Geschichte: Judentum

« zurück
Der Wind trägt die Worte- Geschichte und Geschichten der Juden -
"Der Wind trägt die Worte- Geschichte und Geschichten der Juden" ist eine wunderbare Sammlung von Geschichten der Juden mit deren Hilfe man dieses, oft nur im Zusammenhang mit dem Nationalsozialismus gebrachte, Volk viel besser kennen lernen kann. Man erfährt die wesentlichen Details der geschichtlichen Entwicklung, aber eigentlich ist das Buch, wie ein Roman aufgebaut, in denen sich berichtenden, erzählende Passagen mit den Fakten abwechseln....
Nicht in die Schultüte gelegt - Schicksale jüdischer Kinder 1933-1942 in Berlin
Wer bisher dachte, das Thema "Juden im Dritten Reich" ist nichts für Kinder wird hier eines Besseren belehrt. Auf der Basis von sieben Biografien erhalten Kinder ab zehn Jahren hier einen vielfältigen und kindgerechten Einblick in das jüdische Leben während des Nationalsozialismus. Im Mittelpunkt steht dabei der Alltag der sieben ausgewählten Personen, während das Thema "Holocaust" ausgespart bleibt. Zur Umsetzung erhalten Lehrende neben de...
Überall Geschichte! -  Der Lernort Welterbe - Facetten der Regensburger Geschichtskultur
Regensburg blickt auf eine jahrhundertelange Geschichte zurück, welche nicht nur an vielen Ecken der Stadt präsent ist, sondern von verschiedenen Institutionen beziehungsweise Trägern auch öffentlichkeitswirksam in Szene gesetzt wird. Mit dem vorliegenden Band werden genau diese Formen der geschichtskulturellen Präsentation vorgestellt und Wege aufgezeigt, auf welche Art und Weise Geschichtskultur an Schulen sinnvoll eingebracht werden kann....
Die Toten altern nicht - Warum ich erzählen muss, wie ich Auschwitz überlebte
Schulbücher und andere Sachbücher können nur ein paar Informationen und sehr schwache Eindrücke über das Leben im Ghetto oder das im Konzentrationslager zur Zeit des Nationalsozialismus vermitteln. Ganz anders sieht es bei Zeitzeugenberichten aus. Dadurch dass sie unmittelbar Erlebtes wiedergeben, bekommt der Leser einen viel tieferen Bezug zur Thematik. Herr Laks hat sein Versprechen, das er seinem Vater gegeben hat, immer über das Erle...
MetaMaus - Einblicke in Maus, ein moderner Klassiker
Über die Bedeutung von 'Maus' und ihren Autor und Zeichner Art Spiegelman braucht diese Rezension keine Worte mehr verlieren. 'Maus' ist einer der ungewöhnlichsten und gewagtesten, aber auch einer der überzeugendsten künstlerischen Zugriffe auf eine Realität, die sich gewöhnlichen Worten und Bildern verweigert: Den Holocaust. Der Band 'Metamaus' enthält auf der beigefügten DVD auch die vollständige Version der deutschen Fassung von 'Maus...
Kriegstagebuch - gelesen von Heikko Deutschmann und Anna Thalbach
„Hörenswert, nicht nur für Bachmann-Begeisterte!“ hörBücher 01/11 Presse über das Kriegstagebuch (Buchausgabe) ...eine wirkliche Entdeckung. W. Hinck, FAZ Bevor man die CD einlegt, sollte man unbedingt das 24-seitige Booklet lesen über die Hintergründe und Entstehung des Kriegstagebuches. Ingeborg Bachmann beschreibt als 18-jähriges Mädchen die letzten Kriegsmonate und die Befreiung Deutschlands und hinterlässt ein beeindruc...
Warten auf Anya -
Eine idyllische Szene: Der zwölfjährige Jo hütet auf den Dorfwiesen die Schafe und schläft dabei ein. Doch diese friedliche Situation wird jäh unterbrochen, als ein Bär die Herde bedroht. Der Bär wird von den Dorfbewohnern erlegt, doch Jo kann die Freude darüber nicht teilen. Auf der Suche nach seinem Hirtenhund findet er das verlassene Bärenjunge und einen geheimnisvollen Fremden, der das Bärenkind versorgen wird. Doch das muss ein Geh...
Die Parias der Resistance -
Claude Levy ist ein Zeitzeuge der französischen Wiederstandsbewegung im 2. Weltkrieg. Er selbst, zugleich Franzose und Jude schließt sich gemeinsam mit seinem Bruder der Resistance an. Beide kommen zur 35. Brigade um Marcel Langer, die in der Nähe von Toulouse sitzt. Doch bald werden Claude und sein Bruder gefangen genommen und so schildert er von eigenen Erfahrungen und von Zeitzeugen, wie sie das Lager erlebten. Kurz vor der Befreiung Frankr...
Die Bücherdiebin  -
Dies ist das preisgekrönte Buch des Australiers Markus Zusak, der aber deutsche und österreichische Wurzeln besitzt. Der Tod selbst erzählt uns in diesem Buch eine Geschichte eines kleinen Mädchens, das im Nazi-Deutschland aufwächst und die Schrecken des Krieges erfährt. Eine Geschichte, die den Tod berührt hat, die er in sich aufgesogen hat, die er weitergeben möchte. Enorm wichtig ist das Buch auch für Jugendliche, für welche die ...
Die Juden im mittelalterlichen Reich -
Die Juden im Mittelalter, - das umfast einen Zeitraum von mehr als 1000 Jahren. Deshalb kann und will dieser Band 44 der "Enzyklopädie deutscher Geschichte" keine umfassende Gesamtdarstellung bieten, sondern einen Überblick auf ca. 60 S. und ebenfalls auf ca. 60 S. "Tendenzen der Forschung". Mithin sollen umfangreichere Gesamtdarstellungen nicht ersetzt werden, sondern es soll ein erster Überblick, ein Zugang zur Thematik ermöglicht werden. D...
Die Juden in Deutschland vom 16. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts -
Thema dieser Geschichte und Kultur der Juden im Heiligen Römischen Reich der Vormoderne von der Reformationszeit bis zum Beginn der Emanzipation ist nicht nur das innerjüdische Leben, sondern auch die vielfältigen Beziehungen der jüdischen Gemeinden und wichtiger Vertreter der Judenschaft zur christlichen Umwelt. Im ersten Abschnitt werden - sowohl im Enzyklopädischen Überblick wie auch im Forschungsteil - zunächst Grundfragen und Rahmenbe...
Erzählt es euren Kindern - Der Holocaust in Europa
„Erzählt es euren Kindern“ ist das sehr bewegende Buch über den Holocaust in Europa. Dieses Buch ist für Jugendliche gedacht, um ihnen in einem kompakten Sachbuch, das wichtigste Wissen über den Holocaust zu vermitteln. Doch diesem Buch gelingt viel mehr, es erzeugt sehr viel Mitgefühl, Traurigkeit, aber auch Wut und Entsetzen. Und es wird sicherlich bei jedem die Frage aufgeworfen, wie konnte so etwas Schreckliches bei uns passieren. ...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

A
AntikeArchäologieAltertumArchitekturAmerikamehr...
B
Bundesrepublik D...BilderbuchBiographieBundesrepublik 1...Bildermehr...
C
ChinaChronikChristentumChristianisierun...Christen - Musli...mehr...
D
Deutsche GeschichteDas Dritte ReichDemokratieDDRDrittes Reichmehr...
E
EuropaErster WeltkriegEntdeckerEpochenErfindungenmehr...
F
FaschismusFachwissenFranzösische Re...Frühe NeuzeitFrankreichmehr...
G
GriechenlandGeschichte für ...Griechische AntikeGeschichtsdidaktikGrundwissenmehr...
H
HolocaustHitlerHochkultur ÄgyptenHistorische Erei...Hieroglyphenmehr...
I
II. WeltkriegIndustrialisierungImperialismusItalienIsraelmehr...
J
JudentumJudenvernichtungJudenverfolgungJudenJahrbuchmehr...
K
KulturgeschichteKriegKIrchengeschichteKalter KriegKolonialismusmehr...
L
LexikonLokalgeschichteLebenLimesLebensläufemehr...
M
MittelalterMethodenMythenMythologieMittelmeerraummehr...
N
NationalsozialismusNachschlagewerkNachkriegszeitNazionalsozialismusNeuere Geschichtemehr...
O
OrientOsmanisches ReichOstblockOtto der GroßeOdysseusmehr...
P
PolitikPraxis/MaterialPersönlichkeitenPropagandaPersonenmehr...
Q
QuellenQuellenarbeit
R
RomRömisches ReichRömische AntikeRußlandRussland - Ukrainemehr...
S
SpätantikeSowjetunionStadtgeschichteStadt im Mittela...Steinzeit & Bron...mehr...
T
TotalitarismusTürkeiTexteTechnikTerrorismusmehr...
U
USAUnterrichtshilfenUr- und Frühges...UkraineUntergangmehr...
V
VölkerwanderugVernichtungslagerVormärzVertreibungVorfahrenmehr...
W
Weimarer RepublikWeltgeschichteWiderstandWiedervereinigungWissenschaftsges...mehr...
Z
ZeitgeschichteZweiter WeltkriegZeitzeugenZwischenkriegszeitZeichenmehr...
...
20. Jahrhundert19. Jahrhundert21. JahrhundertÄgypten16. Jahrhundertmehr...