lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Demokratie Geschichte, Formen, Theorien 5., überarbeitete Auflage 2025
(1. Aufl. 2003)
Demokratie
Geschichte, Formen, Theorien


5., überarbeitete Auflage 2025

(1. Aufl. 2003)

Hans Vorlaender

Verlag C. H. Beck oHG
EAN: 9783406833335 (ISBN: 3-406-83333-0)
128 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2025

EUR 12,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Was macht eine Demokratie aus? Das Buch zeigt, wie die Demokratie in der Antike erfunden wurde und wie sie sich in der Moderne verändert hat. Unmittelbare, direkte Demokratie dort, mittelbare, repräsentative Demokratie hier - das sind die Grundformen. Darüber hinaus unterscheiden sich theoretische Modelle und gelebte Demokratien erheblich voneinander. Der Band erörtert alle zentralen Bedingungen, die Voraussetzungen und die gegenwärtigen Herausforderungen der Demokratie.

Hans Vorländer, geb. 1954, ist Seniorprofessor für Politikwissenschaft und Direktor des Zentrums für Verfassungs und Demokratieforschung sowie des Mercator Forums für Migration und Demokratie an der Technischen Universität Dresden. Er hat zahlreiche Werke zur Geschichte des politischen Denkens und zur vergleichenden Politik und Verfassungsanalyse veröffentlicht.
Rezension
Befindet sich die Demokratie im Niedergang? Noch 1989/90 nach dem Zusammenbruch der sozialistischen und kommunistischen Regime erschien die Epoche der Demokratien überaus erfolgreich und als unbestritten zukunftsträchtig. Das westliche Modell der liberalen Demokratie hatte scheinbar seinen Konkurrenten im Wettkampf der Systeme besiegt. Doch hat sich dieses Bild zuletzt erheblich eingetrübt, gegenwärtig wird gar über das Ende des demokratischen Zeitalters gesprochen angesichts des Erstarkens Demokratie-feindlicher Regime und Parteien überall auf der Welt: von den USA bis China, von Israel bis Argentinien, von Ungarn bis zur Türkei ... Populistische Bewegungen stellen zentrale Mechanismen der demokratischer Verfassung infrage, Bürger und Bürgerinnen entziehen Institutionen und Parteien ihr Vertrauen. Umso wichtiger ist ein Buch wie dieses: Es erörtert alle zentralen Bedingungen, die Voraussetzungen und die gegenwärtigen Herausforderungen der Demokratie.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Schlagwörter:

Antike
Bedingung
Bürgerrechte
Chance
Definition
Demokrat
Demokratie
Demokratieformen
Demokratieforschung
Demokratietheorie
Demokratieverständnis
Demokratisierung
direkte Demokratie
Freistaat
Geschichte
Herrschaft
Partei
Partizipation
Politik
Politikwissenschaft
politische Theorie
repräsentativ
Repräsentative Demokratie
Republik
Souveränität
Staatsform
Theorie
Volk
Volksherrschaft
Voraussetzung


Die Demokratie ist eine fragile Ordnung. Doch was macht eine Demokratie aus? Das Buch zeigt, wie die demokratische Regierungsform in der Antike erfunden wurde und wie sie sich in der Moderne verändert hat. Es gibt die unmittelbare, direkte Demokratie, aber auch die mittelbare, repräsentative Demokratie. Das sind die Grundformen. Darüber hinaus unterscheiden sich theoretische Modelle und gelebte Demokratie erheblich von einander. Das wird an der historischen Entwicklung der Regierungsform und den verschiedenen Traditionen demokratischen Denkens verdeutlicht. Zudem erörtert der Band alle zentralen Bedingungen, die Voraussetzungen und die gegenwärtigen He rausforderungen des demokratischen Systems und stellt die Frage: Befindet sich die Demokratie im Niedergang?
Inhaltsverzeichnis
I. Die Demokratie – eine fragile Ordnung 6
II. Die Entstehung der Demokratie 11
III. Antike und moderne Demokratie 24
IV. Die republikanische Tradition der Demokratie 37
V. Die Begründung der modernen Demokratie 47
VI. Die Entwicklung der modernen Demokratie 73
VII. Voraussetzungen und Bedingungen der modernen Demokratie 90
VIII. Strukturen und Probleme der modernen Demokratie 107
IX. Die Demokratie – im Niedergang? 116

Literatur 125