|
Rundumadum: Im Waldviertel
Unterwegs zu allen Jahreszeiten
Ernest Zederbauer
KRAL Verlag
EAN: 9783991032021 (ISBN: 3-9910320-2-3)
250 Seiten, paperback, 13 x 21cm, Mai, 2024, mit zahlreichen Abbildungen
EUR 22,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Der Bestseller nun im handlichen Format
> Mit Weitras Nachtwächter zu allen Jahreszeiten über die Weiten, die Gewässer und durch die Wälder
> Von Menschen und Orten, bekannten Wegen und verborgenen Pfaden
> Von allseits bekannten, aber auch versteckten Sehenswürdigkeiten
> Burgen, Schlösser, Ruinen, Kraftplätze, Sagen, Mythen und absonderliche Geschichten
Das Raunen den Windes in den Ästen, das Glucksen und Gurgeln in den Wasserläufen, das kraftvolle Schweigen der gewaltigen Steingebilde ... dazu Burgen, Schlösser und Ruinen sonderzahl, Kraftplätze, Sagen, Mythen und absonderliche Geschichten. Das Buch erzählt von Menschen und Orten, von bekannten Wegen und verborgenen Pfaden, vom Wilden und Heiligen der Natur, von allseits bekannten Sehenswürdigkeiten, aber auch von jenen, die vesteckt im Verstecktesten liegen und uns nicht so vertraut sind.
Wenn man im Waldviertel wandert, erlebt man immer wieder Augenblicke, wo es einem die Sprache verschlägt. Man kommt aus einem Waldstück heraus und steht plötzlich vor einem Teich, in dem ein Schwan dahingleitet. Graue Steinkolosse liegen auf einer Wiese, wie von Riesenhand hingewürfelt. Ein blühendes Erdäpfelfeld schnürt sich in wohl geordneten Reihen den Hang hinauf. Hügelketten reihen sich aneinander, erst hellgrün, dann dunkelgrün, um endlich taubenblau im Dunst der Weite zu entschwinden.
Ernest Zederbauer ist ein leidenschaftlicher und naturverbundener Wanderer. Er kennt viele Traditionen des Waldviertels und die dort lebenden Menschen. So verbindet er in diesem ReiseVERführer Detailwissen der Region und traumschöne Bilder zu einer unterhaltsamen Lektüre, die entweder am Sofa daheim oder Begleitbuch für unterwegs genossen werden kann.
Ernest Zederbauer, geboren 1947 in Unserfrau bei Weitra, lebt in Weitra im niederösterreichischen Waldviertel. Der Spenglermeister und Installateur in Ruhe und Leiter der Volkshochschule führt Touristen und Einheimische als Nachtwächter ZEDI durch seine historische Heimatstadt, wandert gerne, hält seine Eindrücke auch bildlich fest und er schreibt ... Neben seinen jüngsten Bildbänden "Die Stadtmauerstädte im Waldviertel" und "Weitra - Portrait einer faszinierenden Kleinstadt" hat Zederbauer bereits sechs erfolgreiche Waldviertel-Krimis veröffentlicht.
Rezension
Das mit weniger als 50 Einwohner je km² dünn besiedelte Waldviertel ist neben dem Weinviertel Teil der österreichischen Wachau, der nord-östlichen österreichischen Region nördlich und nordwestlich der Hauptstadt Wien bis an die tschechische Grenze. Es ist zugleich der nordwestliche Teil des österreichischen Bundeslandes Niederösterreich. Im Süden bildet die Donau die Grenze zum niederösterreichischen Mostviertel. Das obere Waldviertel und Thayatal entlang der waldreichen Grenze zu Tschechien überzeugt mit viel unberührter Natur, verträumten Städtchen und einer Kette mittelalterlicher Burgen. Das Waldviertel liegt ein bis zwei Stunden mit Auto oder Bahn von Wien entfernt und ist dank der Höhenlage immer ein paar Grad kühler als der übrige Osten Österreichs. Dieses Buch führt zu allen Jahreszeiten in das Waldviertel ein.
Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Schlagworte:
Waldviertel, Wandern, Jahrezeiten, Natur, Kultur, Menschen, Orte, Sehenswürdigkeiten, Burgen, Schlösser, Ruinen, Kraftplätze, Sagen, Mythen, Niederösterreich, Entdeckungen, Freizeit, Ausflug, Reisebericht
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 7
Winter 11
Weitra - Karlstift - Langschlag - Kirchbach - Rappottenstein - Arbesbach - Schönbach - Bad Traunstein - Gutenbrunn - Bärnkopf
Frühling 60
Bärnkopf - Ysperklamm - Peilstein - St. Oswald - Nöchling Münichreith - Maria Taferl - Leiben - Weiten - Maria Laach - Pöggstall - Kottes - Albrechtsberg - Sprögnitz - Zwettl
Sommer 105
Zwettl - Stausee Ottenstein - Wegscheid - St. Leonhard - Gföhl - Langenlois - Gars - Stift Altenburg - Burg Grub - Horn
Herbst 152
Horn - Eggenburg - Gallien - Hardegg - Drosendorf - Raabs - Litschau - Blockheide - Schweiggers - Unserfrau - Mandlstein - Weitra
Weitere Titel aus der Reihe Rundumadum |
|
|