Geschichte: Widerstand

« zurück
Aber ich lebe - Vier Kinder überleben den Holocaust
In dieser Graphic Novel werden die Erinnerungen von vier Kindern lebendig: Emmie, David, Nico und Rolf haben den Holocaust mit viel Glück überlebt und erinnern sich nun an ihre Geschichte. Die farbigen Abbildungen illustrieren hervorragend die Stimmungen der Geschichte: Mal düster, mal hoffnungsvoll und kindlich verspielt, bisweilen aber auch tieftraurig. Die Geschichte eignet sich hervorragend, um an konkreten Beispielen die Verfolgung der j...
1923 - Ein deutsches Trauma
1923 - ein besonderes Jahr für die junge deutsche Demokratie der Weimarer Republik. Ein Jahr der Krisen: Besetzung des Ruhrgebiets durch französische und belgische Truppen, drastischer Anstieg der Inflation in Deutschland, aus den vorgenannten Ereignissen und der Politik des Widerstand hervorgerufene Wirtschaftskrise, Hitler-Putsch. Scheitert die junge Demokratie in Deutschland bereits nach fünf Jahren? Mark Jones, ein junger Historiker mit...
Swing high - Tanzen gegen den Sturm
Henri ist 16 Jahre alt und liebt den Swing, den Tanz und das unbeschwerte Leben. Doch im Jahr 1939 in Deutschland ist das so eine Sache mit der Freiheit. Durch die schon jahrelang wütende NS-Propaganda sind seine Musik und seine Lebensart verschrien und verrufen, er und seine Freundinnen und Freunde sind offenen Anfeindungen ausgesetzt, letztlich müssen sie für ihre Haltung viel Unrecht und Leid in Kauf nehmen. Cornelia Franz erzählt berühre...
Ausflüge gegen das Vergessen - NS-Gedenkorte zwischen Ulm und Basel, Natzweiler und Montafon
Viele Schulen haben mittlerweile ein umfangreiches Programm zur Erinnerungskultur etabliert, besonders bezogen auf den zweiten Weltkrieg und die Zeit der nationalsozialistischen Diktatur Deutschlands. In diesem Rahmen unternehmen Schülerinnen und Schüler häufig Unterrichtsgänge und Exkursionen zu Stätten, in denen die Spuren dieser Zeit noch sichtbar und erfahrbar sind. Neben den schwergewichtigen Erinnerungsorten wie etwa den Lagern Auschwi...
Die Weiße Rose - Wie aus ganz normalen Deutschen Widerstandskämpfer wurden
Dieses erstmals 2017 als DVA-Sachbuch als gebundene Ausgabe erschienene Buch liegt hiermit als günstige Taschenbuch-Ausgabe vor (und bitet sich insofern auch für schulische Zwecke an). Dieser Tage im Mai 2021 wird erneut der 1921 geborenen und 1943 von den Nazis hingerichteten Sophie Scholl gedacht, u.a. anderem mit einer deutschen 80cent-Sonder-Briefmarke. Sophie und Hans Scholl stehen exemplarisch für den Widerstand der Gruppe "Die Weiße Ro...
Und wenn die Wahrheit mich vernichtet - Pater Richard Henkes im KZ Dachau
Dem Autorenduo Drushba Pankow, bestehend aus Alexandra Kardinar und Volker Schlecht, ist hier eine gleichsam bewegende wie hoch informative Graphic Documentary gelungen. Es geht um den Pallottinerpater Richard Henkes SAC, der am 22. Februar 1945 im KZ Dachau an Flecktyphus starb und im Jahre 2019 seliggesprochen wurde. Ausgehend von einer fiktionalen, aber realistisch nachgestalteten Rahmengeschichte erzählt Drushba Pankow das Leben des Geistl...
Martin Niemöller - Ein Leben in Opposition
Hiermit liegt endlich eine umfassende Biographie zu einem höchst widersprüchlichen protestantischen Kirchenmann aus der Zeit des 1. Weltkriegs, der Weimarer Republik, des Nationalsozialismus, des 2. Weltkriegs und der frühen Bundesrepublik Deutschland vor: der U-Boot Kommandant, Pfarrer, Vertreter der Bekennenden Kirche, KZ-Häftling und spätere Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und Präsident im Ökumenischen Ra...
Der Führer Adolf Hitler ist tot. - Attentat und Staatsstreichversuch am 20. Juli 1944
Das Attentat auf Adolf Hitler jährt sich am 20. Juli 2019 zum 75. mal. Auch wenn es sein Ziel verfehlte, es ist und bleibt eines der markanten Ereignisse der Geschichte des Nationalsozialismus. Aus diesem Anlass erscheint auch das vorliegende Buch, dessen Herausgeber Magnus Pahl und Armin Wagner mit der Ausstellung im Militärhistorischen Museum an vorderster Linie mitgearbeitet haben. Mit Winfried Heinemann und Linda von Keyserlingk-Rehbein hab...
20. Juli 1944 - Biographie eines Tages
Wenige Tage vor dem 75. Jahrestag des Anschlags auf Adolf Hitler veröffentlicht der bebra-Verlag ein aus mehreren Gründen interessantes Buch über die Biographie dieses denkwürdigen Tages. Wer zwar geschichtsinteressiert ist, jedoch wenig Zugang zu "schwerer" Geschichtsliteratur findet, wird überrascht sein: das vorliegende Buch präsentiert das geschichtsträchtigen Ereignis in Form einer sogenannte "Graphic Novel". Es bedient sich demzufol...
Im Widerstand - Größe und Scheitern der Opposition gegen Hitler
Nur äußerst wenige Deutsche haben Opposition gegen Hitler gezeigt und in der Retrospektive werden diese wenigen nicht selten glorifiziert und mythisiert. Zur Verinnerlichung von Werten wie Ruhe und Ordnung, Gefolgschaft und Treue, Befehl und Gehorsam erzogen, fi es den Zeitgenossen Adolf Hitlers schwer, sich gegen die Herrschaft des Nationalsozialismus zu wehren. Wer sich, aus welchen Motiven auch immer, zum Widerstand gegen das NS-Regime entsc...
Was heißt persönliche Verantwortung in einer Diktatur? -
Der Münchner Piper-Verlag verlegt die Werke Hannah Arendts auf deutsch. Die jüdische, deutsch-amerikanische politische Theoretikerin und Publizistin und Heidegger-Schülerin Hannah Arendt (1906-1975) war eine überaus einflussreiche Denkerin des 20. Jahrhunderts insbesondere zu Themenfeldern wie Antisemitismus, das Böse, Macht, Revolution, Republik/Nation, Totalitarismus etc. Die große Hannah-Arendt-Verfilmung des Jahres 2013 durch Margarethe...
Die Weiße Rose - Wie aus ganz normalen Deutschen Widerstandskämpfer wurden
Sophie und Hans Scholl stehen exemplarisch (berechtigt?) für den Widerstand der Gruppe "Die Weiße Rose" gegen den Nationalsozialismus. Hans Scholl, geb. 1918, hingerichtet 1943, war zunächst begeisterter HJ-Führer und insofern ein "ganz normaler Deutscher" (Untertitel), wurde aber vor einem Stuttgarter Sondergericht 1937/38 im Zusammenhang mit seiner Arbeit als Jungenschaftsführer wegen "bündischer Umtriebe" angeklagt. Das läßt ihn die Wi...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

A
AntikeArchäologieAltertumArchitekturAmerikamehr...
B
Bundesrepublik D...BilderbuchBiographieBundesrepublik 1...Bildermehr...
C
ChinaChronikChristentumChristianisierun...Christen - Musli...mehr...
D
Deutsche GeschichteDas Dritte ReichDemokratieDDRDrittes Reichmehr...
E
EuropaErster WeltkriegEntdeckerEpochenErfindungenmehr...
F
FaschismusFachwissenFranzösische Re...Frühe NeuzeitFrankreichmehr...
G
GriechenlandGeschichte für ...Griechische AntikeGeschichtsdidaktikGrundwissenmehr...
H
HolocaustHitlerHochkultur ÄgyptenHistorische Erei...Hieroglyphenmehr...
I
II. WeltkriegIndustrialisierungImperialismusItalienIsraelmehr...
J
JudentumJudenvernichtungJudenverfolgungJudenJahrbuchmehr...
K
KulturgeschichteKriegKIrchengeschichteKalter KriegKolonialismusmehr...
L
LexikonLokalgeschichteLebenLimesLebensläufemehr...
M
MittelalterMethodenMythenMythologieMittelmeerraummehr...
N
NationalsozialismusNachschlagewerkNachkriegszeitNazionalsozialismusNeuere Geschichtemehr...
O
OrientOsmanisches ReichOstblockOtto der GroßeOdysseusmehr...
P
Praxis/MaterialPolitikPersönlichkeitenPropagandaPersonenmehr...
Q
QuellenQuellenarbeit
R
RomRömisches ReichRömische AntikeRußlandRussland - Ukrainemehr...
S
SpätantikeSowjetunionStadtgeschichteStadt im Mittela...Steinzeit & Bron...mehr...
T
TotalitarismusTürkeiTexteTechnikTerrorismusmehr...
U
USAUnterrichtshilfenUr- und Frühges...UkraineUntergangmehr...
V
VernichtungslagerVölkerwanderugVormärzVertreibungVorfahrenmehr...
W
Weimarer RepublikWeltgeschichteWiderstandWiedervereinigungWissenschaftsges...mehr...
Z
ZeitgeschichteZweiter WeltkriegZeitzeugenZwischenkriegszeitZeichenmehr...
...
20. Jahrhundert19. Jahrhundert21. JahrhundertÄgypten16. Jahrhundertmehr...