|
Todeswalzer
Der Sommer 1944
Christian Bommarius
Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN: 9783423283701
320 Seiten, hardcover, 13 x 21cm, Januar, 2024
EUR 26,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
"Hunderttausend Obdachlose, die mit Leiterwagen, Kinderwagen, Schubkarren und allem, was Röder hatte durch die Straßen zogen, überall Koffern, Gepäckstücke und Taschen, die Reste der geretteten Habe. Diese Menschen hatten überlebt und konnten auf Hilfe hoffen. Drei Tage lang ließ sich die tödlich getroffene, verröchelnde Stadt nicht betreten. Der glühende heiße Boden kühlte nur langsam ab. Was Ende August 1944 von Königsberg übrig blieb, waren schwarze Ruinen und Fensterhöhlen, die Totenschädeln glichen."
Lob für Christian Bommarius´"Im Rausch des Aufruhrs 1923":
"Wieder schöpft Christian Bommarius aus seinem reichen Fundus und fächert ein Schicksalsjahr der deutschen Geschichte kaleidoskopartig auf. Im Kleinen bildet er das Große ab."
Volker Kutscher
"Ein raffiniertes literarisches Werk über ein wahnsinniges Jahr."
Heribert Prantl
Rezension
Der Sommer 1944 hatte es in sich: noch beherrschte Nazi-Deutschland einen Großteil Europas. Aber der Beginn des Endes der Terrorherrschaft der Nazis in Europa und in Deutschland begann sich abzuzeichnen. Die Rote Armee rückte von Osten her vor und die Westalliierten landeten am Omaha Beach an der Normandie-Küste.
In den 13 Kapiteln wirft der Autor Schlaglichter auf verschiedene Szenarien. Er beschreibt die brutale Kriegsführung einerseits, zeigt auf der anderen Seite aber auch, dass in verschiedenen Städten bei den Menschen nicht nur Todesangst herrschte. Nach der Befreiung von der Nazi-Herrschaft blühte rasch auch wieder das Leben auf, die Stimmung der Menschen hellte sich spürbar auf, manche gerieten in eine Art Euphorie, Feierlaune. Das übrigens galt auch für unterschiedliche Regionen des Deutschen Reiches.
Gekonnt gelingt es Christian Bommarius in seinem vorliegenden Buch die Leserschaft durch seine kaleidoskopartige Betrachtungen inhaltlich zu fesseln. Am liebsten würde man das Buch in einem Zuge durchlesen.
Die scheinbare Widersprüchlichkeit und dennoch die Gleichzeitigkeit der schrecklichen und einschneidenden Ereignisse im Verlauf des Krieges einerseits und der ungebrochene Wille der überlebenden Menschen andererseits überraschen, machen teilweise sprachlos. Aber genau das macht dieses sehr gute Buch aus!
Dietmar Langusch, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Am 1. Juni 1944 beherrschen deutsche Truppen fast ganz Europa; drei Monate später stehen die Alliierten an den Grenzen des Reichs. Das Ende des blutigsten Kriegs der Geschichte scheint unmittelbar bevorzustehen, doch es wird weitere acht Monate dauern, in denen noch einmal so viele Menschen wie in den fünf Jahren zuvor sterben werden. Und: Als zwischen Mai und Juli über 400.000 ungarische Juden nach Auschwitz deportiert werden, kommt der Holocaust zu einem seiner letzten Exzesse.
Im Sommer 1944 begann sich der Todeswalzer in einer nie zuvor für möglich gehaltenen Geschwindigkeit zu drehen. Die Gleichzeitigkeit des Mordens und der Lebensfreude, auch im Reich, packend dargestellt in Christian Bommarius‘ großer Erzählung, macht uns bis heute fassungslos.
Christian Bommarius, Jahrgang 1958, studierte Germanistik und Rechtswissenschaft. Nach journalistischen Stationen, etwa als Korrespondent beim Bundesverfassungsgericht, war er von 1998 bis 2017 Redakteur der ›Berliner Zeitung‹, anschließend Kolumnist der ›Süddeutschen Zeitung‹ und ist seither freier Publizist. Für sein publizistisches Werk wurde Bommarius der Heinrich-Mann-Preis der Akademie der Künste Berlin zuerkannt.
Inhaltsverzeichnis
VORWORT 11
1. KAPITEL
6. Juni 1944 15
2. KAPITEL »Die SS, die weiß alles, die hat schon alles ausprobiert.«
NORMANDIE – TRENT PARK – NORMANDIE – ORADOUR SUR GLANE 31
3. KAPITEL »Heute gibt es schon wieder Sardinen, Onkel Rahm.
«KONSTANZ – BERLIN – THERESIENSTADT 51
4. KAPITEL »Aber ich denke an Coventry...«
ROM – KRETA – BREST – LÜBECK 71
5. KAPITEL»Wir sitzen im Kochtopf des Teufels.«BUDAPEST – SALZBURG – OSTFRONT – DEBRECEN – OBERSALZBERG – PARIS 91
6. KAPITEL»Niemand tanzt, die Freude ist ausgestorben, der Hass schwelt.
«KRUMMHÜBEL – BUDAPEST – HIRSCHEGG (KLEINWALSERTAL) – MOSKAU 111
7 KAPITEL »Eine ganz kleine Clique ehrgeiziger, gewissenloser Offiziere«
BERLIN – WOLFSSCHANZE –GERTLAUKEN – BERLIN 153
8. KAPITEL »Alle diese Kohlköpfe wachsen in menschlicher Asche.
«MAJDANEK – BREST – BERLIN 189
9. KAPITEL »Hitler braucht erst eine Bombe unter seinem Hintern ...
«WOLFSSCHANZE – BERLIN – KOLBERG – LEUNA 203
10. KAPITEL »Du wirst Sterne haben, die lachen können.
«NORMANDIE – VERCORS – PARIS 211
11. KAPITEL »Ein deutscher Soldat kapituliert nicht.
«AMSTERDAM – ST. MALO – BREST – BERLIN 225
12. KAPITEL »Die grundlose Erde wogt wie ein abgrundtiefes Meer.«
PLOIEȘTI – BERLIN – TREBLINKA – NEUSTRELITZ – BORDEAUX – DRANCY 237
13. KAPITEL Ascheregen I. und II.
PARIS – KÖNIGSBERG 255
SCHLUSS 265
NACHBEMERKUNG 269
BIOGRAFIEN 271
LITERATUR 295
DANK 305
ANMERKUNGEN 307
|
|
|