 | Dieses erstmals 2017 als DVA-Sachbuch als gebundene Ausgabe erschienene Buch liegt hiermit als günstige Taschenbuch-Ausgabe vor (und bitet sich insofern auch für schulische Zwecke an). Dieser Tage im Mai 2021 wird erneut der 1921 geborenen und 1943 von den Nazis hingerichteten Sophie Scholl gedacht, u.a. anderem mit einer deutschen 80cent-Sonder-Briefmarke. Sophie und Hans Scholl stehen exemplarisch für den Widerstand der Gruppe "Die Weiße Ro... |  | Dieser ansprechende Comic behandelt ein wenig bekanntes, aber wichtiges Kapitel der deutsch-französischen Geschichte während des zweiten Weltkriegs: Die Rekrutierung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus dem Elsass zur SS.
Marcel Grob, so der (echte) Name des 1926 geborenen Protagonisten erzählt einem geheimnisvollen Untersuchungsrichter seine Geschichte als Mitglied der Waffen-SS ab 1944, die ihn aus dem Elsass über Stralsund nach Ita... |
 | Ursprünglich für eine Schrfitenreihe des Vereins für rheinische Kirchengeschichte verfasst erwies sich das Manuskript als so umfangreich und komplex, dass es nun hier bei Beltz Juventa erschienen ist; auch das nicht ganz zufällig; denn der überzeugte Nationalsozialist, evangelish-lutherische Pietist, Schulleiter und Pfarrer Friedrich Avemarie, der auch nach dem Krieg keine Einsicht zeigte, über den die Fallstudie handelt, hatte auch im Belt... |  | Die Reihe "Humanistische Porträts" beleuchtet kompakt Leben und Werk von Menschen, die Menschlichkeit und den Menschen, Menschenrechte, Menschenwürde und Humanität in den Mittelpnkt gerückt haben. Dabei entstehen keine Biographien, keine Heiligengeschichten oder Vorbilder, sondern kritische, anschauliche Charakteristiken incl. Irrwegen und Scheitern. - Alice Salomon (1872 Berlin - 1948 New York) wuchs in einem großbürgerlichen Haus in Berli... |
 | Neben dem Kurzführer zum Reichsparteitagsgelände Nürnberg ebenfalls aus dem Sandberg Verlag von Alexander Schmidt und Markus Urban (2. aktualisierte Auflage 2016, EAN: 9783930699452 , 72 Seiten, 6,80 €) gibt es diesen umfangreichen Band, der mit über 500 Schwarzweiß- und Farbaufnahmen Gelände, Architektur und Architekten sowie Parteitagsrituale und Propagandainszenierungen in Text und Bild umfassend vorstellt. Wer (mit einer Schulklasse)... |  | Wer (mit einer Schulklasse) die zweitgrößte Stadt Bayerns, Nürnberg, besucht, - und dafür gibt es viele Gründe: Germanisches Nationalmuseum, Albrecht Dürer Museum, Spielzeugmuseum, Christkindlmarkt, Frankenstadion ... -, der sollte das ehemalige Reichsparteitagsgelände der NSDAP nicht auslassen; denn es umfasst die bedeutendsten Relikte nationalsozialistischer Architektur in Deutschland. Der Rundgang über das weitläufige Areal erklärt n... |
 | Hiermit liegt endlich eine umfassende Biographie zu einem höchst widersprüchlichen protestantischen Kirchenmann aus der Zeit des 1. Weltkriegs, der Weimarer Republik, des Nationalsozialismus, des 2. Weltkriegs und der frühen Bundesrepublik Deutschland vor: der U-Boot Kommandant, Pfarrer, Vertreter der Bekennenden Kirche, KZ-Häftling und spätere Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und Präsident im Ökumenischen Ra... |  | Nur äußerst wenige Deutsche haben Opposition gegen Hitler gezeigt und in der Retrospektive werden diese wenigen nicht selten glorifiziert und mythisiert. Zur Verinnerlichung von Werten wie Ruhe und Ordnung, Gefolgschaft und Treue, Befehl und Gehorsam erzogen, fi es den Zeitgenossen Adolf Hitlers schwer, sich gegen die Herrschaft des Nationalsozialismus zu wehren. Wer sich, aus welchen Motiven auch immer, zum Widerstand gegen das NS-Regime entsc... |
 | "Die Gedächtnislosen" ist eine Auseinandersetzung der Autorin mit der Geschichte ihrer Familie.
Und das Buch ist gleichzeitig ein Geschichtsbuch der letzten hundert Jahre, eine sehr intensive Auseinandersetzung mit dem Holocaust, dem nationalsozialistischen Horror, dem Faschismus in all seinen europäischen Spielarten, einer sehr differenzierten Geschichte der Aufarbeitung dieser entsetzlichen Jahre in Deutschland, Frankreich, Österreich, Ita... |  | Längst hat die Geschichtsschreibung die traditionelle dominante Form überwunden, derzufolge die politische Geschichte die Entscheidende sei nach dem Motto "Große Männer machen große Geschichte", eine Geschichte der Herrschenden und Mächtigen. Sozialgeschichte aus der Perspektive der "kleinen Leute", Kulturgeschichte, Alltags- und Mentalitätsgeschichte sind diesem Konzept wirksam entgegen- und an die Seite getreten. Und diese Form von Gesch... |
 | Anders als z.B. Joachim Fest hält die Autorin Hilters Buch "Mein Kampf", seine politisch-ideologische Kampf- und Propagandaschrift (in zwei Bänden 1925f), nicht für eine krude Mixtur verbreiteter Stereotypen aus dem 19. Jahrhundert und einer langatmigen Anhäufung des ganzen Ideenschutts der Epoche, sondern für ein - zwar nicht aus Erkenntnis, sondern aus ideologischer Wirklichkeitsverweigerung entworfenes - weltanschauliches System von ersta... |  | Mit diesem Band sei exemplarisch auf eine auch für Lehrkräfte (der Fächer Deutsch, Philosophie, Geschichte etc.) interessante neue Reihe des nun zu "Springer Nature" gehörenden Stuttgarter "J.B.Metzler Verlags" verwiesen: "... und die Folgen". Eine Geistesgröße, hier die deutsch-amerikanische politische Theoretikerin, Publizistin und Jüdin Hannah Arendt (1906-1975), wird dabei jeweils kurz mit Vita und Werk vorgestellt, der Schwerpunkt der... |