Geschichte: Widerstand

« zurück
Georg Elser  - Allein gegen Hitler -
Johann Georg Elser (* 4. Januar 1903 in Hermaringen, Württemberg; † ermordet 9. April 1945 im KZ Dachau, Bayern) war ein Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Sein am 8. November 1939 bei einer Kundgebung im Münchner Bürgerbräukeller ausgeführtes Attentat auf Adolf Hitler scheiterte. Im Münchner Bürgerbräukeller gelingt es Elser seine Bombe in der Nähe des Rednerpultes Hitlers zu platzieren. Die Bombe detoniert, doch Hitle...
Die Stunden der Kurden  - Wie sie den Nahen Osten verändern
Dieses Buch sorgt für eine Überraschung. Vom Westen kaum wahrgenommen baut die autonome kurdische Region im Norden des zerfallenden Irak eine Demokratie nach eigenen Spielregeln auf. Die durch die USA erzwungene Freizone (Flugverbot) im Irak-Krieg, schaffte die heutige Voraussetzung für diese Umgestaltung, neue Staatsbildung. Wirtschaftliche Grundlage bilden die überreichen Ölfelder, die zusammen mit dem Irak genutzt werden. Vor 100 Jahren ...
Der Nationalsozialismus III  - Zweiter Weltkrieg 1939-1945
In dem dritten Teil der Dokumentation zum Nationalsozialismus steht die Zeit des Zweiten Weltkriegs im Mittelpunkt. Wie gewohnt erhalten Lehrkräfte einen 23-minütigen Hauptfilm, der sich mit dem Holocaust befasst, sowie sieben Modulfilme, in denen außenpolitische Aspekte wie der „Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion genauso behandelt werden wie innenpolitische Themen, zum Beispiel der Widerstand im Deutschen Reich. Sämtliche Filmbeit...
Edelweißpiraten -
Die "Edelweißpiraten" gehörten zu den bekanntesten oppositionellen Jugendgruppen während des Dritten Reiches, die sich vor allem in den rheinisch-westfälischen Industriegebieten gründeten und aus Jugendlichen des Arbeitermilieus bestanden. Sie trafen sich in kleinen Gruppen außerhalb der Hitlerjugend (HJ) in abgelegenen Parks und Stadtvierteln. Erst nach der Jahrtausendwende wurden sie offiziell als Widerstandskämpfer rehabilitiert. In d...
Gott will Taten sehen - Christlicher Widerstand gegen Hitler - Ein Lesebuch mit Originaltexten
Die frühere Landesbischöfin und EKD-Ratsvorsitzende Margot Käßmann hat in diesem Lesebuch zusammen mit der Zeithistorikerin Anke Silomon die wichtigsten und bewegendsten Zeugnisse des christlich motivierten Protestes und Kampfes gegen den Nationalsozialismus versammelt: Sophie Scholl, Helene Kafka, Jochen Klepper, Dietrich Bonhoeffer, Katharina Staritz, Helmut Gollwitzer, Hans Scholl und Alexander Schmorell, Kurt Huber u.a. Durch die chronolo...
Vom HJ-Führer zur Weißen Rose - Hans Scholl vor dem Stuttgarter Sondergericht 1937/38
Bundespräsident Gauck hat in diesen Tagen der Erinnerung an die Machtergreifung Hitlers am 30. Januar 1933 die Mitglieder des Widerstandskreises der "Weißen Rose" in München ausdrücklich geehrt. Das hier anzuzeigende Buch über Hans Scholl, geb. 1918, hingerichtet 1943, dokumentiert den Prozess gegen den ehemaligen begeisterten HJ-Führer Hans Scholl vor einem Stuttgarter Sondergericht 1937/38 im Zusammenhang mit seiner Arbeit als Jungenschaf...
Der Mann aus Zelary - Novelle
„Der Mann aus Zelary“ ist eine bewegende Liebesgeschichte in den schweren Zeiten des Krieges. Eine junge Ärztin muss, aus Angst von den Nazis entdeckt zu werden, untertauchen. Und zwar in einem kleinen Bergdorf Zelary, wo sie mit dem Holzarbeiter Joza verheiratet wird. Nach anfänglichen Eingewöhnungsschwierigkeiten erfährt sie die Geborgenheit und Verbundenheit in dieser abgeschiedenen Idylle. Ein hoffnungsvolles Buch, da es zeigt, das...
Jugendbrockhaus Geschichte -
Als Lexikon, das sowohl übersichtlich, d.h. alphabetisch und epochal geordnet, die wichtigsten Schlüsselbegriffe der Geschichte aufführt als auch dem Lernen in Zusammenhängen gerecht wird, empfiehlt sich der vorliegende Jugendbrockhaus "Geschichte". In bewährter Qualität vereint er die Vermittlung von fundiertem Faktenwissen und das Einordnen einzelner Ereignisse in größere geschichtliche Zusammenhänge mit ansprechendem Layout, detailrei...
Nationalsozialismus -
Diese Zeitschrift aus der Reihe Wochenschau für politische Erziehung eignet sich hervorragend für den Geschichtsunterricht in der Sekundarstufe II. Sehr verständlich und anschaulich wird die gesamte Geschichte des Dritten Reiches dargestellt. Eine Vielzahl von Bildern, Karikaturen, Diagrammen und Karten unterstützen den Verstehensprozess der Schüler. Hervorzuheben ist, dass die Darstellung der Ereignisse sehr abwechslungsreich gestaltet ist...
Zeitschrift: inrel 6/2004 - Kirche im Nationalsozialismus
Olaf Windeln Katholische Kirche und Nationalsozialismus Eine Geschichte von Behauptung und Versagen Einführung Die Rolle der katholischen Kirche in der Zeit des Nationalsozialismus ist auch heute noch ein heiß diskutiertes Thema. Man muss nur die Auseinandersetzung um das letzte Buch von Daniel Jonah Goldhagen verfolgen (Die Katholische Kirche und der Holocaust, München 2002), um einen Einblick in die emotionsgeladene Atmosphäre diese......
Sophie Scholl -
In diesem Buch stellt Barbara Leisner dem Leser nicht nur die Heldin, sondern den Menschen Sophie Scholl vor. So erhält man einen Einblick in ihre Kindheit und Jugend mit all ihren Wünschen, Sehnsüchten und Vorstellungen. Barbara Leisner erzählt den Werdegang der Sophie Scholl vom Mädchen, das von Hitler begeistert ist, zur Widerständlerin so behutsam, dass man meint, die Gefühle der Sophie Scholl seien zum Greifen nahe. Ein fesselndes B...
Zeitschrift: gbu 3/2004 - 20. Juli 1944
Dieter Tiemann 20. Juli 1944 Am 20. Juli 1944 gegen 12.45 Uhr detonierte in einem Vortragsraum von Hitlers Hauptquartier „Wolfsschanze“ bei Rastenburg/Ostpreußen eine Sprengladung, die den Diktator töten und sein Regime beseitigen sollte. Damit wurde der spektakulärste Versuch unternommen, der nationalsozialistischen Willkürherrschaft ein Ende zu machen. Widerstand gegen den Nationalsozialismus gab es von Anfang an, aber er blieb ste......
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

A
AntikeArchäologieAltertumArchitekturAmerikamehr...
B
Bundesrepublik D...BilderbuchBiographieBundesrepublik 1...Bildermehr...
C
ChinaChronikChristentumChristianisierun...Christen - Musli...mehr...
D
Deutsche GeschichteDas Dritte ReichDemokratieDDRDrittes Reichmehr...
E
EuropaErster WeltkriegEntdeckerEpochenErfindungenmehr...
F
FaschismusFachwissenFranzösische Re...Frühe NeuzeitFrankreichmehr...
G
GriechenlandGeschichte für ...Griechische AntikeGeschichtsdidaktikGrundwissenmehr...
H
HolocaustHitlerHochkultur ÄgyptenHistorische Erei...Hieroglyphenmehr...
I
II. WeltkriegIndustrialisierungImperialismusItalienIsraelmehr...
J
JudentumJudenvernichtungJudenverfolgungJudenJahrbuchmehr...
K
KulturgeschichteKriegKIrchengeschichteKalter KriegKolonialismusmehr...
L
LexikonLokalgeschichteLebenLimesLebensläufemehr...
M
MittelalterMethodenMythenMythologieMittelmeerraummehr...
N
NationalsozialismusNachschlagewerkNachkriegszeitNazionalsozialismusNeuere Geschichtemehr...
O
OrientOsmanisches ReichOstblockOtto der GroßeOdysseusmehr...
P
Praxis/MaterialPolitikPersönlichkeitenPropagandaPersonenmehr...
Q
QuellenQuellenarbeit
R
RomRömisches ReichRömische AntikeRußlandRussland - Ukrainemehr...
S
SpätantikeSowjetunionStadtgeschichteStadt im Mittela...Steinzeit & Bron...mehr...
T
TotalitarismusTürkeiTexteTechnikTerrorismusmehr...
U
USAUnterrichtshilfenUr- und Frühges...UkraineUntergangmehr...
V
VernichtungslagerVölkerwanderugVormärzVertreibungVorfahrenmehr...
W
Weimarer RepublikWeltgeschichteWiderstandWiedervereinigungWissenschaftsges...mehr...
Z
ZeitgeschichteZweiter WeltkriegZeitzeugenZwischenkriegszeitZeichenmehr...
...
20. Jahrhundert19. Jahrhundert21. JahrhundertÄgypten16. Jahrhundertmehr...