Geschichte: Griechenland

« zurück
Eine Reise durch die griechische Mythologie  -
Die griechische Mythologie prägt unsere abendländische Kultur(geschichte) wie kaum ein zweiter Bereich; vielleicht kommt ihr nur noch die biblisch-christliche Tradition gleich. Nicht zuletzt auch in den modernen Massenmedien werden auch unsere Schüler/innen ständig - bewußt oder unbewußt - mit den traditionellen Mythen konfrontiert bis hin zu Hollywoodproduktionen oder einem Film wie "Matrix". Grundwissen über Mythen und Mythologie anzubah...
Griechische Mythologie  - Ein Handbuch
1928 erschienen liegt dieses Standardwerk zur Griechischen Mythologie in deutscher Übersetzung hiermit in aktueller 4. Aufl. 2022 vor und ist mithin fast 100 Jahre alt; aber immer noch ein Klassiker klassischer Stoffe ... Die Griechischen Mythen sind in allen europäischen Kulturen von der römischen Antike bis in die Gegenwart eine unerschöpfliche Quelle von Anregungen in Literatur und bildender Kunst gewesen. Sie bestimmen bis heute, was übe...
Die Entdeckung der Medizin - Eine Kulturgeschichte von Homer bis Hippokrates
Sind die alten Griechen die Erfinder der Medizin? Was besagt der Hippokratische Eid? Welche Fakten zu dem Vorsokratiker Hippokrates gelten als gesichert? Was erfährt man aus dem Corpus Hippocraticum? Lassen sich aus den Homerischen Epen Kenntnisse über die damalige Heilkunst gewinnen? Wer zählt zu den Epidemischen Ärzten? Welches Verständnis besaßen sie vom menschlichen Körper? Wie erklärten sie sich die Genese von Krankheiten und wie ers...
Die Deutschen und ihre Antike - Eine wechselvolle Beziehung
Die Erforschung des klassischen Altertums im deutschen Raum steht im Mittelpunkt dieser lesenswerten Monographie des bekannten Altertumswissenschaftlers Stefan Rebenich. Schon an den Überschriften der drei Abschnitte dieses Buchs erkennt man, dass hier ganz große Linien umrissen werden: Zunächst das 19. Jahrhundert, in dem die Disziplin der klassischen Altertumswissenschaft überhaupt erst im heutigen Sinne entsteht. Humboldt, Droyen, Mommsen...
Die Odyssee -
Der in Bielefeld ansässige Splitter Verlag zählt zu den führenden deutschsprachigen Verlagen, die Anbieter von Comics und Graphic Novels sind. In seinem umfangreichen Programm hat er auch die Reihe „Mythen der Antike“, entworfen und geschrieben von dem ehemaligen französischen Bildungsminister und Philosophieprofessors Luc Ferry (*1951). Bisher liegen in ihr folgende Bände vor: „Daedalus und Ikarus“, „Jason und das Goldene Vlies“...
Zeit in den Kulturen des Altertums - Antike Chronologie im Spiegel der Quellen
Die Zeit ist ein Phänomen, das seit jeher die Menschheit interessiert. Trotzdem lässt sich die Frage, was denn die Zeit ist, nicht einfach beantworten. So schrieb etwa der Kirchenvater Augustinus in seinen "Bekenntnissen": "Was also ist die Zeit? Wenn niemand mich danach fragt, weiß ich es; wenn ich es jemandem auf seine Frage hin erklären soll, weiß ich es nicht" (Bekenntnisse XI, 17). Die Herausgeber des vorliegenden Buches Roland Färbe...
Griechenland -
Olympische Spiele, Zeus, Philosophie, Gymnasium, Athen, Demokratie, Agora, Theater, Odyssee. Wer diese Begriffe hört, weiß sofort, dass sie zur griechischen Kultur gehören. Noch immer fasziniert das antike Griechenland, das als Wiege Europas gilt, Jung und Alt. Wie sah der Alltag in Athen im 5. Jahrhundert vor Christus aus? Wurden Jungen und Mädchen in Sparta und in Athen die gleiche Erziehung zu teil? Welche Institutionen besaß die attische...
Kreta - Die Insel der Mythen im Spiegel antiker Zeugnisse. Ein kulturhistorischer Reisebegleiter
Kreta als größte, südlichste griechische Mittelmeerinsel erfreut sich (nicht nur) bei (deutschen) Touristen größter Beliebtheit. Die Sonneninsel bietet neben dem Klima auch die sprichwörtliche kretische Gastfreundschaft, interessante, abwechslungsreiche Landschaften und die alte minoische Hochkultur, für die der Palast von Knossos exemplarisch steht. Neben den endlosen Bademöglichkeiten, sehr unterschiedlichen Regionen, z.B. flache Sandst...
Zeiten der Heuchelei - Ein Fall für Kostas Charitos
Wer zählt zu den Heuchlern? Der Inhaber einer Hotelkette, der seinen Firmensitz auf den Kaimaninseln hat, einem Offshore-Paradies? Der Abteilungsleiter des Griechischen Statistikamtes, der eine zu niedrige Arbeitslosenquote angibt? Ein Abteilungsleiter im Finanzministerium, ein EU-Funktionär und ein IWF-Manager? Verdienen (moralische) Heuchler den Tod? Um diese Fragen dreht sich der neue Krimi von Petros Markaris (*1937), „Zeiten der Heuchele...
Homer - Ilias / Odyssee -
Der griechische Erzähler Homer (8. Jhdt. v.Chr.) hat mit seiner „Ilias“ und „Odyssee“ Literatur und Kultur des Abendlands maßgeblich mit geprägt. Die Ilias erzählt die Geschichte der Belagerung Trojas incl. der Flucht des Aeneas aus dem brennenden Troja und seine Irrfahrt auf der Suche nach einer neuen Heimat. Diese Dichtung ist die erste Quelle unserer Europäischen Kultur, erzählt in endlosen Reimen. Die Ilias ist die Geschichte ei...
Sagen des klassischen Altertums, 23 Audio-CDs - Gelesen von Matthias Ponnier - Hörbuch CD
Gustav Schwabs (1792-1850) Sammlung und Nacherzählung ist für die antike Mythologie das Sagenbuch schlechthin geworden. Seit mehr als 150 Jahren prägt Schwabs geradezu kanonische Sammlung und Nacherzählung die Vorstellung der deutschen Leserschaft vom Wesen und Treiben der griechischen Götter und Helden. Bunt und anschaulich entsteht aufs Neue die Welt der antiken Mythologie und zeugt noch immer von der überaus fruchtbaren literarischen Ver...
Griechische Mythologie und Religion -
Die Hefte der Reihe "Geschichtsunterricht praktisch" bieten neue didaktisch-methodische Zugriffe zu bekannten Themen und erschließen gleichzeitig wenig bekannte Quellen. Die griechische Mythologie und ihre Götter prägen unser kulturelles bewußtsein bis heute. Von Achilleus bis Zeus - Literatur und bildende Kunst und überhaupt unsere gesamte Kultur sind durchwoben von Elementen griechischer Mythologie. Die griechische Mythologie prägt unsere...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

A
AntikeArchäologieAltertumArchitekturAmerikamehr...
B
Bundesrepublik D...BilderbuchBiographieBundesrepublik 1...Bildermehr...
C
ChinaChronikChristentumChristianisierun...Christen - Musli...mehr...
D
Deutsche GeschichteDas Dritte ReichDemokratieDDRDrittes Reichmehr...
E
EuropaErster WeltkriegEntdeckerEpochenErfindungenmehr...
F
FaschismusFachwissenFranzösische Re...Frühe NeuzeitFrankreichmehr...
G
GriechenlandGeschichte für ...Griechische AntikeGeschichtsdidaktikGrundwissenmehr...
H
HolocaustHitlerHochkultur ÄgyptenHistorische Erei...Hieroglyphenmehr...
I
II. WeltkriegIndustrialisierungImperialismusItalienIsraelmehr...
J
JudentumJudenvernichtungJudenverfolgungJudenJahrbuchmehr...
K
KulturgeschichteKriegKIrchengeschichteKalter KriegKolonialismusmehr...
L
LexikonLokalgeschichteLebenLimesLebensläufemehr...
M
MittelalterMethodenMythenMythologieMittelmeerraummehr...
N
NationalsozialismusNachschlagewerkNachkriegszeitNazionalsozialismusNeuere Geschichtemehr...
O
OrientOsmanisches ReichOstblockOtto der GroßeOdysseusmehr...
P
PolitikPraxis/MaterialPersönlichkeitenPropagandaPersonenmehr...
Q
QuellenQuellenarbeit
R
RomRömisches ReichRömische AntikeRußlandRussland - Ukrainemehr...
S
SpätantikeSowjetunionStadtgeschichteStadt im Mittela...Steinzeit & Bron...mehr...
T
TotalitarismusTürkeiTexteTechnikTerrorismusmehr...
U
USAUnterrichtshilfenUr- und Frühges...UkraineUntergangmehr...
V
VölkerwanderugVernichtungslagerVormärzVertreibungVorfahrenmehr...
W
Weimarer RepublikWeltgeschichteWiderstandWiedervereinigungWissenschaftsges...mehr...
Z
ZeitgeschichteZweiter WeltkriegZeitzeugenZwischenkriegszeitZeichenmehr...
...
20. Jahrhundert19. Jahrhundert21. JahrhundertÄgypten16. Jahrhundertmehr...