 | Wie immer bei Rebecca Gablè: sehr gut recherchierte Hintergründe und spannender Erzählfaden.
Interessant: die Aufnahme von Charakteren mit unterschiedlichsten Behinderungen und deren Einbindung und Entwicklung im gesamten Roman.
Ebenso die Schilderung der religiösen Unterschiede (und doch auch unterschwelligen Gemeinsamkeiten) und der daraus entstandenen Problematik, die auch heute (leider) immer noch nicht überwunden ist.
Sehr feinfühli... |  | Frank Schwieger hat sich im vorliegenden Buch eines besonderen Anliegens angenommen: Kinder und Jugendliche im Nationalsozialismus. Ein Inhalt, der einerseits Spannung verspricht, andererseits eine besondere Sorgfalt bei der Annäherung an das Thema für die gewählte Zielgruppe (Kinder ab 9 Jahren) erfordert.
Kinder aus verschiedenen Regionen Deutschlands, aus Österreich, den Niederlanden, Dänemark, Polen und Tschechien lässt Frank Schwie... |
 | Der Nahostkonflikt mit dem Kern der Auseinandersetzung zwischen Israelis und Palästinensern ist regelmäßiger Bestandteil unserer Nachrichten: Selbstmordattentate, Siedlungsbau, Grenzstreitigkeiten, Hauszerstörungen und militärische Zusammenstöße. Die internationale Aufmerksamkeit rührt daher, dass der Nahe Osten das Zentrum dreier Weltreligionen ist. Der israelisch-palästinensische Konflikt zieht die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichke... |  | Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine ist in vielerlei Hinsicht für Menschen in Westeuropa irritierend, - unter anderem auch in religiöser Hinsicht mit Blick auf das orthodoxe Christentum.
Während die westlichen europäischen Kirchen römisch-katholischer und protestantischer Konfession ihr Verhältnis zum Staat, zur politischen Macht und zum Krieg nach den Erfahrungen vom 1. und 2. Weltkrieg weitgehend kritisch aufgearbeitet haben, ... |
 | Während die westlichen europäischen Kirchen römisch-katholischer und protestantischer Konfession ihr Verhältnis zum Staat, zur politischen Macht und zum Krieg nach den Erfahrungen vom 1. und 2. Weltkrieg weitgehend kritisch aufgearbeitet haben, insbesondere die Ev. Kirche in Deutschland ihr Bündnis von "Thron und Altar" im 1. WK und ihre Nähe zum Nationalsozialismus im 2. WK ("Deutsche Christen"), verstört der derzeitige Blick auf die orth... |  | In der russischen Gesellschaft, die die Autoren als toxisch bezeichnen, gilt seit langem das Recht des Stärkeren; insofern wird Gewalt von vielen als Mittel der Politik akzeptiert - und während die Weltöffentlichkeit über Rußlands Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 schockiert war, zeigte die russische gesellschaft kaum Reaktion. Die russische Armee ist zudem seit Langem für ihre zerstörerische Kriegsführung bekannt – und die russis... |
 | „Abschied von Gestern“(1966), „Die Artisten in der Zirkuskuppel“(1968), „Der starke Ferdinand“(1975), „Deutschland im Herbst“(1978, u.a. mit Rainer Werner Fassbinder und Völker Schlöndorff) sind bekannte Filme von Alexander Kluge (*1932). Der ausgebildete Jurist gilt nicht nur als Hauptrepräsentant des Neuen Deutschen Films, sondern ist auch Autor zahlreicher Bücher, u.a. „Lebensläufe“(1962), „Geschichte und Eigensinnâ€... |  | Die Ukraine, deren völkerrechtliches Existenzrecht dieser Tage ernstlich der chinesische Botschafter in Paris in Frage stellt, - und dafür nicht ausgewiesen wird - , wird von Putins Russland keineswegs erst seit Februar 2022 mit einem brutalen Angriffskrieg überzogen, sondern bereits seit 2014 mit der völkerrechtswidrigen Annektion der Krim durch (nur vordergründig) verdeckt operierende russische Soldaten. Vermutlich wegen dieser bitteren 8 ... |
 | Der von Russland unter Putin entfesselte Vernichtungskrieg gegen die Ukraine führt die Welt, wenn man die ständigen Drohungen mit Nuklearwaffen, einer «schmutzigen Bombe» oder einer Havarie im militärisch besetzten AKW-Komplex Saporischschja bedenkt, an den Rand einer Katastrophe. Dieses Buch liefert keine aktuelle «politische Analyse»; es versucht stattdessen, in Form einer historisch informierten, über mehr als drei Jahrzehnte bis zum U... |  | Z - ist zum Symbol geworden für Rußlands Angriffskrieg auf die Ukraine. Der Autor, langjähriger Osteuropareferent der Regierenden Bürgermeister von Berlin, legt unter diesem Titel ein tiefgründiges Rußland-Porträt vor, das nachzeichnet, wie sich Russland seit dem Zerfall der Sowjetunion entwickelt hat: Eine mafiöse Geheimdienstelite unter Führung Putins und sich bereichernde Oligarchen betreiben eine anti-demokratische, autoritäre Inne... |
 | Dieses Buch beleuchtet den russischen Angriffs-Krieg gegen die Ukraine tief- und hintergründig. Am 24. Februar 2022 erwachte die Welt in einer neuen Kriegs-Realität in Europa, die viele kaum mehr für möglich gehalten hätten. Es ist der größte und tödlichste Militärkonflikt, den Europa seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs erlebt. Der russische Angriffs-Krieg gegen die Ukraine begann bereits 2014 mit der russischen Annexion der Krim, wurde... |  | Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine ist klar: Moskau bedroht die Freiheit und das Lebensmodell Europas. Aber wieso wollte der Westen so lange nicht sehen, was in Putins Russland passiert? Das analysiert Leonid Wolkow, ein enger Vertrauter des seit Januar 2021 inhaftierten Dissidenten Alexei Nawalny, mit dem er seit Jahren gegen Korruption und Willkürherrschaft in Russland kämpft. Denn spätestens, als Putin 2012 seine Rückkehr ins Pr... |