lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Die Tyrannei der Minderheit Warum die amerikanische Demokratie am Abgrund steht und was wir daraus lernen können Die Originalausgabe erschien 2023 unter dem Titel
Tyranny of the Minority: How to Reverse an Authoritarian Turn and Forge a Democracy for All 
bei Crown

Aus dem Englischen von Klaus-Dieter Schmidt
Die Tyrannei der Minderheit
Warum die amerikanische Demokratie am Abgrund steht und was wir daraus lernen können


Die Originalausgabe erschien 2023 unter dem Titel

Tyranny of the Minority: How to Reverse an Authoritarian Turn and Forge a Democracy for All

bei Crown



Aus dem Englischen von Klaus-Dieter Schmidt

Steven Levitsky, Daniel Ziblatt

Deutsche Verlags-Anstalt
EAN: 9783421070036 (ISBN: 3-421-07003-2)
352 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 14 x 22cm, Mai, 2024

EUR 26,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Wir müssen die Demokratie reformieren, bevor sie sich selbst abschafft

Wie kann es uns gelingen, die Demokratie vor radikalen Minderheiten zu schützen, die sie von innen untergraben, destabilisieren und sogar zu zerstören drohen? Steven Levitsky und Daniel Ziblatt, Autoren des Weltbestsellers »Wie Demokratien sterben«, zeigen am Beispiel der USA, wie die Kräfte entstehen, die unsere demokratischen Prinzipien in ihren Grundfesten erschüttern und autoritären Strömungen den Weg ebnen. Sie beschreiben das große Paradox westlicher Demokratien: dass nämlich Inklusivität und Diversität oft gerade ausgrenzende Gegenbewegungen erzeugen. So wird deutlich: Die Demokratie steht an einem Scheideweg und muss jetzt reformiert werden, wenn sie nicht zu einer Herrschaft der Minderheit verkommen soll. Die Zukunft der Demokratie steht nicht nur bei den US-Wahlen 2024, sondern - angesichts des Aufstiegs der AfD und anderer rechtspopulistischer Parteien - auch in Deutschland, Europa und dem Rest der Welt auf dem Spiel.

Steven Levitsky ist Professor für Lateinamerikastudien und Professor für Regierungslehre an der Harvard-Universität. Seine Forschungsschwerpunkte sind politische Parteien, Demokratien und Autokratien sowie die Rolle von informellen Institutionen vor allem in Südamerika. Sein gemeinsam mit Daniel Ziblatt verfasstes Buch, der New-York-Times-Bestseller "Wie Demokratien sterben" (DVA 2018), wurde in über dreißig Sprachen übersetzt und u.a. als bestes Sachbuch des Jahres mit dem NDR Kultur Sachbuchpreis ausgezeichnet. Ihr neues Buch 'Die Tyrannei der Minderheit' wurde in den USA ein New-York-Times-Bestseller und erschien 2024 bei DVA.

Daniel Ziblatt ist Professor für Regierungswissenschaften an der Harvard-Universität und seit Oktober 2020 Direktor der Abteilung Transformationen der Demokratie am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WBZ). Seine Forschung und Lehre zu Demokratie und Autoritarismus insbesondere in Europa sind mehrfach preisgekrönt. 2023 wurde Ziblatt zum Mitglied der American Academy of Arts and Sciences gewählt. Sein gemeinsam mit Steven Levitsky verfasstes Buch, der New-York-Times-Bestseller „Wie Demokratien sterben“ (DVA 2018), wurde in über dreißig Sprachen übersetzt und u.a. als bestes Sachbuch des Jahres mit dem NDR Kultur Sachbuchpreis ausgezeichnet. Ihr neues Buch „Die Tyrannei der Minderheit“ wurde in den USA ein New-York-Times-Bestseller und erscheint 2024 bei DVA.
Rezension
Bald wird in den USA womöglich erneut Donald Trump zum Präsidenten gewählt. Der autoritäre Angriff auf die amerikanische Demokratie unter Trump hat nach Meinung der Verfasser alles übertroffen, was sie sich 2017 vorstellen konnten. Warum sind unter den reichen westlichen Demokratien die USA in besonderer Weise anfällig für Autoritarismus? In ihrem neuen Buch erklären die Autoren Steven Levitsky und Daniel Ziblatt, warum das so ist und wie wir es ändern können. Ein Grund: Die USA werden ihren demokratischen Idealen nicht gerecht. Sie erklären, wie man das politische System gerechter machen und die amerikanische Demokratie stärken könnte. Die zwei Harvard-Professoren warnen davor, angesichts der Niederlage Trumps gegen Joe Biden 2020 dem Irrtum zu erliegen, als sei die Angelegenheit erledigt und das demokratische System sei stabil. Weltweit sind Demokratien unter Druck geraten. Um sie zu retten, müssen wir sie reformieren - bevor es zu spät ist.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 11

Die Angst, zu verlieren 21
Die Banalität des Autoritarismus 45
Das war bei uns doch möglich 79
Warum die Republikanische Partei die Demokratie aufgab 109
Gezügelte Mehrheiten 155
Minderheitsherrschaft 191
Sonderfall Amerika 227
Die Demokratie demokratisieren 255

Danksagung 293
Anmerkungen 295
Register 341