juli, 2024
EUR 25,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Ein Must-Read für alle, die verstehen wollen, worum es im US-Wahljahr 2024 wirklich geht
Ein Kapitolstürmer, ein Black-Lives-Matter-Aktivist und eine Latina, deren Eltern illegal eingewandert sind. Drei Menschen, deren Lebenswege zeigen, warum die Mitte nicht mehr hält und die Demokratie in den USA vor dem Abgrund steht. Eine innere Geschichte Amerikas, die endlich diejenigen zu Wort kommen lässt, deren politische Einstellung über die Zukunft des Landes entscheidet. Ein herausragendes Buch von der preisgekrönten Journalistin und langjährigen US-Korrespondentin der ZEIT.
Der Krankenpfleger Stephen wird der erste sein, der am 6. Januar 2021 die Absperrungen vor dem Kapitol überwindet. Drei Jahre später steht er vor Gericht, wie der Präsident, für den er das Kapitol gestürmt hat. Walter wächst in der Bronx, im Schatten des Trump Towers, auf und träumt von Ruhm und Erfolg. Erfolgreich wird er als Black-Lives-Matter-Aktivist, er traut keinem Politiker mehr, schon gar nicht den Demokraten. Magali ist das Kind einer mexikanischen Arbeiterin ohne Papiere. Im Sommer 2023 steht sie vor ihrem neuen Haus in Iowa, offene Küche, vier Schlafzimmer, Doppelgarage - der American Dream. In einem kleinen Ort, der mit großer Mehrheit Trump wählt. Warum steigt die Sympathie unter Latinos und Schwarzen für den Mann, der Mexikaner Vergewaltiger nannte und sich nie richtig von amerikanischen Neonazis distanziert hat? Wie kam es zur Erosion der bürgerlichen Mitte? Wer das verstehen will, muss dieses Buch lesen.
»Dies ist ein intimes Porträt des amerikanischen Leidens. Kerstin Kohlenberg fängt das verlorene Versprechen und die unsichere Zukunft dieses Landes ein. Sie ist eine Beobachterin von außen, doch sie durchdringt den inneren Schmerz und den Kampf Amerikas. Bravo!« Michael Wolff, Autor des Bestsellers Feuer & Zorn
Kerstin Kohlenberg ist eine preisgekrönte Journalistin. Sie hat unter anderem den Theodor-Wolff-Preis, den Herbert-Riehl-Heise-Preis und den Reporter:innen Preis erhalten und war mehrmals für den STERN-Preis nominiert. Bis Ende 2021 war sie sieben Jahre lang USA-Korrespondentin der ZEIT und eine der wenigen Frauen in diesem Job. Ihr vielgelobter, siebenteiliger Podcast Die Patrioten wurde ein Jahr nach der Kapitolerstürmung veröffentlicht. Sie lebt mit ihrem Mann und ihrer Tochter in Berlin.
Rezension
In wenigen Wochen steht bei den Präsidentschaftswahlen in den USA erneut Donald Trump zur Wahl und die jüngsten Umfragen lassen wenig Gutes für seine demokratische Konkurrentin Kamala Harris erwarten, die auch bei schwarzen Männern und Latinos wenig punkte kann trotz ihrer Colourness. Dieses Buch geht hintergründig den Fragen nach: Warum steigt die Sympathie unter Latinos und Schwarzen für den Mann, der Mexikaner Vergewaltiger nannte und sich nie richtig von amerikanischen Neonazis distanziert hat? Wie kam es zur Erosion der bürgerlichen Mitte? Wer das verstehen will, muss dieses Buch lesen. In den USA heute glaubt ein großer Teil der Menschen nicht mehr an die zentrale Institution der amerikanischen Demokratie: freie und faire Wahlen. Es gibt viele kluge Bücher, die analysieren, wie es zu der Wut und dem Vertrauensverlust gekommen ist. Die Autoren haben die Auswirkungen von Globalisierung und politischen Entscheidungen untersucht, sie haben sich ökonomische Entwicklungen angeschaut, Arbeitslosenzahlen, Migrationsströme, die Qualität der Bildungsabschlüsse, die großen, in Zahlen messbaren Veränderungen. Darin haben sie nach Zusammenhängen gesucht und alles zu einer These verdichtet. Die unsichtbaren, die emotionalen Veränderungen beschreiben sie nicht. Der Stolz auf das eigene Land und die Kränkungen, die es einem zufügt; die Hoffnung auf ein glückliches Leben und den Zweifel, ob man es je erreichen wird; der Glaube, dass Amerika das beste Land der Welt ist und ein beschädigtes Gefühl von Fairness. Diese Gefühle zu beschreiben, ist ein Anliegen dieses Buchs.
Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
»Kerstin Kohlenberg hat ein wichtiges Aufklärungsbuch über Amerika geschrieben, in dem sie mit einer Mischung aus Distanz und Empathie auf ein Land blickt, das uns zunehmend fremd geworden ist. Das Ergebnis der anstehenden Wahlen kennen wir nicht. Aber wer Kohlenbergs Buch liest, wird es einordnen und besser verstehen können.« Claudia Fuchs, SWR Kultur, 28. Juli 2024
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 11
1 Der Sturm aufs Kapitol
Stephen: Liberty, Kentucky, 6. Januar 2021 23
2 »Fuck tha Police«
Walter: The Bronx, New York, 25. Mai 2020 35
3 Der Grenzübertritt
Magali: Denison, Iowa, 1990 bis 1998 53
4 Ich will keinen Verräter im Haus
Stephen: Liberty, Kentucky, 1996 bis 2000 59
5 Aufstieg eines linken Populisten
Walter: The Bronx, New York, 1987 bis 1994 65
6 Aufstieg eines rechten Populisten
Magali: Denison, Iowa, 1998 bis 2002 75
7 Fucking cool
Walter: The Bronx, New York, 1989 bis 1997 96
8 Doppelschichten
Magali: Denison, Iowa, 2004 bis 2007 105
9 Selig sind, die da Leid tragen
Stephen: Liberty, Kentucky, 2000 bis 2008 115
10 Money, Bitches and Basketball
Walter: Midland, Texas, 1997 bis 2007 123
11 Homecoming Queen
Magali: Denison, Iowa, 2007 bis 2008 141
12 Barack Obama Superstar
Walter: The Bronx, New York, 2008 154
13 Der Sensenmann der Republikaner
Stephen: Liberty, Kentucky, 2008 bis 2013 157
14 Die Angst, es nicht zu schaffen
Magali: Denison, Iowa, 2009 167
15 Respekt zeigt man in Dollar
Walter: The Bronx, New York, 2009 bis 2013 172
16 Die Chinesen übernehmen
Magali: Denison, Iowa, 2009 bis 2012 181
17 Die Geburt eines Aktivisten
Walter: The Bronx, New York, 2012 bis 2016 190
18 Der YouTube-Kandidat
Stephen: Liberty, Kentucky, 2012 bis 2016 210
19 Die Grenzen der Geduld
Magali: Denison, Iowa, 2014 bis 2018 221
20 Black Lives Matter
Walter: The Bronx, New York, 2017 bis 2019 231
21 Im Rabbit Hole
Stephen: Harrodsburg, Kentucky, 2019 bis 2020 249
22 Das ist nicht fair
Magali: Denison, Iowa, 2020 bis 2021 253
23 George Floyd
Hawk: The Bronx, New York, 2020 263
24 Die gestohlene Wahl
Stephen: Harrodsburg, Kentucky, 2020 bis 2021 279
25 Umzug in den Süden
Hawk: The Bronx, New York, 2023 bis 2024 304
26 Den Wohlstand beschützen
Magali: Denison, Iowa, 2023 bis 2024 314
27 Die Verurteilung
Stephen: Harrodsburg, Kentucky, 2023 bis 2024 321
Dank 331
Anmerkungen 333
Literatur und Quellen 339
|
|
|