 | Es handelt sich um einen nachdenklichen, bisweilen traurigen Jugendroman, den Jenny Valentine mit „Kaputte Suppe“ vorlegt. Er erzählt von der 15-jährigen Rowan, dem Mädchen, das viel Verantwortung für die ganze Familie übernehmen muss, seit ihr Bruder Jack tot ist. Sie muss sich um ihre depressive Mutter und ihre Schwester kümmern. Doch es kommt Spannung in ihr Leben, als ihr plötzlich beim Einkauf ein Junge ein Negativ in die Hand drÃ... |  | Was gibt es Schöneres als ein Haus mit Garten am Stadtrand von München? Kein Straßenbahnlärm, keine anstrengenden Ausflüge ins Grüne am Wochenende, kein Treppensteigen in den fünften Stock eines Hochhauses… Genau das ist der Traum einer fünfköpfigen Familie aus München, zumindest der Traum fast aller Familienmitglieder. Der Familienvater (Ich-Erzähler des Buches und namenlos!) ist genervt von seiner Frau Pia, die seit Monaten im Imm... |
 | Der Roman von Hera Lind erzählt die Geschichte einer alleinerziehenden Mutter, die beruflich Kolumnen für eine Zeitung schreibt. Doch plötzlich will diese keiner mehr lesen. Und was macht eine erfinderische Frau, die genau erkennt, was der Grund ihrer Erfolglosigkeit ist? Sie schreibt die Geschichten als Mann. Und plötzlich funktioniert es wieder. Alle sind begeistert über die Geschichten des alleinerziehenden Vaters, die sie unter dem Namen... |  | Kerstin Gier ist nicht unbedingt bekannt für Romane mit Tiefgang. Und doch zählt sie zu den deutschen Erfolgsschriftstellerinnen. Mit ihrem Debütroman "Männer und andere Katastrophen" erwarb sie sich eine große Fangemeinde, die sich wahrscheinlich überwiegend aus Frauen zusammensetzt. Unterhaltsam und witzig erzählt sie darin und den folgenden Werken (Für jede Lösung ein Problem, Die Mütter-Mafia u.a.) Geschichten, die das Leben schrei... |
 | Rafik Schami zählt zu den großen Erzählern der Gegenwart. Seine Geschichten sind aus dem Leben gegriffen und stellen die Menschen mit ihren Gefühlen in den Mittelpunkt. Damit verknüpft Schami immer wieder interessante Informationen über den arabischen Kulturkreis. Der Roman „Eine Hand voller Sterne“ erzählt von einem Bäckerjungen aus Damaskus, der dem Leser einen Einblick in sein Tagebuch gewährt. Dabei begegnen wir einer multikultur... |  | Dem immer komplexer und komplizierter werdenen Alltag der Menschen mit einem Konzept der Vereinfachung, des Ent-wirrens und Ent-stapelns, des Ent-dramatisierens und Ent-zerrens entgegenzutreten, brachte Werner Tiki Küstenmacher und Lothar J. Seiwert jahrelang einen festen Platz auf einer der verschiedensten Bestsellerlisten. Nun also liegt dem interessierten Leser die budgetfreundliche Variante als Taschenbuch vor.
Diese bietet einerseits die ... |
 | Nach Bestsellern wie "Maria, ihm schmeckt's nicht", der mittlerweile sogar verfilmt wurde und "Antonio im Wunderland" folgt nun ein weiteres Buch von Jan Weiler, in dem er von alltäglichen Begebenheiten seines Lebens berichtet. "Mein Leben als Mensch" ist eine Sammlung vieler kurzer Geschichten, die Jan Weiler in den vergangenen Jahren als Kolumnist für die Zeitschrift "Stern" geschrieben hat. Im Mittelpunkt der Geschichten steht vor allem sein... |  | Der Roman "Hector & Hector und die Geheimnisse des Lebens" ist ein weiterer Band in der Reihe von François Lelords Romanen, die sich mit den Irrungen und Wirrungen des Lebens beschäftigen. Petit Hector lebt mit seinen Eltern in einem Haus in Frankreich. Eigentlich ist er ein ganz normaler Junge, auf den ersten Blick zumindest. Er besucht die Schule, trifft sich mit Freunden, hat manchmal Probleme in der Schule und seine erste Liebe stellt ihn v... |
 | Nach dem autobiografischen Roman "Das verborgene Wort" steht auch in dem neuesten Werk Ulla Hahns die Protagonistin Hilla Palm im Mittelpunkt der Geschichte, die Anfang der 1960er Jahre spielt. Hillas Traum wird wahr: Sie wird als Schülerin im Aufbaugymnasium aufgenommen. Mehr und mehr befreit sie sich aus der kleinbürgerlichen Enge und findet die Freiheit, die sie sucht, vor allem in der Welt der Literatur. Voller Energie stürzt sie sich in ... |  | Eine Lektüre zum Schmunzeln und bisweilen lauten Lachen. Unterhaltsam geschrieben nimmt Katinka Buddenkotte den Leser in den Erzählungen mit auf eine Reise in die Verrücktheiten des Alltags. Natürlich muss der Leser eine gewisse Grundhaltung mitbringen, um die beschriebenen Situationen durch die satirrische Brille auch zu verstehen oder sogar für lustig zu halten. Und so erzählt sie von den schlimmsten Jobs, seltsamen Kollegen, sonderbaren ... |
 | Vierundneunzig Jahre ist er geworden. Und wie seit Jahrzehnten feiert er seinen Geburtstag mit seiner Familie in einer fast rituellen Abfolge. Auch dieses Jahr denkt er zurück an einen Geburtstag, der sein folgendes Leben prägen sollte. Es war die Begegnung mit Herrn Adamson an seinem achten Geburtstag. Eine Begegnung der besonderen Art mit einem Menschen aus einer anderen Welt, der das Leben und das Schicksal der Menschen mit einem so ganz and... |  | Mit dem Roman „Ein Stück vom Meer“ legt Alizia Olmert, die Ehefrau des ehemaligen israelischen Ministerpräsidenten, ein autobiografisches Werk vor. Es erzählt von der Suche nach der Heimat, der Sehnsucht einer ganzen Familie nach einem Ort der Sicherheit und Geborgenheit. Ende der 1940er Jahre ist die Familie auf der Flucht von Polen nach Israel. Doch das gelobte Land bedeutet alles andere als Sicherheit, denn die alltäglichen Bedrohungen... |