lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Rundumadum: Das grüne Herz Niederösterreichs Der Dunkelsteinerwald und seine Ausläufer
Rundumadum: Das grüne Herz Niederösterreichs
Der Dunkelsteinerwald und seine Ausläufer




Markus Duernberger

KRAL Verlag
EAN: 9783991031314 (ISBN: 3-9910313-1-0)
250 Seiten, paperback, 13 x 21cm, Juni, 2024, mit zahlreichen Abbildungen und Übersichtskarten

EUR 22,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
> Der Bestseller-Autor der "Wasserfälle in Niederösterreich" unterwegs im Dunkelsteinerwald

> "Niederösterreich im Kleinen" in seiner ganzen Vielfalt

> Persönliche Geheimtipps für Ihre Natur- und Kulturerlebnisse

> Für Ruhesuchende, Naturliebhaber und Entdeckungshungrige

> Ruinen, Schlösser, und auf den Spuren von Kelten, Römern

Der Dunkelsteinerwald mit seinen Ausläufern ist für Naturvermittler und Autor Markus Dürnberger das grüne Herz Niederösterreichs. Man könnte auch sagen, es ist Niederösterreich im Kleinformat: Saftige Wiesen erinnern an die Almen in den Voralpen, spektakuläre Felsen geben einem das Gefühl, die Bergwelt der Alpen zu besuchen, kleine Bäche in dichten Wäldern vermitteln den Hauch des Waldviertels, die Weinterrassen im Osten des Dunkelsteinerwaldes erwecken den Eindruck, im Weinviertel zu sein.

Weiters bietet der Dunkelsteinerwald viele kulturelle Höhepunkte – in "weltlicher" Form etwa Schloss Goldegg oder Ruine Aggstein, aber auch in sakraler Kunst, wie Maria Langegg oder den Schnitzaltar in Mauer bei Melk. Kelten und Römer hinterließen in Mautern und Nussdorf eindrucksvoll ihre geschichtlichen Spuren.

Der absolute Höhepunkt ist aber die Ruhe, die man hier auf Schritt und Tritt findet und von der man nicht genug bekommen kann.

"Wer das grüne Herz Niederösterreichs erleben möchte, der folge mir auf einer (Zeit) Reise durch Kultur und Natur des Dunkelsteinerwaldes und er wird sehen, dass schon bald sein Herz für diesen schönen Flecken Niederösterreichs schlagen wird." Markus Dürnberger

Markus Dürnberger, Jahrgang 1975, ist begeisterter Naturliebhaber. Als ausgebildeter Naturvermittler, Kräuterpädagoge und Almführer macht es ihm am meisten Spaß, Menschen die Natur näherzubringen. Vor allem die Heilkraft heimischer Kräuter hat es ihm angetan. Er kennt viele Schätze in Niederösterreich, die wenig bekannt, aber dennoch sehr schön sind. Diese zeigt er auch gerne her, weil es ihm ein großes Anliegen ist, Menschen für die Natur, vor allem in Niederösterreich zu begeistern. Er wohnt am Rande des Dunkelsteinerwaldes im Weinbaugebiet Traisental und veranstaltet dort, aber auch in anderen Gegenden, regelmäßig Kräuterwanderungen.Mehr dazu unter www.wohlfuehlimpuls.jimdo.com
Rezension
Der Dunkelsteinerwald ist ein Höhenzug südlich der Wachau im Mostviertel in Niederösterreich. Der Dunkelsteinerwald befindet sich südlich der Donau zwischen Melk, Krems und der Landeshauptstadt St. Pölten. Das Massiv ist ein Ausläufer des Waldviertels, des bergigen Teils Niederösterreichs nördlich der Donau. Die Landschaft erreicht Höhen bis über 700 m ü. A. und ist von Forst- und Landwirtschaft geprägt. Das Klima ist deutlich rauer als in der angrenzenden Wachau. Hier beschreibt der Autor 22 Wanderungen in seiner Heimat, die er als "Das grüne Herz Niederösterreichs" begreift. Alle Tourenbeschreibungen dieses Wanderführers aus der Reihe "Rundumadum" enthalten neben einem mehrseitigen informativen Fließtext auch eine Kartenskizze mit Wege-Verlauf und tabellarische Angaben zu Dauer, Länge, Höhenmeter, Ausgangspunkt, Einkehrmöglichkeiten etc.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Schlagworte:
Dunkelsteinerwald, Niederösterreich, Wandern, Naturerlebnis, Kulturerlebnis, Ruhe, Entdeckungen, Kelten, Römer, Ruinen, Schlösser, Landschaft, Natur, Kultur, Ruheoase, Kraftplatz
Inhaltsverzeichnis
V Im grünen Herzen Niederösterreichs 7

1 KREMS - Stadt, Land, Fluss 11
2 FURTH BEI GÖTTWEIG - Wo Gott wohnt 19
3 PAUDORF - Von Baumriesen, göttlichen Einblicken und einem Gartenparadies 27
4 NUSSDORF OB DER TRAISEN - Höhlenbewohner, Sonnenschirm und eine Reise in die Urgeschichte 37
5 TRAISMAUER - Im Reich des Korkenziehers 43
6 INZERSDORF-GETZERSDORF - Im Reich der Marterl 51
7 STATZENDORF - Dem grünen Schauer auf der Lauer 57
8 HERZOGENBURG - Wo der Himmel für Klein und Groß offen steht 65
9 ST. PÖLTEN - Älteste Stadt und jüngste Landeshauptstadt 73
10 OBRITZBERG-RUST - Ein herrlicher Platz, nicht nur für Eheleute 79
11 WÖLBLING - Des Autors Heimat (kann nur schön sein) 87
12 BERGERN IM DUNKELSTEINERWALD - Paradies der Vielfalt 101
13 MAUTERN - Ein Schmuckkästchen seit der Römerzeit 109
14 ROSSATZ-ARNSDORF - Sanfte Wachau, wilder Dunkelsteinerwald 117
15 SCHÖNBÜHEL-AGGSBACH - Kleinode der Natur und der Architektur 133
16 DUNKELSTEINERWALD - Wo das grüne Herz schlägt und ein Männlein still und stumm im Walde steht 141
17 KARLSTETTEN - Das Tor zu den Alpen 153
18 NEIDLING - Idylle im Wald 163
19 HAFNERBACH - Wo der Dunkelsteinerwald seinen Namen her hat 171
20 HAUNOLDSTEIN - Wo der Osterhase zuhause ist 179
21 LOOSDORF - Gipfelsieg und Auidylle 185
22 MELK - Zwischen Hiesberg und Dunkelsteinerwald thront die mächtige Gottesburg 193
23 SPEZIALTIPPS des Autors aus seiner Heimat 199