 | "Kinder des Jacarandabaums" heißt der Roman von Sahar Delijan, in dem sie beschreibend und zugleich anklagend die Geschichte ihrer Eltern erzählt, die wegen ihres Widerstands gegen das islamische Regime im Gefängnis saßen und 1996 in die USA fliehen mussten. Die Kinder des Jacarandabaums sind die Kinder der iranischen Revolution im Jahre 1979, die wegen der Inhaftierung ihrer Eltern von Angehörigen großgezogen wurden. Die Autorin, die selbs... |  | Richard C. Morais nimmt den Leser in seinem neuesten Roman "Buddha in Brooklyn" mit auf eine ganzz besondere Reise. Der Autor gewährt dem Leser einen tief gehenden Einblick in die Gedankenwelt, das Seelenleben und die persönliche Entwicklung des buddhistischen Mönchs Oda. Aufgewachsen in einer Welt der Spiritualität und tiefen Innerlichkeit entwickelt er eine eigene Sicht des Lebens und der weltlichen Dinge. Ein Auftrag führt ihn von dieser ... |
 | Nachdem uns Joey Goebel bereits mit hinter die Kulissen der skrupellosen Medienwelt genommen hat („Vincent“), uns beim Lesen selbst zum Mitglied einer Rockband der etwas anderen Art werden ließ („Freaks“) und uns einen Einblick in die amerikanische Oberschicht und deren Verhältnis zum „White Trash“ gewährt hat („Heartland“), entführt uns der Autor in seinem neuen Roman „Ich gegen Osborne“ in eine amerikanische Highschool. ... |  | Krimis liegen im Trend. Jean-Luc Bannalec liefert mit "Bretonische Verhältnisse“ eine leichte, aber spannende Kost. Kommissar Georges Dupin klärt den Mord an Pierre-Louis Pennec, dem 91-jährige Besitzer des legendären Hotel Central in Pont Aven. Neben dem Kriminalfall dürfte für den Leser die ansprechende Darstellung von Land und Leuten besonderen Reiz haben. Im Mittelpunkt steht ein schwieriger Fall, der Schritt für Schritt entschlüsse... |
 | Im Mittelpunkt des neuen Romans von Martin Suter steht die Zeit. Sie ist nicht greifbar und zerrinnt zwischen den Fingern. Unaufhaltsam, Tag für Tag, Stunde für Stunde … Zwei Männer, die ihre Frauen verloren haben, wollen sich mit der Vergänglichkeit und Unausweichlichkeit dieser Tatsache nicht abfinden. Die Frau von Peter Taler wurde ermordet und der pensionierte Lehrer Albert Knupp hat seine Frau bereits vor 20 Jahren verloren. In einem E... |  | Eigentlich ist es ein sehr ernsthafter Roman, der von dem Leid und den Sorgen der Vertriebenen erzählt. Ein Roman, der von Kriegen erzählt, vom Verlust der Heimat und der unermesslichen Traurigkeit des menschlichen Daseins. Und doch schafft es Martin Horváth in seinem Werk „Mohr im Hemd oder Wie ich auszog, die Welt zu retten“, diese tiefgreifende Not durch seinen Protagonisten Ali zu wenden. Er ist ein Wortkünstler, ein Erzähler, der es... |
 | Im Mittelpunkt des beeindruckenden Romans von Cornelia Travnicek steht die aufmüpfige und zugleich dem Leben zugewandte jugendliche Mae. Zunächst als Punkerin auf der Straße lebend ändert sich ihr Leben schlagartig, als sie den HIV-kranken Paul kennenlernt. Aus der aufmüpfigen Punkgöre entwickelt sich eine verantwortungsbewusste Frau. Es sind die existenziellen und dramatischen Lebensthemen wie Liebe und Tod, die die Autorin sensibel und ei... |  | "Gegen das Sommerlicht", so lautete das erste Elfenabenteuer von Melissa Marr, in dem die Sterbliche Ashlyn den Sommerkönig heiratet und dennoch Seth weiterhin ihren Freund nennen darf.
"Gegen die Finsternis" ist das zweite Elfenabenteuer von Melissa Marr. Dieses Mal steht Leslie, Ashlyns Freundin, im Zentrum der Geschichte. Leslie hat kein einfaches Leben, ihr Bruder und dessen Freunde tun ihr nicht gut. Angst breitet sich in Leslie aus. Dan... |
 | „Die Vergangenheit ist jetzt“ lautet der bedeutende Satz bereits im Prolog des vorliegenden Buches mit dem Titel „Titos Brille“. Adriana Altaras erzählt ihr Leben und das ihrer jüdischen Familie. Sie lebt in Berlin, arbeitet als Schauspielerin und Regisseurin, und führt ein scheinbar recht unkonventionelles bis chaotisches Leben. In Jugoslawien geboren flüchtet ihre Familie 1964 nach Deutschland, wo der Vater in Giessen als Arzt und P... |  | Der Schriftsteller Peter Kurzeck arbeitet seit Mitte der neunziger Jahre an einem autobiographisch-poetischen Projekt mit dem Titel „Das alte Jahrhundert“, in dem er den Leser mitnimmt auf eine Zeitreise. Vier Bände sind bereits erschienen: Übers Eis (1997), Als Gast (2003), Ein Kirschkern im März (2004) und Oktober und wer wir selbst sind (2007). Und nun liegt der fünfte Band mit dem Titel „Vorabend“ vor. Es führt uns in die Bundes... |
 | „Die Woll-Lust der Maria Dolors“ ist ein tiefsinniger Roman, in dessen Mittelpunkt eine alte Frau mit Namen Dolors steht. Sie lebt nach einem Schlaganfall bei ihrer Tochter und deren Familie. Wie ein Möbelstück ist sie abgestellt und strickt den ganzen Tag an einem Pullover. Sie wird von der Familie kaum wahrgenommen, da sie nicht mehr sprechen kann. Doch sie sieht und hört alles und macht sich ihre Gedanken über das Wahrgenommene. Und si... |  | Vordergründig betrachtet ist die Geschichte, die Steve Stern in seinem Roman „Der gefrorene Rabbi“ erzählt, ein wenig makaber. Doch bei genauer Betrachtung entfaltet er das Thema zu einer tiefgründigen kultur- und gesellschaftskritischen Abhandlung. Der 15-jährige übergewichtige Bernie Karp, dessen Leben eher durch Langeweile geprägt ist, findet in der Kühltruhe des Elternhauses einen Eisblock, der sich nach dem Auftauen als wiedererwa... |