|
Die Welt
Eine Familiengeschichte der Menschheit
Originaltitel: The World
Aus dem Englischen von: Andreas Thomsen, Hans-Peter Remmler, Thomas Stauder, Karin Laue, Jens Hagestedt und Maria Zettner
Simon Sebag Montefiore
Klett-Cotta
EAN: 9783608983548 (ISBN: 3-608-98354-6)
1536 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 19 x 25cm, November, 2023, mit Vorsatzkarten und Lesebändchen
EUR 49,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
»Brillant. Selbst den gebildetsten Lesern werden neue und tiefe Einsichten eröffnet.«
Henry Kissinger
Mit der ersten Familie beginnt die Menschheit. Die folgenden Familien machen Geschichte und ihre Dynastien formen – bis heute – die Weltgeschichte. Weltbestsellerautor Simon Sebag Montefiore entfaltet ein welt- und kulturenumspannendes Panorama von Familien, Sippen, Clans und Dynastien durch alle Zeiten und auf allen Kontinenten. Noch nie wurde die Familien-Weltgeschichte so vielschichtig entfaltet, so mitreißend erzählt.
Die Geschichte der Menschheit beginnt in diesem historischen Epos mit einem Strandspaziergang einer Familie vor 950.000 Jahren. Diese Weltgeschichte erzählt Simon Sebag Montefiore als Familien- und Gesellschaftsdrama von den Neandertalern bis zu den Königen der Saud, von Cäsar bis zu den Kennedys und Xi Jinping. In 23 Akten spielt sich die Weltgeschichte der Menschheit von ihren Anfängen bis heute vor unseren Augen als ein großes Welttheater ab: begeisternd, verzweifelt, verträumt, brutal, erbarmungslos, realistisch, einfallsreich – als ergreifendes Drama, unglaubliche Komödie und erschütternde Tragödie. Familien lieben und hassen sich, sie feiern ihre Erfolge und erleiden gemeinsam ihre Niederlagen und ihren Niedergang. Meisterhaft veranschaulicht Montefiore, in seiner Menschheitsgeschichte, wie sich Weltgeschichte durch dieses epische Panorama für immer verschieben wird. Dramatisch, ungeschönt, ergreifend, lässt Simon Montefiore seine Leser Weltgeschichte intensiv erleben – großartig als überwältigende Vision, intim in den seltenen Augenblicken, an denen die Geschichte stillzustehen scheint.
»Alle glücklichen Familien sind einander ähnlich, jede unglückliche Familie ist unglücklich auf ihre Weise.« Leo Tolstoi, Anna Karenina
»Es ist leicht über ein Königreich zu herrschen, aber schwer, die eigene Familie zu regieren.«
Aus China
Simon Sebag Montefiore, geboren 1965, britischer Historiker und Journalist, studierte Geschichte an der Universität Cambridge und promovierte in Philosophie. Montefiore verfasste mehrerer preisgekrönte Weltbestseller, die mittlerweile in 48 Sprachen übersetzt sind: 'Die Romanows', 'Jerusalem: die Biografie', 'Stalin. Am Hof des roten Zaren' und 'Die Welt. Eine Familiengeschichte der Menschheit'.
Rezension
Universalgeschichte erfreut sich seit einiger Zeit großer Beliebtheit (u.a. Yuval Noah Harari, Jared Diamond, Barbara Tuchman); aber ein erkenntnis-leitendes Interesse, eine spezifische Fragestellung sollte dabei erkennbar sein. Dies ist eine etwas andere Global-Geschichte: In 23 (unzusammenhängenden, undramatisch konstruierten)) "Akten" (vgl. Inhaltsverzeichnis) stellt der britische Weltbestseller-Autor Simon Sebag Montefiore (*1965) auf voluminösen 1500 Seiten ein Welt- und Kulturen-umspannendes Panorama von Familien, Sippen, Clans und Dynastien durch alle Zeiten und auf allen Kontinenten dar, die zusammen eine Weltgeschichte der Menschheit von ihren Anfängen bis heute bilden sollen; normale Familien sind das nicht, vielmehr Weltgeschoichte als Herrscher-Familen-Geschichte. Aber wie sollen Parallelgeschichten von Herrscher-Familien aller Kontinente und aller Epochen eine Weltgeschichte ergeben? Viele Namen, viele Dynastien, viel Gewalt und viel Klatsch und Tratsch: Nubier und Assyrer; Han und Caesaren; Sing, Fujiwara und Chola; Inkas, Habsburger und Medici; Nehrus, Maos und Suns, Mafiosi, Haschemiten und Albaner; Trumps und Xis, Sauds, Assads und Kims ... Neue Erkenntnisse oder historische Zusammenhänge werden nicht erschlossen: non multum sed multa.
Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Presse-Stimmen:
»Simon Sebag Montefiore ist mit seinem monumentalen Geschichtsbuch ›Die Welt‹ ein fesselndes Werk gelungen, das die Vielstimmigkeit der Globalgeschichte auf unterhaltsame Art und Weise demonstriert.«
Marcel Remme, Lehrerbibliothek, 7. Februar 2024
»Wissbegierige, die nicht nur etwas lernen, sondern sich auch unterhalten lassen möchten, die spannende Familiengeschichten, True Crime und Skandale mögen, finden hier einen unerschöpflichen Quell an Geschichten und Anekdoten, die man trotz vieler bekannter Namen noch nie gehört hat. Ein definitiver Gewinn, den man mit ordentlich Sitzfleisch am Stück weglesen oder beliebig aufschlagen kann.«
Martha Steinfeld, Badische Neueste Nachrichten, 31. Januar 2024
»Ihnen reicht das ganze Hauen und Stechen aus „Tagesschau“ und Tageszeitung noch nicht? Dann hat der britische Historiker Simon Sebag Montefiore auf beeindruckenden 1536 Seiten […] speziell für Sie eine nahezu endlose Liste an Ruchlosigkeiten von den Anfängen der Menschheit bis zur Gegenwart zusammengetragen.«
Markus Reiter, Stuttgarter Zeitung, 21. Januar 2024
»[E]in opulentes Potpourri brutaler, saftiger, bluttriefender, konfliktgetränkter, absurder und zum Teil kurioser Geschichten.«
Günter Kaindlstorfer, Deutschlandfunk, 8. Januar 2024
»Streckenweise liest es sich wie eine Netflix-Serie mit Sex und Crime.«
Michael Brackmann, Handelsblatt, 24. Dezember 2023
»Dramatisch, ungeschönt, ergreifend, lässt Simon Montefiore seine Leser Weltgeschichte intensiv erleben – großartig als überwältigende Vision, intim in den seltenen Augenblicken, an denen die Geschichte stillzustehen scheint. Weltbestseller-Autor Simon Sebag Montefiore entfaltet ein welt- und Kulturen-umspannendes Panorama von Familien, Sippen, Clans und Dynastien durch alle Zeiten und auf allen Kontinenten. Noch nie wurde die Familien-Weltgeschichte so vielschichtig entfaltet, so mitreißend erzählt.«
Ernst Koelnsperger, Studiosus Bücherschau, 23. November 2023
»Immer tiefer lockt einen dieser Geschichts- und Geschichtenerzähler in seine Wunderkammer abenteuerlicher Gleichzeitigkeit europäisch-bekannter Ereignisse mit solchen in Afrika, Asien und den Amerikas, von denen man entfernt schon gehört haben mag, die einem jetzt aber stereoskopisch zugleich mit dem Eigenen und Bekannten vor Augen geführt werden. Passagenweise hat man das Gefühl, historische Vorgänge in Farbe zu betrachten, die man bisher nur als Schwarz-Weiß-Film im Blick hatte. Sein Verfahren eröffnet eine tatsächlich neue Sicht auf die Geschichte.«
Stephan Wackwitz, Die Zeit, 16. November 2023
»Wer Spaß an der Geschichte haben will und die Welthistorie mit ein bisschen Schaudern lesen will, dem sei das Werk Montefiores ans Herz gelegt. Eine großartig erzählte Weltgeschichte, die stets einen Riesenkrach in den Familien garantiert.«
Michael Hesse, Frankfurter Rundschau, 3. November 2023
»So etwas hat man noch nicht gelesen: eine Geschichte der Menschheit, die auf allen Kontinenten spielt, erzählt aus der Perspektive von Familien, Clans und Dynastien. Allein die Fussnoten, die ungeheure Details erzählen, sind ein Abenteuer für sich.«
Peer Teuwsen, NZZ am Sonntag, 29. Oktober 2023
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 23
Einführung 25
Redaktionelle Anmerkung zur deutschen Ausgabe 33
Zitate 35
ERSTER AKT
Von Pharaonen und Akkadern 39
Prinzessin und allererste Dichterin: Enheduanna 39
Kubaba, die erste Königin 46
Die Erbauer der Pyramiden: Cheops und seine Mutter 49
Sargon: Der Zerschmetterer von Königen 52
Enheduannas Rache 53
Seqenenre, der Tapfere 56
Hatschepsut: Vornehme Frau und erster Pharao 61
Streitwagenfahrer, Bogenschütze und Pferdeflüsterer 64
Große kleine Herrin Ägyptens: Teje 65
Hethiter und Ramses 67
Sonnenwahn: Nofretete und der König der Hethiter 67
Nofretete und Tutanchamun - Mann, Frau und ein hethitischer Prinz 68
Kampf der Wagenlenker 70
Kriegsköniginnen: Fu Hao, Puduhepa und Nefertari 72
Nubier und Assyrer 78
Drei Königinnen: Isebel, Semiramis und Atalja 78
Assyrer erobern die Welt 80
Kusch: Das erste afrikanische Großreich 82
Afrika gegen Assyrien 84
Ein trübsinniger König begeht Brudermord 85
Das Machtduett von Großmutter und Enkelsohn 87
ZWEITER AKT
Perser, Babylonier und Athener 93
Nebukadnezar und die Hure Babylon 93
Vom Eroberer zum Trinkgefäß: Kyros und Tomyris 97
Dareios, Buddha und das Rad des Gesetzes 103
Argeaden und Achämeniden 110
Königin Amestris verstümmelt ihre Widersacherin 110
Perikies, Aspasia und die Pest in Athen 114
Alkibiades und Sokrates 117
Persischer Giftwettkampf und makedonische Mundgeruchverschwörung 120
Der einäugige Philipp und die Königin Olympias 123
Persisches Roulette: Dareios und Alexander 125
Alexander, Roxane, Chandragupta: Weltkönig, baktrische Königin, indischer König 130
Tod in Babylon: Das Morden beginnt 135
Maurya und Qin 138
Seleukos in Indien: Der Aufstieg des Chandragupta 138
Ashoka: Der König, der das Rad dreht 140
Mit dem Herzen eines Tigers und eines Wolfes: Aufstieg der Qin 143
Barkiden und Scipionen 148
Liebe unter Ptolemäern 148
Afrikanischer Blitz und Menschenopfer: Barkas von Karthago 149
Für und gegen Karthago: Scipio, Hannibal und Massinissa 155
Demetrios, König der Inder 158
Der verrottende Fisch von Qin: Aufstieg des kleinen Gauners 159
Mütterliches Monster: »Hier ist das menschliche Schwein« 162
Judas und Mithridates: Judäischer Hammer und parthischer Schuss 163
Africanus der Jüngere und der König von Numidien: Tod der großen Städte 164
DRITTER AKT
Han und Cäsaren 169
König Dickbauch, sein Sohn und die Kleopatras 169
Harmonische Verwandtschaft, Bluthochzeit: Eine Prinzessin unter Nomaden 170
Der König, der nicht vergiftet werden konnte 172
Der entmannte Geschichtsschreiber und Kaiser Wu 174
Kahler Hurenbock und ägyptische Königin: Caesar und Kleopatra 177
Crassus’ Kopf und eine Million tote Gallier 180
Kleopatra, Caesar und Marcus Antonius 182
Alexanders Nase und Kleopatras Schlange 186
Augustus, Julia und die Einäugige von Kusch 188
Fliegende Schwalbe, die Liebe und ein abgeschnittener Ärmel 190
Das Reptil von Capri 191
Wenn Rom nur einen Hals hätte: Caligula und seine Schwestern 195
Römer und Maya 198
Messalinas Putsch 198
Herrschaft der Freigelassenen: Agrippinas Hochzeit 201
Mütter, Brüder und Schwestern: Nero, Agrippina und die Bans 202
Begabte Geschwister: Zwei Schriftgelehrte und ein Feldherr 207
Sternenkriege, durchstochene Penisse, Sexsklaven und Dampfbäder 210
Der verliebte Hadrian: Tod im Nil 215
Arabische Dynastien 219
Die Eunuchen, der kaiserliche Philosoph und die Pandemie 219
Das Monster des Philosophen: Commodus 225
Eunuchenmord und Größenwahn 226
Elagabals Verwandlung: Afrikanischer Kaiser und arabische Kaiserinnen 229
Der Schah und der ausgestopfte Kaiser 232
Zenobia und Konstantin 233
VIERTER AKT
Die Dynastien des Konstantin, Sassan und Speerwerfer-Eule 239
Der Ehefrauenmörder und der dreizehnte Apostel 239
Der gekrönte Embryo und der heidnische Kaiser 243
Erstes Krokodil und der Hunne Rugila 245
Attila und Kaiserin Placidia 247
Attilas Bluthochzeit und Justinians Braut 249
Qusaiy und Justinian: Von Konstantinopel nach Mekka 253
»Salomo, dich habe ich übertroffen« 254
Justinians Pandemie und die Mördervögel von Mekka 256
FÜNFTER AKT
Mohammeds Dynastie 263
Familienfehde 263
»Ein Kaiser, der kräht und bellt«: Justins Wahnsinn 264
»Lies! Ich kann nicht! Lies!« Mohammeds Offenbarung 267
Tang und Sassan 270
Tödlicher Jäger, Löwe des Ostens: Der Größenwahn Chosraus 270
Taizong und der König von Tibet 272
Xuanzangs Reisen: Die Öffnung der Indosphäre 274
Die Familie Mohammeds 276
»Beschneidet die Männer!« Eroberungen Mohammeds und seiner Familie 278
Bezaubernde Wu: »Die Kaiserin hat mein Kind ermordet« 282
SECHSTER AKT
Die Familien Mohammeds und Karls des Großen 287
Der arabische Caesar und der Yazid des Weins, der Hurerei und der Affen 287
Die Zähne und Klauen der Kaiserin Wu Zetian 289
Der Fliegentöter von Damaskus und die Tang-Kaiserinnen 293
Der Hammer und die Orgien des Kalifen 297
Blutvergießer und Riesenbaby: Aufstieg des Abbas und Fall der Tang 300
Der Falke und die gekrönten Tauben: Abd ar-Rahman und Karl der Große 306
Tod den Dämonen: Karls Schwert 309
Karls Kaiserkrönung, Haruns Hochzeit 309
Tausendundeine Nacht: Der Kalif und die Sängerinnen von Bagdad 312
»Bring mir Jafars Kopf« 314
Die Amsel von Cordoba 317
Rurikiden und die makedonische Dynastie 318
Rurik und die Wikinger 318
Konstantinopel und Rom: Pferdeflüsterer und Senatrix 321
Heidnische Konvertiten: Wladimir und Rollo 326
Der Kalif von Cordoba 328
Ghanas und Fatimiden 330
Afrikanische Macht: Die Herren von Wagadu und von Kairo 330
Al-Misks Düfte, Jawars Fisch und der jüdische Wesir: Die Fatimiden 333
Der Despot von Kairo, die Herrin des Reiches und der Bulgarentöter 335
Die Blauzähne erobern England: Der Unberatene, Eisenseite, Gabelbart und Hasenfuß 337
Die Amerikaner: Freydis und Gefiederte Schlange 339
SIEBTER AKT
Song, Fujiwara und Chola 347
Die kultivierten Staatenlenker der Song: Schießpulver, Papiergeld, Dichtung 347
Zwei Schriftstellerinnen: Murasaki und die Dichterin 351
Seldschuken, Komnenen und Hautevilles 357
Der wilde Löwe Arslan und die alterslose Zoe 357
Wilhelm Eisenarm, Schlaukopf Robert und die amazonenhafte Sikelgaita 359
Die dichtende Prinzessin und der eitle Löwe 362
Rogers Flatulenz, Zaynabs Magie und El Cids Schwert 367
Kreuzritter: Der Riese und die Tochter des Kaisers 369
ACHTER AKT
Dschingis und Söhne 379
Aufstieg und Fall des Khans 379
Der Fall Temüdschins 381
Tamar, Vorkämpferin des Messias 382
Temüdschin kommt wieder auf die Beine 386
Verführer und Rächer: Die Zähne des Andronikos und die Augen des Dogen 388
Dschingis, goldenes Leben und der Schwarze Tod 391
Dschingis und Söhne: »Was ist die größte Freude eines Mannes?« 393
Khmer, Hohenstaufen und Polos 398
Jayavarman von Angkor und das Wunder der Welt 398
Dschingis und Friedrich der Staufer: Machtprobe am Sterbebett 401
Als Frauen die Welt regierten: Sorkhatani und Raziah 405
Alexander Newski und Möngke Khan: Noch eine Eroberung der Welt 407
Hülegü und Saadi 409
Ich wünschte, ich wäre Staub: Der Sklavenkönig und der letzte Hauteville 412
Kublai und die Polo-Brüder 414
Die Keitas von Mali und die Habsburger Österreichs 416
Der habgierige Rudolf und Marco Milione 416
Kublais Überfall auf Japan 420
Die Flucht der Polos und der Historiograph der II-Khane 421
Sundiata, der Löwenkönig: Die Mansas von Mali und die Mexica der Inselstadt 423
Der reichste Mann der Welt: Musa in Kairo 428
Der zerstörerische Tod: Vier Schriftsteller inmitten des Großen Sterbens 431
NEUNTER AKT
Timuriden, Ming und Obas von Benin 439
Osmanen kommen in Europa an: Zwei Burgen und eine Hochzeit 439
Kopftürme: Timur und der Dichter Hafis 443
Timur nimmt Delhi ein: Bayezid in einem Käfig 446
Kaiser der Welt: Timur in Samarkand 450
Der Bettelkaiser und seine Foltermethoden 450
Auf chinesische Art: Der Eunuch-Admiral und Timurs Grab 453
Massaker unter Konkubinen 456
Der Leopardenkönig und Joao der Bastard 457
ZEHNTER AKT
Medici und Mexica, Osmanen und Avis 467
Henrique der Seefahrer: Sklaven, Zucker und Gold 467
Cosimo und der Piratenpapst: Im Namen Gottes und der guten Geschäfte 469
Der Fall von Konstantinopel 473
Die Mexica von Itzcoatl: Menschen, die für ihren Gott sterben 476
Inkas, Trastamaras und Rurikiden 479
Der Erderschütterer und der Impotente 479
Das Zweite und Dritte Rom: Cäsar Mehmed und Sophia von Moskau 482
Ein missglückter Mordanschlag und Auftritt Leonardo da Vinci 486
Sophias Kreml, Skanderbegs Albanien, Bellinis Porträt 490
Manikongos, Borgias und Kolumbusse 493
Isabella und Ferdinand: Bezwinger des Islam, Geißel der Juden 493
Die Manikongos vom Kongo und el Hombre von Portugal 496
Anacaona, der Admiral und die Königin 499
Fegefeuer der Eitelkeiten: Papst Alexander VI. und die Kastanienorgie der Borgias 505
Habsburger und Osmanen 510
Eine Erzschlafmütze und eine Wahnsinnige 510
Julius, Michelangelo und Raffael: Zwei Terribili und ein Mann mit Stil 515
Luther und Leo: Die Exkremente des Teufels und der Elefant des Papstes 518
Manuels Marodeure im Osten: Da Gama und Albuquerque 522
ELFTER AKT
Timuriden und Mexica, Osmanen und Safawiden 531
Babur nimmt Delhi ein 531
Selim: Versunken in Blut 535
Der Alexander-Jesus von Persien strebt die Weltherrschaft an 536
Roxelane und Süleyman: Die Freudvolle und der Prächtige 538
Karl und der Manikongo 542
Cortes, Malinche und Moctezuma II 546
Isabel Moctezuma: Die letzte Kaiserin und der Untergang der Mexica 550
Inkas, Habsburger und Medici 556
Le Grand Nez und die Nelkenkaiserin 556
Der Inka und der Konquistador 559
Der Mohr, Michelangelo und der Sacco di Roma 560
Das Jüngste Gericht: Michelangelo in der Sixtina 562
Süleymans Favoriten: Roxelane und Ibrahim 563
Timuriden und Rurikiden, Osmanen und Mendes 566
Morde und Seeschlachten: Die Barbarossa-Brüder und die Piratenkönigin 566
Habsburger-Brüder und ihre Konquistadoren 569
Die osmanische Kaiserin, die Glückliche Laus und Dona Gracia 577
Der umsichtige Herrscher und drei englische Königinnen 580
»Hoyda, blutrünstige wilde Bestie!« 588
Blonder Sultan, jüdischer Herzog, serbischer Wesir 595
Valois und Saadier, Habsburger und Rurikiden 597
La Serpente: Eine Medici als französische Königin 597
Philipps geißelnder Sohn und sein draufgängerischer Bruder 600
Bluthochzeit: Der Bengelkönig, die Krokodilkönigin und der schreckliche Iwan 604
Sohnesmord: Der König der Hermaphroditen und der Zar von Sibirien 608
Die Schlacht der toten Könige: Sebastiäo der Schlafende und Mansur der Goldene 610
König Bayano, Drake und Diego 614
Zwei Armadas: Philipp und Hideyoshi 618
Der verrückte Kaiser von Prag: Rudolf II 621
ZWÖLFTER AKT
Dahomeys, Stuarts und Villiers, Timuriden und Osmanen 629
König der Hexen: James in Love, Shakespeare bei Hofe 629
Zwei Herrscherinnen: Licht der Welt und Schöner Mond 637
Im freien Fall: Der Prinz der Finsternis und ein kotbeschmierter Kaisersohn 641
Mord durch Einlauf: Die Favoriten von König James I 643
Mord auf Befehl: Kösem, schillernde Regentin des Osmanischen Reichs 646
Die Smiths, der König der Welt und zwei Künstler 647
Die Heiligen von Amerika: Cromwell, Warwick und Winthrop 652
Taj Mahal: Mumtaz’ Tochter und Kösems wahnsinniger Sohn 659
Drei Könige Afrikas: Manikongo Garcia, Nzinga und Ahosu Houegbadja 661
Zumbas und Oranier, Cromwells und Villiers 668
Neunzehn Gentlemen von Amsterdam und ein Piratenprinz von Neu-Amsterdam 668
Heilige und Kavaliere: Charles L, Henrietta Maria und Cromwell 670
Killerkönige: Dachse und Hetmane, Zuckerstückchen und Bogensehnen 674
Unvergängliche Krone und Prachtvolle Mutter 678
Christi Eingeweide: Protektor Oliver und Prinz Dick 681
Ganga Zumba: Der König von Palmares 684
Die Beherrscher der Welt: Shivaji, Aurangzeb und die Dichterin Zebunnissa 687
»Queen Dick« 691
Mandschu und Shivajis, Bourbonen, Stuarts und Villiers 694
Die Wahrnehmung und Ordnung der Wirklichkeit: Velazquez, Bernini und Artemisia 694
Unterwegs zum Absolutismus: Anna und Mazarin 697
Sex, Gift und Krieg am Hofe des Sonnenkönigs 700
Die fröhlichen Brüder und die Afrikakompanie 702
Minette, Barbara und die Kannibalisierung der de Witts 707
Kampf um Unabhängigkeit: Der Qing, der Großmogul und der Chhatrapati 710
Afscharen und Mandschu, Hohenzollern und Habsburger 716
Leopold die Unterlippe, »Schießpulver« Sobieski und Königin Cleopatra 716
Der Wechselbalg, die Unterwäsche des Königs und die Oranier 719
Titanen auf dem Sterbebett: Carlos II., Alamgir, Louis XIV., Kangxi 725
Cock Robin, das preußische Monstrum und der polnische Herkules 735
Der Philosophenprinz, der Philosoph und die Marquise 739
Wollust, Eroberer, Diamant und Kurtisane: Nader, Rangila, Friedrich 744
Maria Theresia: Mutter, Kaiserin, Kriegsherrin 749
Was ist ein Vater? Was ein Sohn? Der Wahn von Nader 751
Durranis und Saids, Hemings und Toussaints 754
Afghanische Eroberer, arabische Könige: Durranis, Sauds und Omaner 754
Das Monster von Jamaika und Agadja, der Vizekönig von Sähe 756
Drei amerikanische Familien: Hemings, Jefferson, Toussaint 762
Mimi und Isabella: »Dein erzenglisches Arscherl« 766
Romanows und Durranis, Pitts, Komantschen und Kamehameha 771
Pitts Krieg: Der Große Bürgerliche 771
Indische Kriegsherren: Durrani und Clive 772
Erbauer von Imperien: Krieger der Komantschen und Pitt die Schlange 776
Katharina die Große und Potemkin, der Exzentriker 780
Durranis Maden: Imperium in Indien 784
Radikale: Jefferson und Hemings, die dänische Königin und ihr Arzt 786
Marie Antoinette und Louis: Intime Empfehlungen in Versailles 791
»Schieße deinen Pfeil ab«: Kamehameha und Cook 792
Die Intervention: Marie Antoinette und Fersen 797
Mozart, Joseph und die Erotik des Rokoko 799
DREIZEHNTER AKT
Arkwrights und Krupps, Habsburger, Bourbonen und Sansons 807
Der eisenvernarrte Titan, der König der Kanäle und Moll Hackabout 807
Sally Hemings und Marie Antoinette: Diamanten und ein Kind der Liebe 814
Saint-Georges, gefährliche Liebschaften und die Abolitionisten 818
Requiem: Joseph II. und Mozart 823
Marie Antoinette, der Scharfrichter und Dr. Guillotin 829
Revolutionen in Haiti und Paris: Cecile und Toussaint, Robespierre und Danton 833
VIERZEHNTER AKT
Bonapartes und Albaner, Wellesleys und Rothschilds 839
Marie Antoinette, Josephine und das nationale Rasiermesser 839
Der Schwarze Spartakus und der Tugendtyrann 844
Ein Haufen Augäpfel: Tiger Tipu, die Wellesleys und die Rache des Eunuchen 849
Ägyptische Potentaten: Bonaparte und Mehmed Ali 857
Zwei Generäle: Toussaint und Napoleon 859
Ein Kaiser und fünf Königreiche 865
Könige des Kapitals: Die Rothschilds 870
Zulu und Sauds, Christophes, Kamehamehas und Astors 873
Tropische Monarchen: Die Könige von Haiti und Brasilien 873
Frauen der Eroberer Kamehameha und Napoleon 879
Wellesleys, Rothschilds und die Frau auf dem scharlachroten Tier 880
Arabische Eroberungen: Mehmed Ali und die Sauds 882
Napoleon, Marie-Louise und Moskau 884
Waterloo: Das britische Jahrhundert, Napoleon II. und die Rothschilds 886
Shaka Zulu, Moshoeshoe und Dona Francisca 891
Reichsgründer in Ostafrika: Mehmed Ali und Said 896
FÜNFZEHNTER AKT
Braganas und Zulu, Albaner, Dahomeaner und Vanderbilts 901
Die Befreier: Bolivar und Pedro 901
Der Große Herr von Paraguay: Das ethnische Experiment des Dr. Francia 906
Manuela, der Befreier und König Baumwolle 909
Romantik und moderne Nation: Lord Byrons Abenteuer und Beethovens Neunte 911
»Erstecht ihr mich - den König der Welt?«: Bolivar und Shaka 916
Revolution: Pedro und Domitilia 918
Quamina und Sir John Gladstone: Sklavenrebellen, Sklavenhalter 922
Lord Cupid und die Schirmherrinnen 925
»Lieber sterben als versklavt leben«: Daddy Sharpe und die Abolition 926
Kriegerinnen von Dahomey, Kalif von Sokoto und Kommandant Pretorius 928
Der Napoleon des Ostens: Mehmed Alis Schachzug und die Löwin vom Punjab 932
Kriegsherren der USA: Jacksons Kugeln und Santa Annas Bein 935
Zum Pazifik! König von Hawaii, Königin Emma, Commodore Vanderbilt 945
SECHZEHNTER AKT
Bonapartes und Mandschu, Habsburger und Komantschen 951
Revolutionen und Politik für die Massen: Louis Napoleon und Lola Montez 951
Der Erotomane und Das Kapital: Louis Napoleon und Marx 956
Glanz und Elend der Kurtisanen 961
Eliza Lynch und Königin Victoria: Zwei weibliche Potentaten 966
Rebellion: Die letzten Timuriden und die ersten Nehrus 971
Verletzend und zerstörerisch: Die Briten holen sich Indien zurück 973
Hinkender Drache, eisenköpfige Ratte und der Kleine An: Der Aufstieg Cixis 976
Notfalls den Kaiser verführen: Napoleon III., die Herzdame und das Risorgimento 983
»Verdreschen wir sie morgen«: Ulysses und Abraham 985
Cynthia Ann Parker liebt Peta Nocona, Franz Joseph heiratet Sisi 988
Amerikanische Kriege: Pedro und Lopez, Charlotte Augusta und Eliza 992
»Wir sind alle Amerikaner«: Lincoln und Grant 993
SIEBZEHNTER AKT
Hohenzollern und Krupps, Albaner und Lakota 1001
Ein verrückter Junker, ein Kanonenkönig: Wettstreit im modernen Machtgefüge 1001
Ismail der Prächtige und Eugenie: Das Kaiserreich ist ein altes Weib 1007
In der Mausefalle: Das Debakel von Napoleon dem Kleinen 1008
Ku-Klux-Klan und Little Bighorn: Ulysses Grant und Sitting Bull 1010
Der eiserne Kanzler und Dizzy 1017
ACHTZEHNTER AKT
Salomo und Asante, Habsburg und Sachsen-Coburg 1025
Salama, Prinzessin von Sansibar, und ein König, der sich »Leichen« nannte 1025
Ismail und Tewodros: Der Kampf um Ostafrika 1027
Cetshwayos Sieg und der letzte Napoleon 1032
Schlächter Leopold, Henker Peters, irrer Kapitän Voulet 1037
Rudolf und Mary in Mayerling, Inspektor Hiedler und Adolf Hitler in Braunau 1045
Moderne Monarchen: Franz Ferdinand, Pedro, Isabella, Liebchen Wilhelm 1050
Hohenzollern und Roosevelts, Salomo und Mandschu 1056
Sonnenaufgang im Osten: Kaiserin Cixi, Königin Min und Sun Yat-sen 1056
Königin Lili’uokalani und Teddy Roosevelt: Fülle und Raffinesse Amerikas 1060
Roosevelt und die Rough Riders 1069
Abd al-Aziz: Die Rückkehr der Sauds 1071
Rhodes, das Maxim und Lobengula 1073
Menelik und Kaiserin Taytu: Afrikanischer Triumph 1075
Gandhi, Churchill und die Sudan-Maschine 1077
Zwei betagte Kaiserinnen: Cixi und Victoria 1079
Du Bois, Washington und Roosevelt 1082
Franklin, Eleanor und Hirohito 1087
NEUNZEHNTER AKT
Hohenzollern, Krupps, Osmanen, Tennos und Songs 1093
Süßer, Harfner, Tutu und Concettina: Wilhelm II. und seine Freunde 1093
Ende oder Wende in Wien? Franz Ferdinand, Freud, Klimt 1095
»Ich will meine Marni«: Kindkaiser, Sun Yat-sen und die Song-Schwestern 1100
Familienhochzeit: König, Kaiser und drei Paschas 1102
Hohenzollern, Habsburger und Haschemiten 1105
»So heißt man also seine Gäste willkommen«: Der Thronfolger in Sarajevo 1105
Ein Gefreiter an der Westfront: Massentötung im Massenzeitalter 1109
Des Kaisers Skrotum und Hindenburg als Diktator 1113
Ein König in Arabien, ein Bolschewik in Petrograd 1115
Der Niedergang der Kaiser 1120
Tiger, Ziegenbock, Jesus Christus 1122
Niemanden hassen, sich niemals fürchten: Gandhi und Nehru 1125
Das Gehirn, der tumbe Holländer und Lucky Luciano 1128
Vorfühlen mit Bajonetten: Die Könige von München, Syrien und Irak 1132
Pahlavis und Songs, Roosevelts, Kennedys und die Mafia 1138
Vater der Türken, Licht der Perser und das größte Genie: Atatürk, Reza, Lenin 1138
Die Song-Schwestern: Sun, Chiang und Mao 1143
Jazz und die Roaring Twenties: Roosevelt, Josephine Baker und Lucky Luciano 1147
Rin Tin Tin: Kennedy, Klein-Cäsar und Roosevelt 1149
Der Feldmarschall und der »böhmische Gefreite« 1152
Lange Messer, Großer Terror: Die ultimativen Machtmenschen Hitler und Stalin 1160
Äthiopien mit oder ohne Äthiopier: Haile Selassie und Mussolini 1164
ZWANZIGSTER AKT
Roosevelts, Suns, Krupps, Pahlavis und Sauds 1171
Hirohitos Invasion in China 1171
Ölkönige - Die Eroberung Arabiens: Abd al-Aziz und Reza 1173
»So wird das gemacht« - Hitlers Plan 1175
Der deutsche Diktator und der junge König 1184
Hitlers Vernichtungskrieg und Hirohitos Vabanquespiel 1187
Totale Ausrottung: Hitler und der Holocaust 1193
Moderne Sklavenhalter: Krupp 1197
Hitlers Kampf ums Öl 1200
Mao und die Schauspielerin aus Shanghai 1203
Die Zukunft der Menschheit: Roosevelt, Stalin und Jack Kennedy 1207
Roosevelt und die drei Könige 1212
»Noch können wir gewinnen« - Hirohitos Offensive 1214
EINUNDZWANZIGSTER AKT
Nehrus, Maos und Suns, Mafiosi, Haschemiten und Albaner 1221
»Das Strahlen von tausend Sonnen«: Truman und das amerikanische Jahrhundert 1221
Das Ende des einzigen Indien: Nehru, Jinnah und die Vizekönigin 1224
Faruk und Abdullah: Zwei Könige teilen Palästina auf 1230
Mao, Jiang Qing und die rote Schwester Song 1234
Tiger Kim und Stalins Stellvertreterkrieg 1240
Meyer Lanskys Hotel Nacional und Fidel Castros gescheiterte Revolution 1244
Nasser und der Schah ergreifen die Macht 1246
Norodoms und Kennedys, Castros, Kenyattas und Obamas 1251
Der junge König von Kambodscha 1251
Ein Israeli in Paris 1254
Bergmann trifft Schwimmer: Chruschtschow und Mao 1255
Ausgeweidet in Bagdad: Der Rais und der letzte König des Irak 1257
La Grandeur: de Gaulle und Houphouet 1258
Brennende Speere: Kenyatta, Nkrumah und Barack Obama sen 1263
Nikita und Jack, Mimi und Marilyn 1266
Der Löwe von Juda und der afrikanische Pimpernell 1270
Ungleiche Brüder und ihre Clans: Die Castros und die Kennedys 1274
Atomwaffen in Kuba: Die Hure des Millionärs und der unmoralische Gangster 1277
Sihanouk und der Schah 1283
Nach Kennedy: Lyndon B. Johnson und Martin Luther King 1286
Haschemiten und Kennedys, Maos, Nehrus und Assads 1290
Ljonja, die Ballerina: Breschnew an der Macht 1290
Stich des Skorpions und Sturz der Kleinen Kanone: Mao lässt Jiang Qing los 1292
Nasser und der König: Sechstagekrieg im Juni 1296
Die Attentate: Robert E Kennedy, Martin Luther King, Tom Mboya 1300
Das Aphrodisiakum der Macht: Kissingers und Nixons Dreiecksspiel 1305
Die Ermordung von B-52: Mao und Pol Pot 1307
Die »blöde Puppe«: Indira beherrscht Indien 1309
Der amerikanische Metternich und der Philosophenkönig von China: Kissinger und Mao 1311
Salomon und Bush, Bourbon, Pahlavi und Castro 1313
Wilde Bestien und Löwen: Die Assads von Damaskus 1313
Kaiserliche Pfaue: Das satanische Fest und der Engel 1316
»Ist König David zurückgetreten?« Der Neguse Negest und Major Mengistu 1320
Mao, Bruder Nr. 1 und die Viererbande 1322
Der Kreuzzügler und der Prinz: Europäische Tyrannen und Demokraten 1325
Indira Gandhi und Sohn 1327
Kleine Kanone, die Acht Unsterblichen und die Bande des Skorpions 1329
Castros Afrika 1331
Der Herr der Spione: Andropow und sein Schützling Gorbatschow 1335
Der Imam, der Schah und Saddam 1338
Jerry John Rawlings von Ghana und Sadat in Jerusalem 1342
Operation Storm-333 in Kabul 1346
Poppy, Osama und W: Bin Laden und die beiden Bushs 1348
Maggie und Indira 1352
Die Nehruvianer: Die dritte Generation 1358
ZWEIUNDZWANZIGSTER AKT
Jelzins, Nehruvianer und Assads, Bin Ladens, Kims und Obamas 1365
Aufstieg und Fall von Weltmächten: Deng und Gorbatschow 1365
Der Fall der Mauer und das neue Afrika: Jelzin und Mandela 1369
Die Familia: Boris, Tatjana und die Oligarchen 1380
Die Ritter von Damaskus, marxistische Monsterfilme und die Datenkönige 1384
Der Sturz der Türme, die Finanzkrise und »Yes we can« 1397
Baschar, das Bajonett und die Mona Lisa von Indien: Gaddafi und Mubarak gehen unter, Modi kommt 1407
Wo Löwen und Geparden lauern: Trump kapert die Bühne 1411
Die Tötung von Geronimo: Osama wird liquidiert 1413
DREIUNDZWANZIGSTER AKT
Trumps und Xis, Sauds, Assads und Kims 1419
Das Kalifat und die Krim 1419
Die Familien, die Dynasten, die Weltreiche 1421
Ein Kaiser, ein Zar und ein Schauspieler: Xi, Putin und Selenskyj 1428
Schlussbemerkung 1435
Zitate 1445
ANHANG
Dank 1449
Ausgewählte Literatur und Quellen 1453
Stimmen zu diesem Buch 1465
Ortsregister 1471
Personenregister 1487
|
|
|