 | Dieses SPIEGEL-Buch dürfte auch für alle Geschichtslehrkräfte von Interesse sein, die sich unterrichtlich dem Thema Nationalsozialismus stellen. Es versammelt 24 bereits publizierte Beiträge aus "Spiegel-Geschichte" mit Schwerpunkt auf den Alltag im Nationalsozialismus und dem Bemühen des NS-Regimes, die Bevölkerung gefügig zu stimmen. Achtzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa untersucht dieses Buch, warum Millionen Deut... |  | „Alfred Delp. Ein Leben gegen den Strom“, erschienen 2025 im Verlag Friedrich Pustet, ist eine eindrucksvolle biografische Darstellung, die nicht nur das Leben eines mutigen Mannes nachzeichnet, sondern zugleich ein tiefes Verständnis für die Spannungsfelder seiner Zeit vermittelt. Im Mittelpunkt steht der Jesuit und Widerstandskämpfer Alfred Delp, der dem Nationalsozialismus aus christlicher Überzeugung die Stirn bot und dafür mit dem L... |
 | Nationalsozialismus ist eines der ganz zentralen Themenfelder des Geschichtsunterrichts an deutschen Schulen. Wie aber einer Schülergeneration, die sich mittlerweile in einem Abstand fast 100 Jahren zum Nationalsozialismus befindet, das Thema näherbringen? Das ist eine fachdidaktische Frage des Geschichtsunterrichts. Zunächst einmal aber gilt es, hinreichend fachwissenschaftlich mit dem Thema Nationalsozialismus vertraut zu sein - und zwar nic... |  | Zum 80. male jährt sich in 2024 das Attentat auf Hitler am 20. Juli. Bekannt ist es als "Stauffenberg-Attentat". Der Anschlag missglückte und bereits am selben Abend im Jahre 1944 verkündete das NS-Regime, dass es sich bei den Verschwörern lediglich um eine "ganz kleine Clique" gehandelt habe.
Dass es sich hierbei um eine bewusste Fehldarstellung der Bevölkerung gegenüber handelte, dürfte mittlerweile bekannt sein, lassen sich dem Kreis ... |
 | 80 Jahre ist es nunmehr her, dass Claus Schenk Graf von Stauffenberg im Führerhauptquartier, der sog. "Wolfsschanze" eine Bombe im Besprechungsraum platzierte, versteckt in einer Aktentasche. Sein Name dürfte mit Abstand der bekannteste sein, die dem militärischen Widerstand, ja der Widerstandsbewegung gegen das Terrorregime der Nationalsozialisten unter der Führung Adolf Hitlers insgesamt, zugeordnet werden kann.
Tatsächlich gab es eine Vi... |  | Der spätere erste SPD-Bundeskanzler der Bundesrepublik Deuschland und Friedensnobelpreisträgr, Willy Brandt, der eigentlich Herbert Frahm heißt, entzieht sich als Widerständler nach der Machtergreifung Hitlers 1933 der Verfolgung durch den Gang ins Exil nach Norwegen und warnt dort vor dem NS-Regime. Ab 9. April 1940 erobern die Nazis das für sie strategisch bedeutsame Norwegen, das am 9. Juni 1940 kapituliert. Das vorliegende Buch von Willy... |
 | Der Folgeband (nach "Stay away from Gretchen") schließt bezüglich (geschichtlicher) Chronologie, Spannung und Atmosphäre nahtlos an seinen Vorgänger an. Susanne Abel hat auch hier wieder die dramatischen und prägenden Erlebnisse und Erfahrungen der Hauptfiguren aus den schlimmen Kriegsjahren der deutschen Geschichte bis 1945 mit klarer Sprache und vielen beklemmenden Fakten erzählt. Manchmal neigt man beim Lesen zu denken, ob diese Rückble... |  | Die Hardcover-Ausgabe dieses Buchs der Ersten Stellvertretenden Sprecherin der Bundesregierung Christiane Hoffmann erschien im Februar 2022 im Verlag C.H. Beck (9783406784934) zum Preis von 22 €. Hiermit liegt die Taschenbuch-Ausgabe bei dtv für 15 € vor. Ein Fünftel der deutschen Bevölkerung erlebte nach dem Zweiten Weltkrieg Flucht und Vertreibung. Die Autorin wandert die Flucht ihres 2018 verstorbenen Vaters aus Schlesien im Kriegswinte... |
 | Können die Menschen in einer Diktatur tatsächlich glücklich an einem Badestrand liegen? Frisch verliebt durch die Straßen schlendern, in ein Café oder ins Kino gehen? Können sie ausgelassen tanzen, lachen und zufrieden sein, Fußball spielen und in den Urlaub fahren, eine Familie gründen und ihre Zukunft planen? Das Alltagsleben der Deutschen in exemplarischen zwölf Monaten zwischen Dezember 1938 und der letzten friedlichen Weihnacht und ... |  | Dieses zuerst 1934 als Antwort auf das Buch "Juden sehen dich an des Rassisten Johann von Leers in den Editions du Carrefour in Paris erschienene Buch des deutsch-jüdischen Schriftstellers und Anti-Nazis Walter Mehring (1896-1981) wird in der Reihe "WBG Fundstücke" hiermit wieder aufgelegt und zugänglich gemacht: 33 biographische Porträts (mit zeitgenössischen Fotos) von damaligen Größen des die Macht ergreifenden Nationalsozialismus (1934... |
 | Der Autor der jüngst beim Theiss-Verlag erschienenen Hitler-Biografie zählt ohne jeden Zweifel zu den Experten in Sachen "Faschismusforschung". Wolfgang Schieder zählt zu den bekannten deutschen Historikern, seine Reputation lässt auf ein wissenschaftlich und sprachlich exzellentes Werk hoffen, in dem sich (so ein entsprechender Vermerk des Umschlagtextes) ganz neue Akzente finden lassen.
Wie es sich für eine gute Biografie geziemt, bilde... |  | Es gibt sie: die wenigen mutigen Menschen, die dem Nationalsozialismus Widerstand entgegengesetzt haben. Dazu gehören auch die sechs französischen Pfadfinderinnen aus der Straßburger katholischen Pfarrei St. Jean, die nach der Annektion des Elsaß durch Nazideutschland im Sommer 1940 eine Untergrundfluchthilfe für Regimegegner, Jüdinnen, Juden, Kommunisten, Militärs gegründet haben und bis 1942 mehr als 500 Menschen in Sicherheit bringen ... |