lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Die Stadt in der frühen Neuzeit  3., um einen Nachtr. erw. Aufl. 2015
Die Stadt in der frühen Neuzeit


3., um einen Nachtr. erw. Aufl. 2015

Heinz Schilling, Stefan Ehrenpreis

Walter de Gruyter , Oldenbourg
EAN: 9783110399639 (ISBN: 3-11-039963-6)
175 Seiten, paperback, 14 x 23cm, September, 2015, 4 Abb.

EUR 21,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
ENZYKLOPÄDIE DEUTSCHER GESCHICHTE

BAND 24



DE GRUYTER

OLDENBOURG



DIE AUTOREN:

HEINZ SCHILLING

IST EM. PROFESSOR FÜR GESCHICHTE DER FRÜHEN NEUZEIT AN DER HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN.

STEFAN EHRENPREIS

IST PROFESSOR FÜR GESCHICHTE DER NEUZEIT AN DER LEOPOLD-FRANZENS-UNIVERSITÄT INNSBRUCK.
Rezension
Gegenüber der 2. Aufl. 2004 (Erstauflage 1994) ist die Darstellung um ca. 10 S. gewachsen, hat sich der Preis um ca. 2 € erhöht, ist ein Co-Autor hinzugetreten, wurde der Oldenbourg Wissenschaftsverlag in den Walter de Gruyter Verlag übernommen und wurde diese 3. Aufl. 2015 leicht aktualisiert und um einen Nachtrag erweitert (vgl. S.107-120). Dieser Band 24 der EDG wendet sich einer häufig eher unterschätzten, für die Entstehung der (frühen) Neuzeit und Moderne aber elementaren geschichtlichen Entwicklung zu: der Urbanisierung. Das Urbanisierungsgeschehen, die Entwicklung der Stadt gehört zu den zentralen und fundamentalen Vorgängen für die geschichtliche Entwicklung unserer Gesellschaft bis in die Gegenwart: ohne Stadt keine Reformation, ohne Stadt kein Humanismus, ohne Stadt keine Renaissance, ohne Stadt kein Buchdruck, ohne Stadt kein Handel, ohne Stadt keine Industrialisierung, ohne Stadt kein Bürgertum, ohne Stadt kein Ende des Feudalstaats ... All diese Aspekte werden in diesem kompetenten Führer durch ein vielschichtiges Thema anschaulich und pointiert dargestellt. Die Enzyklopädie deutscher Geschichte (EDG) betont damit in diesem Band einmal mehr: Geschichte ist mehr als nur politische Geschichte; Geschichte ist wesentlich kulturelle Entwicklung.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Wichtiges Lehrbuch zu einem hochaktuellen Thema in aktualisierter Auflage

Aufbauend auf einer umfassenden Analyse des frühneuzeitlichen Urbanisierungsgeschehens behandelt der Band u.a. die Fundamentalvorgänge der frühneuzeitlichen dt. Stadtgeschichte: die "Beziehungsgeschichte" von Stadt und frühmodernem Staat sowie das spannungsreiche Geschehen im Überschneidungsfeld von Stadt, Kirche und Religion. Ein Nachtrag zur jüngsten Forschung und die aktualisierte Bibliographie runden den Band ab.

Zielgruppe:
Studierende und Lehrende der Geschichte mit Schwerpunkt Frühe Neuzeit, Stadtgeschichte, Kulturgeschichte

"Das Buch besticht durch klare Thesenbildung, durch des Autors Kunst, die Dinge auf den Punkt zu bringen. Viel besser läßt sich ein solches Überblickswerk nicht schreiben." (Bernd Roeck in der Historischen Zeitschrift)

"Schilling weist sich mit diesem Buch als profunder Kenner der frühneuzeitlichen Stadt und ihrer Historiographie aus. Der Leser hat mit diesem Buch, wie bei fast allen Bänden dieser Reihe, einen kompetenten Führer durch ein vielschichtiges Thema an der Hand, der durch ein ausführliches Literaturverzeichnis zur vertiefenden Lektüre einlädt." (Peter Schuster in Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde)

Zur Reihe EDG:
In Verbindung mit Peter Blickle, Elisabeth Fehrenbach, Johannes Fried, Klaus Hildebrand, Karl Heinnrich Kaufhold, Horst Möller, Otto Gerhard Oexle, Klaus Tenfelde.
Die »Enzyklopädie deutscher Geschichte« erscheint seit 1988. Das Gesamtwerk umfasst ca. 100 Bände zu je ca. 150 Seiten. Alle Bände sind inhaltlich gleichartig gegliedert in: Enzyklopädischer Überblick, Grundprobleme und Tendenzen der Forschung, systematisch geordnete Bibliographie. Jeder Band ist in sich abgeschlossen. Dieses frei zusammenstellbare Handbuch zur deutschen Geschichte führt vertieft in die eigene wissenschaftliche Arbeit ein. Das Wichtigste wird in komprimierter Form präsentiert.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort des Verfassers IX
Vorwort zur dritten Auflage XI

I. Enzyklopädischer Überblick 1

1. Die städtische Bevölkerung 2
1.1 Quantitative Urbanisierung bei konstantem demographischem Grundmuster 2
1.2 Resistenz der alteuropäischen Lebens- und Sozialformen 17
2. Das frühneuzeitliche Städtesystem — funktionale und äumliche Differenzierung 20
3. Stadt und frühmoderne Staatsbildung 35

II. Grundprobleme und Tendenzen der Forschung 49

1. Ein Paradigmawechsel in der Erforschung von Stadt und Bürgertum in der Frühen Neuzeit 49
2. Die frühneuzeitliche Urbanisierung 54
3. Die deutsche Stadt in der staatlich-politischen Formierung der Frühen Neuzeit 69
3.1 Stadt und Territorialstaat; Ausweitung städtischer Verwaltung 70
3.2 Zu Charakter und Ausmaß städtischer Verwaltung und Ordnungspolitik 75
3.3 Die Stadt und die Formierung des frühmodernen eichssystems 78
3.4 Die Debatte über die „politische Kultur" des frühneuzeitlichen Bürgertums 84
4. Stadt, Kirche, Religion 90
4.1 Stadt und Reformation 90
4.2 Die katholische Stadt; Stadt und Konfessionalisierung 94
4.3 Christliche und jüdische Minderheiten, Mehrkonfessionalität und Toleranz 99
5. Nachtrag 2015 107
5.1 Allgemeine Tendenzen: Weiterentwicklung bisheriger Fragestellungen 107
5.2 Stadt und Raum 112
5.3 Stadt und „Kulturgeschichte des Politischen" 114
5.4 Stadt und Öffentlichkeit 116
5.5 Eine europäische Perspektive 120

III. Quellen und Literatur 123

1. Allgemeines 123
1.1 Forschungszentren 123
1.2 Zeitschriften und Reihen; Handbücher, Bibliographien und Literaturberichte 124
2. Literatur 125
2.1 Allgemeine und übergreifende Darstellungen 125
2.2 Demographie, Urbanisierung, Zentralörtlichkeit 129
2.3 Stadt und frühmoderne Staatsbildung 134
2.4 Stadt und Kirche; christliche und jüdische Minderheiten 139
2.5 Kultur, Bildung, Sozialgeschichte 143
3. Nachtrag 2015 146
3.1 Allgemeine Tendenzen 146
3.2 Stadt und Raum 148
3.3 Stadt und „Kulturgeschichte des Politischen" 148
3.4 Stadt und Öffentlichkeit 149
3.5 Europäische Perspektive 150

Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen 151
Register 153
1. Personenregister 153
2. Ortsregister 155
3. Sachregister 158
Themen und Autoren 161
Weitere Titel aus der Reihe Enzyklopädie deutscher Geschichte