|
Rundumadum: Auf Friedenswegen
Eine Spurensuche des Krieges 1915-1918 Teil 1: Von Grado bis zum Pordoijoch
Ruth Schubert, Peter Schubert
KRAL Verlag
EAN: 9783991031246 (ISBN: 3-9910312-4-8)
248 Seiten, paperback, 13 x 21cm, Mai, 2023
EUR 22,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Ein Reiseführer zum Lesen zu Hause und unterwegs. Ein Reiseführer, der die Geschichte an den Schauplätzen erlebbar macht und Hintergründe sichtbar werden lässt.Ein Reiseführer zu Spuren einer Geschichte, auf die man in Italien, Slowenien und Österreich immer wieder stößt: Von der Autobahn kann man die Ruinen jener Festungen sehen, die vor gerade einmal hundert Jahren zerschossen wurden. Auf Wanderungen rund um die berühmtesten Gipfel der Dolomiten, hinter den Stränden von Grado, auf dem Rilkeweg bei Duino, in der wildromantischen Flusslandschaft der berühmt türkisen So.a überall Spuren einer Front, an der 1915-1918 wahrscheinlich weit über eine Million Menschen ihr Leben verloren. Inmitten der schönsten Landschaft, im einzigartigen Flusstal des Oberen Isonzo, am Fuß der Drei Zinnen in den Dolomiten und an den beliebtesten Stränden der Adria, in Grado, in Triest, der Wiener Ringstraße am Meer überall stößt man auf die Spuren des Krieges in den Jahren 1915-1918. In den letztenJahrzehnten wurden Wege, die damals zur Front führten, zu Wegen der Begegnung und Schauplätze der Kämpfe zu Mahnmalen für den Frieden. Eine Spurensuche, die fast immer zu leicht erreichbaren Schauplätzen führt, die entweder direkt an einer Straße liegen oder in Wanderungen bis maximal drei Stunden erreichbar sind: Ein Reiseführer zu Entdeckungen, zu Naturparadiesen, zu einem Weltkulturerbe, zu wenig bekannten Facetten Italiens, Sloweniens und Österreichs.
Dr. Ruth Schubert, Juristin, zwei Kinder und ein Enkelkind, seit nahezu 50 Jahren Tourenbegleiterin und Routenplanerin ihres Mannes, Begeisterung für Berge und Interesse für historische und gesellschaftliche Abläufe und Entwicklungen seit der Jugend.
Dr. Peter Schubert, Jahrgang 1949, Studium der Geschichte, Dr.phil., lebt in Wien Floridsdorf und 1991-2013 in Klosterneuburg als Verlagsleiter und Pressesprecher des Stiftes. Bisher über 60 eigene Publikationen, darunter zahlreiche Sachbücher zu historischen Themen. Als Projektleiter von STIFTEKUNST Kurator von Ausstellungen lebender Künstler im Stift Klosterneuburg. Fotografiert seit der Kindheit und seit vielen Jahren für Kataloge, Zeitschriften und Bücher, u.a. wahrscheinlich das größte Fotoarchiv mit Fotos zum Thema Jugendstilfassaden. Ausgezeichnet mit dem Ludwig-Jedlicka-Preis für Zeitgeschichte, dem österreichsichen Berufstitel Professor und dem ungarischen Staatspreis "Pro Cultura Hungarica".
Rezension
Geschichte erwandern, historische Erkundung mit Wandergenuß verbinden, - das ermöglicht dieser Band 1 der Spurensuche zum 1. Weltkrieg in den Süd-Alpen aus der Reihe "Rundumadum": "Auf Friedenswegen - Eine Spurensuche des Krieges 1915-1918 Teil 1: Von Grado bis zum Pordoijoch". Der 1. WK tobte auch in den Alpen im Grenzgebiet der heutigen Staaten Italien, Slowenien und Österreich. Zwischen Triest im Osten und Bozen im Westen beschreibt dieser informative Wanderführer Spuren der Frontlinie in den fünf Regionen Isonzo, Kanaltal/Julische Alpen, Karnische Alpen, Sextener Dolomiten und Fanesgruppe (vgl. Inhaltsverzeichnis), Schauplätze des Krieges, die heute Mahnmale des Friedens sind. Auf Wanderungen rund um die berühmtesten Gipfel der Dolomiten, hinter den Stränden von Grado, auf dem Rilkeweg bei Duino, in der wildromantischen Flusslandschaft der berühmt türkisen Soča – überall Spuren einer Front, an der 1915–1918 wahrscheinlich weit über eine Million Menschen ihr Leben verloren. Inmitten der schönsten Landschaft, im einzigartigen Flusstal des Oberen Isonzo, am Fuß der Drei Zinnen in den Dolomiten und an den beliebtesten Stränden der Adria, in Grado, in Triest, der „Wiener Ringstraße am Meer“ – überall stößt man auf die Spuren des Krieges in den Jahren 1915–1918. In den letzten Jahrzehnten wurden Wege, die damals zur Front führten, zu Wegen der Begegnung und Schauplätze der Kämpfe zu Mahnmalen für den Frieden.
Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Schlagworte:
Erster Weltkrieg, Spurensuche, Festungen, Dolomiten, Front, Isonzo, Friedensmahnmal, Naturparadies, Weltkulturerbe, Italien, Slowenien, Österreich
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 7
Geschichte im Überblick 11
Personen 37
1 Isonzo 42
Geschichte 42
Übersichtskarte Isonzo Süd 8o
Spurensuche 81
1 Die Werft von Monfalcdne 81
2 Rilke-Weg 82
3 Themenpark „Großer Krieg" von Monfalcone 84
Der Karst zwischen Görz und Monfalcone 87
4 Die Doline der 50o und der Mte. Sei Busi 88
5 Fogliano Redipuglia 90
6 Österreichischer Soldatenfriedhof Fogliano 92
7 Mte. San Michele 92
8 Denkmal Cerje 96
9 Weltkriegsmuseum Görz 97
10 Nova Gorica Kloster Kostanjevica 97
11 Hermada 97
12 Görzer Brückenkopf: Oslavija und Podgora 99
13 Sveta Gora/Monte Santo 102
14 Monte San GabrieleAkabrijel 103
15 Bainsizza 104
16 Tolmeiner Brückenkopf: Freilichtmuseum Mengore 106
Übersichtskarte Isonzo Nord 107
17 Görzer Brückenkopf: Friedhof Modrejce 109
18 Bahnhof St. Lucia und Denkmal des XV. Korps 110
19 Österreichischer Soldatenfriedhof Loe 111
20 Javorca - Heiliggeist-Kirche und Weltkulturerbe 111
21 Museum Kobarid 114
22 Historischer Rundweg Kobarid 115
23 Freilichtmuseum Ravelnik 116
24 Soldatenfriedhof Bovec 118
25 Monte Matajur 119
2 Kanaltal/Julische Alpen 120
Geschichte 120
Spurensuche 123
26 Werk Flitscher Klause/Klute 123
Übersichtskarte Kanaltal 124
27 Werk Hermann 125
28 Log pod Mangartom: Stollen und Soldatenfriedhof 126
29 Befestigungen Predil-Pass 128
29a Sperre Raibler See 129
29b Batterie Predilsattel 129
29c Depot Predil 13o
30 Soldatenfriedhof Valbruna/Wolfsbach 13o
31 Themenpark Erster Weltkrieg Saisera 131
32 Malborghet/Malborghetto - Fort Hensel 132
33 Chiusaforte: Forte Col Badin 133
34 Festung Osoppo 134
35 Österreichische Stellung Bombaschgraben 136
3 Karnische Alpen 138
Geschichte und Geographie 138
Übersichtskarte Karnische Alpen 144
Spurensuche 145
36 Gailtalbahn von Hermagor bis Kötschach-Mauthen 145
37 Museum 1915-1918 - Vom Order bis zur Adria 146
38 Soldatenfriedhof Mauthen 148
39 Soldatenfriedhof Kreuztratte 148
40 Soldatenfriedhöfe Angerbachtal 149
41 Hausalm des Plöckenhauses 15o
42 Freilichtmuseum Plöckenpass, Abschnitt: Mg-Nase 152
43 Freilichtmuseum Kleiner Pal 154
44 Cellon-Stollen 157
45 Plöckenpass: ehemalige italienische Sperranlage „Cherso" 158
46 Cellon/Frischenkofel/Creta della Colinetta 158
47 Museum Timau 159
48 Italienisches Beinhaus Timau 16o
49 Wolayer See 16o
50 Prinz Heinrich-Kapelle und Obstansersee 162
51 Hochgräntenjoch 162
Karnischer Höhenweg 165
4 Sextener Dolomiten 167
Geschichte und Geographie 167
Übersichtskarte Sextener Dolomiten 178
Spurensuche 179
52 Museum Alte Volksschule Sexten 179
53 Werk Mitterberg-Sexten 180
54 Italienisches Mausoleum Innichen 182
55 Soldatenfriedhof Nasswand/Piana II 182
56 Festung Landro 183
57 Rund um die Drei Zinnen 184
58 Monte Piano - Freilichtmuseum/Historischer Rundweg 186
5 Fanesgruppe: Lagazuoi und Col di Lana 189
Geschichte und Geographie 189
Übersichtskarte Fanes 199
Spurensuche 200
59 Freilichtmuseum Cinque Torri 200
60 Fontana Negra- Scharte 202
61 Freilichtmuseum Kleiner Lagazuoi 202
62 Museum Werk Tre Sassi 203
63 Galeria Sailer 205
64 Col di Lana 205
65 Werk Corte 208
66 Straßensperre Ruaz 210
67 Museum Pordoijoch 211
68 Deutsches Ehrenmal Pordoi 211
69 Soldatenfriedhof Bruneck 212
6 Hinter den Stränden 214
70 Beispiel Grado 214
71 Beispiel tanjel 220
72 Beispiel Triest 222
7 Spurensuche abseits der Fronten in Österreich 229
73 Baden bei Wien, NÖ/Standort des AOK 229
74 Gmünd, NÖ/Flüchtlingslager 232
75 Innsbruck, Tirol/Bergisel 233
76 Lienz, Tirol/Bezirkskriegerdenkmal 234
77 Mauthausen, OÖ/Friedhof des Gefangenenlagers 234
78 Salzburg/Rainermuseum 235
79 Sigmundsherberg, NÖ/Kriegsgefangenenlager 236
80 Wagna, Stmk./Flüchtlingslager 237
81 Wien/Heeresgeschichtliches Museum 238
82 Wien/Italienerschleife 239
Weitere Titel aus der Reihe Rundumadum |
|
|