|
Hitler
Geschichte eines Diktators
Sybille Steinbacher
Verlag C. H. Beck oHG
EAN: 9783406829482 (ISBN: 3-406-82948-1)
128 Seiten, paperback, 12 x 18cm, Mai, 2025
EUR 12,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Ein konziser Überblick
Aufstieg und Faszinationskraft Hitlers sind bis heute ein Rätsel, und das umso mehr, je mehr er überzeichnet und dämonisiert wird. Sybille Steinbacher beschreibt Hitlers Herkunft, die Wurzeln seines Antisemitismus und den Aufstieg des Redners und Putschisten zum Hoffnungsträger und Reichskanzler. Sie erklärt, wie Hitler in wenigen Jahren seine auf Rassismus und eine begeisterte "Volksgemeinschaft" gegründete Herrschaft ausbaute und schließlich mit dem Zweiten Weltkrieg und dem Holocaust eine historisch einzigartige Katastrophe herbeiführte. Eine konzise Einführung für alle, die sich knapp und zuverlässig über den Diktator informieren wollen.
Sybille Steinbacher ist Direktorin des Fritz Bauer Instituts und Inhaberin des Lehrstuhls zur Erforschung der Geschichte und Wirkung des Holocaust an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Rezension
Kein anderes Thema ist im schulischen Geschichtsunterricht dermaßen präsent wie der Nationalsozialismus. Ein - wohl eher untergeordneter - Aspekt ist die Biographie des Diktators Adolf Hitler. Dazu finden sich auf dem Buchmarkt zahlreiche Werke, - viele allerdings überbordend ausführlich. Wer es eher didaktisch und auf das Wesentliche reduziert mag, sei auf diese überaus kompakte, knappe, zuverlässige, druckfrische Hitler-Biographie aus der schmalen C.H.Beck Wissen Reihe verwiesen. Aufstieg, Faszinationskraft und Untergang Hitlers stehen dabei im Mittelpunkt der drei Kapitel, die sinnvoll, schlüssig und nüchtern analysieren.
Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Schlagwörter:
20. Jahrhundert
Antisemitismus
Aufstieg
Diktator
Diktatur
Drittes Reich
Geschichte
Hitler
Holocaust
Nachkriegszeit
Nationalsozialismus
NS-Herrschaft
Propaganda
Putsch
Rassismus
Reichskanzler
Volksgemeinschaft
Zweiter Weltkrieg
Inhaltsverzeichnis
I. Aufstieg 7
Vom Waldviertel nach Wien 7
Adresse Männerwohnheim 11
Im Weltkrieg 18
Vom Redner zum «Führer» 23
«König von München» und Putschist 34
«Mein Kampf» 39
II. Macht 46
An die Macht gebracht 46
Alleinherrschaft 61
Doppelschlag 70
«Volksgemeinschaft» 73
Diktatorenalltag 81
III. Hybris 86
«General Unblutig» 86
Verfolgung 94
Schnelle Siege 100
Gewalt als Programm 106
Lebensraum und Massenmord 113
Krieg, Mythos, Bunker 122
Weiterführende Literatur
s. hintere Umschlaginnenseite
Weitere Titel aus der Reihe C. H. Beck Wissen |
|
|