lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Rundumadum: Am Rand vom Land Eine Entdeckungsreise an den Grenzen Österreichs
Rundumadum: Am Rand vom Land
Eine Entdeckungsreise an den Grenzen Österreichs




Brigitte Huber

KRAL Verlag
EAN: 9783991030102 (ISBN: 3-9910301-0-1)
264 Seiten, paperback, 14 x 22cm, Mai, 2022, Zahlreiche Abbildungen

EUR 19,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Brigitte Huber wollte immer schon wissen, was sich rund um die Grenzen Österreichs verbirgt. Nun hat sie ihrem Wunsch nachgegeben und das Land in einer Rundtour von Ost nach West und wieder zurück bereist. So unterschiedlich sich die Landschaften im Inneren zeigen, so facettenreich ist auch der Blick zur und über die Grenze. Die Reise zu den Rändern Österreichs steht stellvertretend für die Vielfalt von Landschaft, Kultur und Bewohnern des ganzen Landes. Bei ihrer Rundreise ist eine Sammlung von Streifzügen herausgekommen, die ein abwechslungsreiches Bild zeigen. Sind doch gerade die Regionen an der Grenze meist kleine, feine und stille Plätze, die dazu einladen, entdeckt zu werden. Wollen Sie Österreich einmal anders kennenlernen? Dieses Buch nimmt Sie mit auf die Reise!

Brigitte Huber hat es immer schon zu den kleinen feinen Ecken hingezogen. Die gebürtige Weinviertlerin, die heute in Baden bei Wien lebt, betreibt mit ihrem Reiseblog ausge ogen.at eine Inspirationsquelle für alle, die gerne on the Road & on the Rad, auf Städtetrip oder mit Kindern in Österreich und Europa unterwegs sind. Nach langjähriger Tätigkeit im Vertrieb geht sie seit kurzem ihrer Leidenschaft für Reisen und Schreiben als freie Texterin nach.
Rezension
Grenzgebiete und Grenzregionen sind oftmals besonders interessant, - aus zwei Gründen: Zum einen verbinden bzw. trennen sie oft Kulturen und Sprachen und sorgen auch für interessante, oft eigenständige Vermischungen, zum anderen sind die Grenzregionen in der Regel nicht so gut erschlossen wie das Inland. Das gilt auch für Österreich, das in diesem originellen Reiseführer aus der Reihe "Rundumadum" einer Entdeckungsreise an seine Grenzen (Untertitel) rundum unterzogen wird: Von Wien geht es im Uhrzeigersinn in 25 Reisen an die Grenzen. Die Reise zu den Rändern Österreichs steht stellvertretend für die Vielfalt von Landschaft, Kultur und Bewohnern des ganzen Landes. Und gerade die Regionen an der Grenze sind meist kleine, feine und stille Plätze, die dazu einladen, entdeckt zu werden.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Schlagworte:
Reiseführer, Reisebegleiter, Reiseplanung, Grenzwanderungen, Grenzländer, Österreich, Literarische Reise, Kulturgeschichte
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 4
1 Östliches Weinviertel und Marchfeld: Wo die Habsburgermonarchie begann und endete 9
2 Nordburgenland: Naturparadies zwischen Salzlacken und Weingärten, das seinesgleichen sucht 23
3 Mittelburgenland: Recht unerforschtes Terrain - selbst fürs Burgenland 33
4 Südburgenland: Uhudlerparadies als Grenztraum im Grenzraum 41
5 Südoststeiermark: Natur pur im Vulkanland - und an der Mur 53
6 Südsteiermark: Wo die Grenzen verschwimmen - aber man sich sowieso in der Toskana wähnt 63
7 Südkärnten: Wo sich ganz unten im Sonnenland zwei Kulturen berühren 73
8 Karawanken: Eine Wand aus Bergen, die erklommen werden möchte - nicht nur einmal 81
9 Karnische Alpen: Gail von oben bis unten - und eine Tour de caffé 89
10 Osttirol: Unberührte Natur rund um das Wanderparadies der Hohen Tauern 97
11 Vom Zillertal ins Wipptal: Am Alpenhauptkamm und seinen Schlupflöchern 105
12 Tiroler Oberland: Hoch-interessante Bergpässe ganz oben im Zirbenland 115
13 Montafon: Abgeschlossene Bergwelt mit zauberhaftem (Tal-)Ausgang 127
14 Rheintal und Bregenzerwald: Wo internationaler Ballungsraum auf Kanisfluh und Nagelfluh trifft 135
15 Tiroler Außerfern: Tirol einmal ganz anders rund um einen Ort ohne Namen 149
16 Rund um den Karwendel: Tirol wie aus dem Tourismusprospekt zwischen Seefeld und Achensee 161
17 Rund um den Kaiserwinld: Filmkulisse für Bergdoktor und Co. 171
18 Rund ums Berchtesgadener Land: Vor und hinter dem bayrischen Zipfel 179
19 Einmal Salzburg rundherum: Was es im „Hintaus" zu entdecken gibt 189
20 Innviertel: Bunte Vielfalt und brüderliche Nachbarschaft entlang von Salzach und Inn 197
21 Vom Sauwald zum Böhmerwald: Viel Ruhe im Nichts an der Böhmischen Masse 205
22 Mühlviertel: Entschleunigung zwischen Rossknödeln und dem Recht auf Bier 219
23 Oberes Waldviertel: Bilderbuchidylle zwischen Wald, Teich und Karpfen 229
24 Thayatal: Von einer Kleinstadtperle zur nächsten im beschaulichen Flussparadies 239
25 Rund ums Pulkautal: Weinviertel wie anno dazumal vom Retzer Land ins Land um Laa 251